G30/31 nach Euro-6d ?

BMW 5er G30

Hallo,

es hätte einen finanziellen Vorteil, wenn ich innerhalb der nächsten 3 Monate einen Kaufvertrag unterschreibe. Zur Debatte steht der Wechsel von einem E61/525xd auf einen G31/530xd. Diesel deshalb, weil ich es für angenehmer zu fahren finde - nicht weil es billiger/teurer bezogen auf die km-Leistung p.a. ist.

Und jetzt hake ich an der Diesel-Diskussion: in der Presse (z.B. im Video >hier<) wird vom Kauf eines Euro-6 (ohne d) abgeraten. Und auch beim ADAC liest man (>hier<): '...Doch richtig zukunftssicher wären nur Autos, die nach dem künftig geltenden Standard Euro 6d zertifiziert sind, ...'. Weil ich ein Auto immer lange fahre, ist mir diese Problematik jetzt nicht egal, d.h. Euro-6d würde mir weniger schlaflose Nächte bereiten.

Nachdem sich BMW auf eine Emailanfrage aus Konkurrenzgründen ausschweigt: hat irgendjemand eine Ahnung, wenn es den G30/31 nach 6d zu bestellen gibt? Aus der jetzigen Situation heraus müsste BMW ja mit Hochdruck dran arbeiten...

D.h. E61 weiter fahren, bis G31 nach 6d da ist (und auf den finanziellen Bonus verzichten)? Wie lange kann dies dauern?

Thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TTracker schrieb am 22. Februar 2018 um 22:56:23 Uhr:


Wage zu bezweifeln, dass ich mit meinem 530d aus 2017 der nur mit E6c ausgestattet ist, in naher Zukunft ein Fahrverbot bekommen werde...lasst Euch mal nicht verrückt machen ;-)

So stringent und konsequent wie ich unsere Politik einschätze, kommt da eine glasklare Linie raus, die ganz einfach, schnell und unbürokratisch umzusetzen ist.

Z.B. Einführung einer dunkelblauen Plakette für Euro 6temp, einer blauen Plakette für Euro 6a-d, Einführung einer hellblauen Plakette mit grünen Streifen für Euro 5, sofern nachgewiesen ist, dass das Auto emissionsarme Reifen hat und der Fahrer nicht aufgrund übermäßigen Zwiebelgenusses unzulässig Methan ausstößt. Beides muss dann durch die um Methanmesstellen erweiterten Videomautstellen überwacht werden, Verstöße werden bei der Rentenversicherung zu Abzügen führen, sofern die Geschwister kinderlos sind. Oder so....

🙄

109 weitere Antworten
109 Antworten

So fernliegend finde ich das gar nicht - der G 30 hat doch Speicherkat und Adblue-Tank an Bord, viel kann doch hardwaretechnisch nicht mehr fehlen und ein paar Kleinigkeietn und/oder Software müsste doch machbar sein. Wenn ich mir anschaue, wie viele 530d im Verhältnis zu 530/540i/e z.B. bei mobile.de schon "auf Halde" stehen, müssten doch zumindest die (Vertrags-)händler ein ziemliches Interesse daran haben, hier an ein Verkaufsargument zu kommen. Sobald es das erste Dieselfahrverbot gibt, sind die Dinger doch ansonsten reif für die Presse/Afrika...

Auch wenn ich hier im falschen Blog bin, heißt das, dass der M240ix Cabrio dann auch ab Juli 2018 Euro 6d temp hätte?

Wage zu bezweifeln, dass ich mit meinem 530d aus 2017 der nur mit E6c ausgestattet ist, in naher Zukunft ein Fahrverbot bekommen werde...lasst Euch mal nicht verrückt machen ;-)

Zitat:

@Zap171 schrieb am 22. Feb. 2018 um 18:13:19 Uhr:


Sobald es das erste Dieselfahrverbot gibt, sind die Dinger doch ansonsten reif für die Presse/Afrika...

Unsinn, Stand jetzt sind Euro 6 Diesel (egal ob C oder D) nicht betroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rogerm schrieb am 3. Februar 2018 um 17:01:52 Uhr:


Hier die offizielle Meldung

Hey @rogerm,

Sag mal... gibt die Liste im weiteren eventuell auch her wann 6d Temp für den x3 20d kommt?

Grüße

Zitat:

@TTracker schrieb am 22. Februar 2018 um 22:56:23 Uhr:


Wage zu bezweifeln, dass ich mit meinem 530d aus 2017 der nur mit E6c ausgestattet ist, in naher Zukunft ein Fahrverbot bekommen werde...lasst Euch mal nicht verrückt machen ;-)

So stringent und konsequent wie ich unsere Politik einschätze, kommt da eine glasklare Linie raus, die ganz einfach, schnell und unbürokratisch umzusetzen ist.

Z.B. Einführung einer dunkelblauen Plakette für Euro 6temp, einer blauen Plakette für Euro 6a-d, Einführung einer hellblauen Plakette mit grünen Streifen für Euro 5, sofern nachgewiesen ist, dass das Auto emissionsarme Reifen hat und der Fahrer nicht aufgrund übermäßigen Zwiebelgenusses unzulässig Methan ausstößt. Beides muss dann durch die um Methanmesstellen erweiterten Videomautstellen überwacht werden, Verstöße werden bei der Rentenversicherung zu Abzügen führen, sofern die Geschwister kinderlos sind. Oder so....

🙄

Zwar nur hell- und dunkelblau, aber Du scheinst ja ziemlich richtig gelegen zu haben... nur blöd, dass alle aktuellen G30 noch E6c, also nach heutiger Vorstellung des Umweltministeriums/Umweltbundesamtes hellblau, ergo irgendwann wohl doch ggfs. Fahrverbot. Ärgerlich, dass BMW sich nicht zu Updates/Umschlüsselung äußers

äußert??

Das sollte BMW jetzt mal schnellstens tun. Mein BMW 530D ist keine 3 Monate alt. Wenn der hellblau wird würde das schone eine Kapitulation sein. Unser Fuhrpark meinte noch im August... Wir haben nur die neuesten Diesel. Das wird alles kein Problem. Hallo BMW ???

Keine Panik, die Lobbyisten sind schon dran an dem Thema.

Das wärs noch. Vom Staat zugelassenes Autos Fahrverbote verteilen. Dann soll aber bmw mein Auto abkaufen müssen. Oder der Staat tut es. Kann ja nicht sein, dass sie mir nichts dir nichts Diesel verkaufen und ich muss als Konsument darunter leiden. An der Frucht erkennt man den Baum. Und das ging jetzt an die Politik. Das kotzt mich derart an.

Zitat:

@Zap171 schrieb am 6. März 2018 um 22:58:20 Uhr:


Zwar nur hell- und dunkelblau, aber Du scheinst ja ziemlich richtig gelegen zu haben... nur blöd, dass alle aktuellen G30 noch E6c, also nach heutiger Vorstellung des Umweltministeriums/Umweltbundesamtes hellblau, ergo irgendwann wohl doch ggfs. Fahrverbot. Ärgerlich, dass BMW sich nicht zu Updates/Umschlüsselung äußert

Stimmt. Vor allem nachdem ja ausgerechnet München Kandidat für dunkelblau werden soll. Wär ne ordentliche Blamage, wenn genau da die G3x mitverbannt würden. 🙄

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 6. März 2018 um 23:18:59 Uhr:


Keine Panik, die Lobbyisten sind schon dran an dem Thema.

Sehe ich auch so

Hallo,

was ist daran so schwer?

Für die meisten Fahrer eines G30/31 ist das egal, da es sich um geleaste Firmenfahrzeuge handelt. Für die Dauer des Leasingvertrages kann da noch nichts passieren. Wenn man sich das Urteil aus Leipzig ansieht, haben die Fahrzeuge die ersten Jahre nach Auslauf der Norm noch quasi Bestandsschutz.

Die wenigen, die einen solchen Wagen kaufen, sollen einfach mit dem Kauf warten, bis BMW reagiert hat. Wenn man denen nicht die Karren auf dem Hof stehen lässt, sehen die Hersteller keinen Lösungsdruck.

Solange das Firmenleasingmodell noch funktioniert und den Herstellern jedes Jahr Milliarden an Subventionen in die Kassen spült, werden die ihre Auffassung nicht ändern: Ein verkauftes Auto ist verkauft, dann interessiert es uns nicht mehr, ob der Käufer damit Probleme bekommt.

Gruß Rainer

Na super, ich habe gekauft, und das schon im Dezember...........
Was nu?
Wandel auf Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen