G30/31 nach Euro-6d ?
Hallo,
es hätte einen finanziellen Vorteil, wenn ich innerhalb der nächsten 3 Monate einen Kaufvertrag unterschreibe. Zur Debatte steht der Wechsel von einem E61/525xd auf einen G31/530xd. Diesel deshalb, weil ich es für angenehmer zu fahren finde - nicht weil es billiger/teurer bezogen auf die km-Leistung p.a. ist.
Und jetzt hake ich an der Diesel-Diskussion: in der Presse (z.B. im Video >hier<) wird vom Kauf eines Euro-6 (ohne d) abgeraten. Und auch beim ADAC liest man (>hier<): '...Doch richtig zukunftssicher wären nur Autos, die nach dem künftig geltenden Standard Euro 6d zertifiziert sind, ...'. Weil ich ein Auto immer lange fahre, ist mir diese Problematik jetzt nicht egal, d.h. Euro-6d würde mir weniger schlaflose Nächte bereiten.
Nachdem sich BMW auf eine Emailanfrage aus Konkurrenzgründen ausschweigt: hat irgendjemand eine Ahnung, wenn es den G30/31 nach 6d zu bestellen gibt? Aus der jetzigen Situation heraus müsste BMW ja mit Hochdruck dran arbeiten...
D.h. E61 weiter fahren, bis G31 nach 6d da ist (und auf den finanziellen Bonus verzichten)? Wie lange kann dies dauern?
Thx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TTracker schrieb am 22. Februar 2018 um 22:56:23 Uhr:
Wage zu bezweifeln, dass ich mit meinem 530d aus 2017 der nur mit E6c ausgestattet ist, in naher Zukunft ein Fahrverbot bekommen werde...lasst Euch mal nicht verrückt machen ;-)
So stringent und konsequent wie ich unsere Politik einschätze, kommt da eine glasklare Linie raus, die ganz einfach, schnell und unbürokratisch umzusetzen ist.
Z.B. Einführung einer dunkelblauen Plakette für Euro 6temp, einer blauen Plakette für Euro 6a-d, Einführung einer hellblauen Plakette mit grünen Streifen für Euro 5, sofern nachgewiesen ist, dass das Auto emissionsarme Reifen hat und der Fahrer nicht aufgrund übermäßigen Zwiebelgenusses unzulässig Methan ausstößt. Beides muss dann durch die um Methanmesstellen erweiterten Videomautstellen überwacht werden, Verstöße werden bei der Rentenversicherung zu Abzügen führen, sofern die Geschwister kinderlos sind. Oder so....
🙄
109 Antworten
Ne, verpflichtend erst ab September 2019.
Stimmt. Habs verwechselt.
Ab 1.09.2018 gilt Euro 6c.
Beim Benziner (Direkteinspritzer) wird dann ein Partikelfilter unumgänglich.
Glaube aber trotzdem dass die meisten Hersteller direkt auf Euro6d TEMP gehen werden.
Gruss
Roger
Im X1 F48 Forum, meinte einer das der 2.0d(mit oder ohne xdrive, weiß nicht mehr welcher) ab Nov. auf SCR umgestellt wird. Hat er sich so auch in seinem Vertrag zusichern lassen.
Zitat:
@rogerm schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:50:27 Uhr:
Ab 1.09.2018 gilt Euro 6c.
Beim Benziner (Direkteinspritzer) wird dann ein Partikelfilter unumgänglich.Gruss
Roger
Nein, die aktuellen Benziner im 530i und 540i sind schon Euro 6c ohne Partikelfilter!
Gruß
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
... aber komplett schweigen bzgl einer Nachzertifizierung...
Ich les' hier immer wieder den frommen Wunsch 'Nachzertifizierung'...
... sollte das tatsächlich gemacht werden, ändert sich in D die KFZ-Steuergrundlage ... in AT auch die Grundlage für die Berechnung der Nova ... dann müssten Steuernachzahlungen die Folge sein ... es ändern sich die Bruttokaufpreise im Nachhinein, damit die Grundlage von Versicherungs- und Leasingverträgen, von steuerliche Abschreibungen ... es käme ein richtiges Kuddelmuddel dabei heraus. Ist ja irgendwie gar nicht machbar, denk' ich. Ich vermute, das geht nur über ein Facelift bzw. ab einem Stichtag haben die neu zugelassenen eben Euro-6d(TEMP) und damit andere Steuersätze - IMHO aber keine 'Nachzertifizierung' für jene, die bereits auf der Straße herum fahren.
Der 520d erreicht jetzt schon Euro-6d (Temp) und ich bin sehr gespannt auf die Diskussion, wenn nur ein später zugelassener, aber gleichwertiger 520d die bessere Einstufung bekommt. Das würde mM nach absolut keinen Sinn ergeben.
Zitat:
@keepsake schrieb am 1. November 2017 um 20:05:26 Uhr:
Der 520d erreicht jetzt schon Euro-6d (Temp) und ich bin sehr gespannt auf die Diskussion, wenn nur ein später zugelassener, aber gleichwertiger 520d die bessere Einstufung bekommt. Das würde mM nach absolut keinen Sinn ergeben.
Das wäre dann aber ein ganz neuer 520D, also kein G30/31.
Der jetzige hat ja seine Typzulassung hinter sich.
Und der Neue hätte dann garantiert auch schon wieder einen überarbeiteten Motor!
Grüße
Uli
Bleibt spannend. G30/31 wird wahrscheinlich bis 2024 gebaut. Modellpflege so um 2020 & Euro 6d-Temp kommt ab dem 01.09.19...
Zitat:
@Eisvogel17 schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:13:32 Uhr:
Ich hab' mich entschlossen, meinen E61/525xd noch eine Zeit lang weiter zu fahren (auch lese ich noch von zu vielen Kinderkrankheiten bzw. Mätzchen, die noch per Update ausgebessert werden wollen...) - notfalls bis 2021.
... und richtig war's, die Entscheidung: Umwelthilfe wirft auch BMW Trickserei beim Diesel vor. Bis zum Facelift 2020/21 wird das wohl ausgestanden sein...
LG
Klar, weil ausgerechnet der Abmahnverein DUH ja so eine seriöse, unvoreingenommene und objektive Institution ist...
Zitat:
@keepsake schrieb am 2. November 2017 um 11:26:48 Uhr:
Modellpflege so um 2020 & Euro 6d-Temp kommt ab dem 01.09.19...
.......aber nur für Fahrzeuge die eine neue Typzulassung benötigen!
In der neuesten Preisliste von letzter Woche (März 2018) steht:
BMW TwinPower Turbo Benzinmotor: Abgasnorm Euro 6b
BMW TwinPower Turbo Dieselmotor: Abgasnorm Euro 6c
Ich weiß nicht, wo "F3xUli" die Info her hat, das 530i und 540i schon die Euro 6c erfüllen.
Zitat:
@fafo schrieb am 22. Januar 2018 um 12:27:29 Uhr:
Ich weiß nicht, wo "F3xUli" die Info her hat, das 530i und 540i schon die Euro 6c erfüllen.
Aus dem Fahrzeugbrief/schein, da steht unter 14 EURO6 ZD.
Und hier steht dann welche Schadstoffklasse das ist:
https://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Viele Grüße
Uli
Das ist entweder ein Druckfehler in der aktuellen BMW Preisliste oder
BMW will die potentiellen Kunden zum Diesel bewegen...
Alle aktuellen G30/G31 erfüllen, gemäss KBA Liste vom 15.12.2017,
Euro 6 ZD = EURO 6c
Anmerkung: EURO 6b Fahrzeuge sind nur noch bis 31.08.2018 Erstzulassungsfähig
Warum erfüllt eigentlich der 530e nur die Schadstoffklasse "EURO 6 W" was ja nur EURO 6b ist, während der 520i mit dem gleichen Motor "EURO 6 ZD" erfüllt?