G30 3.0i vs 2.0i
Guten Tag, ich habe mich entschlossen, mein altes BMW 5er-Modell gegen ein neueres auszutauschen. Können Sie mir Auskunft zum Kraftstoffverbrauch geben? Ich wähle zwischen 2,0 und 3,0 und hier schreibt die https://factopedia.org/compare?ids=6408-6422, dass sie in der Stadt den gleichen Verbrauch von 6,9 Litern haben. Stimmt das und wie kann das sein, wenn sie einen Leistungsunterschied von fast 70 PS haben
Vielen Dank
95 Antworten
Zitat:
@525itouring schrieb am 22. Juni 2022 um 13:02:33 Uhr:
Die 2022er sind nochmals schwerer, 3er wie 5er. Differenz zwischen 330i Touring und 530i Touring 130kg.
Da lobe ich mir meinen Alu XF fahrbereit 1734kg der ist auch mit 180PS flott
@G30-Sophisto na siehst du, hast nicht mal du geglaubt: nun sind wir beim Jaguar XF 😛😁
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2022 um 15:01:55 Uhr:
@G30-Sophisto na siehst du, hast nicht mal du geglaubt: nun sind wir beim Jaguar XF 😛😁
es war irgendwie zu befürchten ..jetzt fehlen nur noch die Vergleiche der einzelnen Grau-Töne. Ich fang an, Berninagrau ist...
in der Sonne rosa-ös!
Sophisto ist in der Sonne langweilig,
Daytona will jeder haben, sieht aber aus wie schlecht poliert,
Bluestone passt am LCI viel besser als am Pre-LCI.
Jetzt noch zu den Schwarztönen: alle langweilig.
Hab ich alles richtig gemacht? 😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2022 um 15:01:55 Uhr:
@G30-Sophisto na siehst du, hast nicht mal du geglaubt: nun sind wir beim Jaguar XF 😛😁
Na passr ja auch isst ja immerhin der schickere 5er der gerade aus laeuft und den Innenraum schoen kuehl haelt 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Juni 2022 um 14:46:57 Uhr:
Zitat:
@525itouring schrieb am 22. Juni 2022 um 13:02:33 Uhr:
Die 2022er sind nochmals schwerer, 3er wie 5er. Differenz zwischen 330i Touring und 530i Touring 130kg.
Da lobe ich mir meinen Alu XF fahrbereit 1734kg der ist auch mit 180PS flott
Da würde ich tatsächlich lieber einen aktuellen 530i G30 nehmen 😁
Diesen Motor kenne ich gut und der ist bei moderater Fahrweise sparsam und vor allem langlebig.
Will für mich nur nicht so richtig zu einer großen und schweren Reiselimousine passen.
Ich stehe halt auf Diesel... Und die 1734kg sind auch nicht viel mehr als ein Golf Kombi.
Letzten Endes sind die 230 km/h fuer mich auch mehr als schnell genug.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Juni 2022 um 19:20:13 Uhr:
Ich stehe halt auf Diesel... Und die 1734kg sind auch nicht viel mehr als ein Golf Kombi.Letzten Endes sind die 230 km/h fuer mich auch mehr als schnell genug.
Das wäre in etwa so als würde ein Chefkoch behaupten, dass er gerne FastFood Gerichte einer amerikanischen Kette kocht 😁
Seit den Turbo aufgeladenen Benzinern gibt es keinen fahrdynamischen Grund mehr für Diesel - und meines Wissens gibt es keinen einzigen frei atmenden Motor im BMW Sortiment.
Der Drehmomentverlauf in Verbindung mit der kürzeren Gesamtübersetzung bringen mehr Drehzahlband und damit mehr Freude am Fahren im direkten Vergleich zu einem gleichvolumigen Diesel - erst recht mit der genial agierenden 8-Stufen-Wandler-Einheit von ZF
Zudem ziehen Benziner im oberen Drehzahlband besser was grade bei Autobahnfahrten sehr positiv ist. Meine 190 PS 2 L Diesel waren hier unabhängig von der Marke schon arg zäh und breiig in der Leistungsabgabe ab 200 km/h
So ein 20i oder 30i ist spürbar fahraktiver als es ein Diesel jemals sein könnte.
Selbst Einspareffekte sind dahin - man kann den gleichmotorisierten Benziner mit ähnlichen Verbrauchswerten fahren - hatte bei meinem G21 30i als Minimalverbrauch 6,6 L / 100 km - Weniger Steuer, günstigerer Sprit und mehr Freude am Fahren - wüsste nicht was am kaltnagelnden, stinkeden und neuerdings mit Harnstoff zu pimpendem Diesel besser sein sollte? Kosten sind eher höher und Freude am Fahren geringer - schwerer sind die zudem auch noch was sich fahrdynamisch immer negativ auswirkt.
Die Endgeschwindigkeit ist dabei völlig irrelevant und vom persönlichen Gusto abhängig. Ich verstehe immer nicht warum alle auf die Geschwindigkeit abzielen? Die ist für die allermeisten Autofahrenden sowieso ein theoretischer Wert, der so gut wie nie gefahren wird.
( mein Gefährt aus Zuffenhausen läuft > 290 km/h - doch Spaß macht das keinen grossen )
Zitat:
@jo-1 schrieb am 23. Juni 2022 um 06:23:37 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Juni 2022 um 19:20:13 Uhr:
Ich stehe halt auf Diesel... Und die 1734kg sind auch nicht viel mehr als ein Golf Kombi.Letzten Endes sind die 230 km/h fuer mich auch mehr als schnell genug.
Das wäre in etwa so als würde ein Chefkoch behaupten, dass er gerne FastFood Gerichte einer amerikanischen Kette kocht 😁
Seit den Turbo aufgeladenen Benzinern gibt es keinen fahrdynamischen Grund mehr für Diesel - und meines Wissens gibt es keinen einzigen frei atmenden Motor im BMW Sortiment.
Der Drehmomentverlauf in Verbindung mit der kürzeren Gesamtübersetzung bringen mehr Drehzahlband und damit mehr Freude am Fahren im direkten Vergleich zu einem gleichvolumigen Diesel - erst recht mit der genial agierenden 8-Stufen-Wandler-Einheit von ZF
Naja es gibt durchaus auch persoenliche Gruende im gesundheitlichen Bereich die einem eine verhaltene Fahrweise zwingend auferlegen....
Und der Rest ist Polemik, wenn du natuerlich nur Supermarkt Schwefelbruehe in deinen 60k Oberklasse Diesel kippst bist du selber schuld.
Meiner nagelt zumindest mit Ultimate eher weniger als ein DI Benziner. Und bei 8tkm/Jahr kommt mir da auch nichts anderes rein das juckt nicht.
Aber eigentlich war es ja ganz spassig hier, da braucht man ja nicht unbedingt wieder einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen.
Was das Essen angeht gebe ich dir recht 😉 da war ich vor zwei Wochen wieder in einem schoenen Hotel im Elsass. War das lecker....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. Juni 2022 um 07:48:16 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 23. Juni 2022 um 06:23:37 Uhr:
Das wäre in etwa so als würde ein Chefkoch behaupten, dass er gerne FastFood Gerichte einer amerikanischen Kette kocht 😁
Seit den Turbo aufgeladenen Benzinern gibt es keinen fahrdynamischen Grund mehr für Diesel - und meines Wissens gibt es keinen einzigen frei atmenden Motor im BMW Sortiment.
Der Drehmomentverlauf in Verbindung mit der kürzeren Gesamtübersetzung bringen mehr Drehzahlband und damit mehr Freude am Fahren im direkten Vergleich zu einem gleichvolumigen Diesel - erst recht mit der genial agierenden 8-Stufen-Wandler-Einheit von ZF
Naja es gibt durchaus auch persoenliche Gruende im gesundheitlichen Bereich die einem eine verhaltene Fahrweise zwingend auferlegen....
Und der Rest ist Polemik, wenn du natuerlich nur Supermarkt Schwefelbruehe in deinen 60k Oberklasse Diesel kippst bist du selber schuld.
Meiner nagelt zumindest mit Ultimate eher weniger als ein DI Benziner. Und bei 8tkm/Jahr kommt mir da auch nichts anderes rein das juckt nicht.
Aber eigentlich war es ja ganz spassig hier, da braucht man ja nicht unbedingt wieder einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen.
Was das Essen angeht gebe ich dir recht 😉 da war ich vor zwei Wochen wieder in einem schoenen Hotel im Elsass. War das lecker....
Glaubenskrieg führen nur Gläubige. Ich basiere meine Äusserungen auf Fakten. Diesel haben einen 2 .. 3 % Punkte höheren Wirkungsgrad und das ist auch die einzige Daseinsberechtigung. In jeder andren Disziplin sind aufgeladene Benziner i.d.R. besser - und vor allem leichter.
Im Fahrzeugbau ist Gewicht die bestimmende Grösse. Bei gleichem Chassis ist der Benziner immer im Vorteil - zudem heute die Verbräuche so stark gesunken sind, dass die 15 % Nachteil in der Energiedichte pro Liter Kraftstoff gegenüber einem Diesel dazu führe, dass der Benziner auch beim Verbrauch klar die Nase vorne hat.
Kann man nachlesen - ohne glauben zu müssen 😁
Aufgeladene Benziner gleicher Leistung sind:
- leichter
- leiser
- genauso sparsam
- mit grösserem nutzbarem Drehzhalband ausgestattet
- sauberer
- preiswerter ( T.C.O. )
Der persönliche Geschmack hat natürlich immer Vorrang bei einer Kaufentscheidung - nur das ist eben willkürlich individuell.
Premium ist bei Premium Kraftstoffen in erster Linie der Preis 😁
Eben, ich mag Diesel.... Vor allem weil ich das (relativ) schmale aber homogene Drehzahlband schaetze. Mir geht da eher das georgele auf den Keks, ich mag es ruhig) Wobei mir zumindest in Zukunft die E Autos auch sehr gut gefallen könnten (teilweise jetzt schon).
Soso Fakten @ Jo-1 🙂
Ein aufgeladener Benziner verbraucht im Volllastbereich signifikant mehr als ein Diesel, Deine Aussage passt nur im Teillastbereich. Schnelle Autobahnetappen sind die Domäne der Diesel. Beispiel Frankfurt-Erfurt in unter 1:30h (ja ich habe ne Macke) mit nem Focus ST 250PS Benziner 15l Verbrauch, mit nem 320cdi E Klasse 11l Verbrauch. Beide lassen sich im Alltag so mit 7-8l bewegen, wenn man mitschwimmt.
Was den Spaßfaktor angeht, bin ich bei Dir, kann dem nagelnden Diesel nicht viel abgewinnen
Auch im Teillastbereich verbraucht der Diesel weniger. Gerne kann hier mal einer vom 330/530i oder bezogen auf das Bild 340/540i aufzeigen das der bei Teillast mit 5 Litern zu bewegen ist
Eben, wenn du da am WE auf der 70 limitierten Landstrasse duech den Schwarzwald bummelst steht eine 4 und manchmal eine 3 vorne....