G30 3.0i vs 2.0i
Guten Tag, ich habe mich entschlossen, mein altes BMW 5er-Modell gegen ein neueres auszutauschen. Können Sie mir Auskunft zum Kraftstoffverbrauch geben? Ich wähle zwischen 2,0 und 3,0 und hier schreibt die https://factopedia.org/compare?ids=6408-6422, dass sie in der Stadt den gleichen Verbrauch von 6,9 Litern haben. Stimmt das und wie kann das sein, wenn sie einen Leistungsunterschied von fast 70 PS haben
Vielen Dank
95 Antworten
wir wissen ja, es gibt nur 2 Sorten von Motoren: V8 und Scheissdreck 🙂
Der Reihensechser im 40i ist schon echt ne Zumutung im Alltag, würde ich auch nicht wieder kaufen 😉
Und dann kommt ein Kuechenmixer und laesst den V8 absolut lautlos stehen 😉 (den R4 und R6 uebrigens auch)
Nicht immer ist der Schnellste auch der Beste…frag mal meine Frau 😁😁😁😛😎😰
Tja da sind Geniesser gediegener Genuesse auch immer vorne mit dabei 🙂
Ähnliche Themen
Ich und meine Frau beispielsweise. Mehr Leistung brauchen wir nicht und die Ausstattung des Jahreswagen war ziemlich genau das, was wir gesucht haben.
Bereut haben wir das nicht. Uns gefällt der Motor gut, das Auto sowieso.
Jeder kann da nur für sich selbst sprechen, ist bei vielen Konsumentscheidungen so ??
Zitat:
Wer kauft schon einen 520i gebraucht? Ausser grade in Zeiten von Bauteile Knappheit.
Deshalb mein Tipp - einfach mal oben im Regal gucken und vergleichen was es mit Garantie am Gebrauchtmarkt gibt - da lässt sich leicht und ohne Risiko ein Fahrzeug finden, das nicht nur top ausgestattet ist sondern auch noch bisweilen Freude am Fahren bereiten kann.
Ich würde weder den 520i noch einen andren Vier- oder Sechszylinder im G30 kaufen. 😁
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Juni 2022 um 15:25:41 Uhr:
Ich und meine Frau (vor COVID-19 und Teile-Knappheit) beispielsweise. Mehr Leistung brauchen wir nicht und die Ausstattung des Jahreswagen war ziemlich genau das, was wir gesucht haben.
Bereut haben wir das nicht. Uns gefällt der Motor gut, das Auto sowieso.
Jeder kann da nur für sich selbst sprechen, das zeichnet Kauf-/ Konsumentscheidungen aus …
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Juni 2022 um 15:25:41 Uhr:
Zitat:
Wer kauft schon einen 520i gebraucht? Ausser grade in Zeiten von Bauteile Knappheit.
Deshalb mein Tipp - einfach mal oben im Regal gucken und vergleichen was es mit Garantie am Gebrauchtmarkt gibt - da lässt sich leicht und ohne Risiko ein Fahrzeug finden, das nicht nur top ausgestattet ist sondern auch noch bisweilen Freude am Fahren bereiten kann.
Ich würde weder den 520i noch einen andren Vier- oder Sechszylinder im G30 kaufen. 😁
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 21. Juni 2022 um 13:50:52 Uhr:
Nicht immer ist der Schnellste auch der Beste…frag mal meine Frau 😁😁😁😛😎😰
jep - das kann ich verstehen - Frauen sind unberechenbar - manche Männer auch und vor allem Diverse 😁
Was hat das Fahrerlebnis eines besser motorisierten Fahrzeugs mit Schnelligkeit zu tun? Es geht vielmehr und die Leistungsentfaltung und Souveränität im unteren Drehzahlband.
Schon klar, dass das pubertierende Zeitgenossen:Innen zum Rasen nutzen könnten 😁
Dagegen spricht § 315 d Absatz 1 Nr. 3 StGB übrigens eindeutig.
Der TE hat danach gefragt ob sich +70 PS mehr lohnen und ich hab das Bild im Sinne von Inhalt und Mehrwert etwas erweitert - jeder weitere Nm - vor allem im unteren Drehzahlbereich - macht sich positiv bemerkbar für Freude am Fahren. Einfach mal die Drehmomentkurven der verschiedenen Motoren vergleichen.
Gerade Diesel haben hier enorme Vorteile, die leider mit dem Nachteil einer unschönen Geräuschkulisse verbunden sind. Deswegen baut BMW bisher einige nette Alternativen, die akustisch und faktisch mehr Freude am Fahren bereiten können.
5er sind grosse und schwere Fahrzeuge, die sich besonders für längere Landstrassen- und vor allem Autobahnetappen bestens eignen. Als Stadtauto würde ich das eher weniger nutzen.
Alle Motoren im 5er bekommt man auch in wesentlich praktischeren Versionen des Herstellers bis auf einen - oder besser gesagt zwei - und diese eigenen sich auch noch bestens um entspannt zu Cruisen.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Juni 2022 um 15:25:41 Uhr:
Ich und meine Frau beispielsweise ...
Du wolltest sicher sagen: "Meine Frau und ich" 😁
Ich halte es hier mit dem Gesetz der Wirtschaft (John Ruskin)
edit: Ich finde den G30 und G31 übertrieben schwer und gross - viel lieber würde ich einen G21 nutzen, der ist weit praktischer und genauso bequem und geräumig - nur leider gibt es den nicht mit den mich begeisternden Motoren - zugegeben - der neue M3 COMPETITION Touring ist schon ein sehr verlockendes Angebot - nur leider fast doppelt so viel, wie ich ausgeben würde - und das unabhängig davon ab ich das Plazet meiner LAG bekomme. 😎
Allein der Grill der neuen BMW Modelle verhindert, dass diese Fahrzeuge für mich jemals in Betracht kämen. Geht für mich optisch gar nicht. Zum Glück bin ich seit jeher markenoffen unterwegs. Ansonsten ist der 3er oder auch 1er/2er natürlich leichter und diese Fahrzeuge können damit besser die Dynamik und Leichtigkeit beim Fahren vermitteln. Andererseits sind es eben doch im Komfort Klapperkisten gegen einen 5er. Gerade auf der Langstrecke möchte ich nicht gegen einen Kleineren BMW tauschen. Der Komfort im 5er wiegt dann eben…
Erimnern mich an den Ford Edsel...
Zitat:
@toelke schrieb am 22. Juni 2022 um 09:29:56 Uhr:
Allein der Grill der neuen BMW Modelle verhindert, dass diese Fahrzeuge für mich jemals in Betracht kämen. Geht für mich optisch gar nicht. Zum Glück bin ich seit jeher markenoffen unterwegs. Ansonsten ist der 3er oder auch 1er/2er natürlich leichter und diese Fahrzeuge können damit besser die Dynamik und Leichtigkeit beim Fahren vermitteln. Andererseits sind es eben doch im Komfort Klapperkisten gegen einen 5er. Gerade auf der Langstrecke möchte ich nicht gegen einen Kleineren BMW tauschen. Der Komfort im 5er wiegt dann eben…
Die klassischen Stückzahl-Baureihen (1er, 3er, 5er) werden von BMW nicht so stark verändert wie die Margen-Modelle (7er, M, X etc.). Das wurde glaube ich auch irgendwann mal kommuniziert. Man möchte einfach nicht so stark polarisieren und damit das Risiko eines Wechsels der Marke des klassischen Kundenklientel eingehen. Somit sehe ich das Risiko beim G60 usw. nicht so extrem. Erste Erlenkönig-Bilder zeigen es ja auch bereits das es eher eine kosmetische Anpassung wird und kein komplettes Make-Over.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:43:36 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 22. Juni 2022 um 09:29:56 Uhr:
Allein der Grill der neuen BMW Modelle verhindert, dass diese Fahrzeuge für mich jemals in Betracht kämen. Geht für mich optisch gar nicht. Zum Glück bin ich seit jeher markenoffen unterwegs. Ansonsten ist der 3er oder auch 1er/2er natürlich leichter und diese Fahrzeuge können damit besser die Dynamik und Leichtigkeit beim Fahren vermitteln. Andererseits sind es eben doch im Komfort Klapperkisten gegen einen 5er. Gerade auf der Langstrecke möchte ich nicht gegen einen Kleineren BMW tauschen. Der Komfort im 5er wiegt dann eben…Die klassischen Stückzahl-Baureihen (1er, 3er, 5er) werden von BMW nicht so stark verändert wie die Margen-Modelle (7er, M, X etc.). Das wurde glaube ich auch irgendwann mal kommuniziert. Man möchte einfach nicht so stark polarisieren und damit das Risiko eines Wechsels der Marke des klassischen Kundenklientel eingehen. Somit sehe ich das Risiko beim G60 usw. nicht so extrem. Erste Erlenkönig-Bilder zeigen es ja auch bereits das es eher eine kosmetische Anpassung wird und kein komplettes Make-Over.
Sehe ich genauso - der G60 wird mutmasslich nur vergleichsweise geringe optische Änderungen erhalten, über die die hiesige 5er-Gemeinde dann monatelang ausschweifend diskutieren kann - mir einerlei solange die Inneren Werte stimmen. 😁
( ... und das werden sie wohl nur noch in wenigen Modellen weil die mild-Hybridisierung in Verbindung mit dem Mehrgewicht durch Partikelfilter die Dickschiffe zu Contianerfrachtern macht ) 🙁
Den G21 halte ich für den besten Konsens der BMW-Baureihen. Mehr als ausreichend Platz, vergleichsweise gross und viel Platz im Innenraum und da ich den bis vor kurzem fuhr kann ich im Federungskomfort kaum Unterschiede zum 5er erkennen - zudem ist der 530i LCI genauso schwer wie der 330i Touring - also grob eine ähnliche Menge an Dämmung verbaut.
Was den grossen Unterschied macht ist der Radstand - ohne die Integrallenkung ist der 5er zwar auf der BAB ein netter Gleiter - jedoch in der Stadt quasi ein Lieferwagen. Erst die Integrallenkung macht den G30 einigermassen beweglich im engen Geläuf in der Stadt - zudem erhöht die Integrallenkung noch den Komfort auf der Autobahn - dieser Lenkkomfortgewinn ist sehr deutlich spürbar und wäre für mich für einen 5er absolute Pflicht im persönlichen Lastenheft.
Zurück zu den Motorisierungen ist es immer eine Frage der persönlichen Wertschätzung was man sich gönnen will - mir wäre ein Gebrauchter mit Garantie in Vollausstattung immer lieber als ein Neuer mit Sparbrötchen-Optionsliste - zum Glück darf das jeder selber entscheiden - heute halten die Fahrzeuge sowieso so lange, dass sich hier eher die Frage stellt wie Nachhaltig können Fahrzeuge wein, die man alle paar Monate wechselt?
An den Themen-Ersteller: Bitte unbedingt zur Probe fahren und selber ein Bild machen! Bitte auch mal die höheren Motorisierungen fahren - zumindest als Datenpunkt - bin überzeugt, dass viele armchaircritics i.d.R. nicht die Fahrzeuge bewegt haben, über die sie diskutieren - ich fahre regelmässig viele Marken und Modelle zur Probe - macht Spass und weitet den Blick enorm. Mit dem eigenen Geld kann man dann immer noch abstimmen.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 22. Juni 2022 um 08:00:08 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Juni 2022 um 15:25:41 Uhr:
Ich und meine Frau beispielsweise ...Du wolltest sicher sagen: "Meine Frau und ich" 😁
Ich halte es hier mit dem Gesetz der Wirtschaft (John Ruskin)
edit: Ich finde den G30 und G31 übertrieben schwer und gross - viel lieber würde ich einen G21 nutzen, der ist weit praktischer und genauso bequem und geräumig - nur leider gibt es den nicht mit den mich begeisternden Motoren - zugegeben - der neue M3 COMPETITION Touring ist schon ein sehr verlockendes Angebot - nur leider fast doppelt so viel, wie ich ausgeben würde - und das unabhängig davon ab ich das Plazet meiner LAG bekomme. 😎
Aber groß leichter ist ein G21 gegenüber G31 nicht das ist ein Irrglaube...
Zitat:
@GTDennis schrieb am 22. Juni 2022 um 12:24:28 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 22. Juni 2022 um 08:00:08 Uhr:
Du wolltest sicher sagen: "Meine Frau und ich" 😁
Ich halte es hier mit dem Gesetz der Wirtschaft (John Ruskin)
edit: Ich finde den G30 und G31 übertrieben schwer und gross - viel lieber würde ich einen G21 nutzen, der ist weit praktischer und genauso bequem und geräumig - nur leider gibt es den nicht mit den mich begeisternden Motoren - zugegeben - der neue M3 COMPETITION Touring ist schon ein sehr verlockendes Angebot - nur leider fast doppelt so viel, wie ich ausgeben würde - und das unabhängig davon ab ich das Plazet meiner LAG bekomme. 😎
Aber groß leichter ist ein G21 gegenüber G31 nicht das ist ein Irrglaube...
hm - gucken wir doch mal nach:
330i G21 BJ 2020: 1575 kg leer
530i G30 BJ 2020: 1680 kg leer
530i G31 BJ 2020: 1730 kg leer
Die Sonderausstattung kommt natürlich immer noch hinzu - 155 kg Mehrgewicht machen sich schon bemerkbar - sind grob zwei Erwachsene Zuladung.
Der G21 hat zudem auch 2,85 m Radstand - das ist schon ziemlich laufruhig und auch wendiger als ein 5er mit knapp 2,98 m ohne Integrallenkung. Mit Integrallenkung sind beide auf einem ähnlichen Niveau unter 60 km/h und auf der BAB ist der 5er dann laufruhiger dank gleich lenkender Achsen.
Der M3 Competition Touring ist mMn viel zu schwer und damit deutlich unattraktiver als bspw. ein ähnlich starker Achtzylinder im 5er - sofern man die Baureihe bis 2018 erwischt - und das ganze gebraucht für einen Bruchteil des Preises - der M3 Competition Toruing wird wohl so um die € 115 .. 120 k in Vollausstattung kosten - die Kisten werden alle schwerer und kostspieliger - die richtig schönen Autos sind wohl schon gebaut. 🙁
Die 2022er sind nochmals schwerer, 3er wie 5er. Differenz zwischen 330i Touring und 530i Touring 130kg.
Mir gefällt die Evolution dieses Threads. Von ursprünglich 20i vs 30i, zu 20i vs V8, zu 5er vs 3er, zu limo vs touring. Muss man erstmal können in unter 5 Seiten! So möchte ich natürlich auch hier noch meinen Senf dazugeben.
- 20i vs 30i: mit beiden Motoren kommt man ausgezeichnet ans Ziel, alles darüber geht schon Richtung Luxus.
- 20i vs V8: ich würde lieber den V8 nehmen, solange ich nicht für dessen Unterhalt und Reparaturen löhnen muss.
- 3er vs 5er: hier gibt's meines Erachtens KEINE KOMPROMISSE! Ich fahre lieber einen "nackten" 5er als einen 3er von Alpina. Diese beiden Modelle kann man nur auf dem Papier vergleichen, aber einmal beide probegefahren und dann sollte sich das Thema von selbst erledigen.
- Limo vs Kombi: Alle Lebensgemeinschaften welche mehr als eine Person beinhalten, sollten blind zum Touring greifen.
PS: ich bin schon gespannt, wohin sich der Thread als nächstes fortpflanzen wird 🙂 ..Stoff vs Leder? Anhängerkupplung vs Schiebedach? Premium-Diesel vs Frittieröl?