G3 1,8, 90 PS zu hoher Verbrauch

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
brauch mal nen Tip.

Mein G3 1,8 mit 90 Pferden verbraucht zu viel!
Komme mit einen Tankfüllung gerade mal 400-450 km.

Die Nadel zeigt im Moment nach 125 km halb voll an.

Folgendes habe ich schon gemacht:
offenen K+N eingebaut
neue Zündkerzen (Bosch 4 Funken)
Leichlauföl mit Zusatz
Klima bleibt immer ausgeschaltet

Egal ob ich heize oder schleiche, er bleibt immer so um die 10 Liter. Auch egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.

Der Motor hört sich aber sonst gesund an.

Bitte helt mir!

Gruß, Master474

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von master474
Du willst doch keine Original VW Teile kaufen, oder?
Ich habe gestern nachdem ich den Fehlerspeicher hab auslesen lassen mal unter google - Lambdasonde golf 3 preis
eingegeben, habe da einen Händler gefunden der die Sonde für 65 Euro anbietet. D&W will für das gleiche Teil 85 Euro haben. Ich möchte nicht wissen was VW dafür verlangt.

Hallo,
kannst du mir dann mal die Internet Site geben?
Würde mich auch mal interessieren.
War da auch was von diesem Wassersensor ??

Torti

ihr werdet lachen aber ich verbrauch mit meine 1,4l auch 9 bei normaler fahrweise und bissle flotter aber nicht knechten 12-13

Ja, also die ASU sollte er dann nicht schaffen

ABER die lamda kann auch träge gwporden sien im laufe der jahre und kann icht mehr sooo shcnell die luftzufuhr ändern....

oder nen kabel ist angefressen.

also bei mir meinte der VW typ auch, kein signal von der lambda, aber ob die defekt ist, konnte der dann auch net 100% sagne, hätte ja auch nen kabel sien können.

MfG

hi,
also ich hab nen ADZ 1,8 90ps,
verbrauch stadt 9,5, BAB 6,5 - 7,5.

denke das ist in ordnung...

wenn ich schon mal da bin,

ich hab oft vorallem im 2ten eine verzögerte gasanahme und in den anderen gängen kommt er mir teilweise träge vor, service worde vor 1000km erst gemacht, es geht aber schon länger so.

woran kann das liegen.

habe dazu noch gemerkt dass wenn ich zb. bei 2300 umdrehungen gas wegnehme sobald er auf ca 2000 touren ist ziehmlich blockt,
ist es die schubabschaltung?

danke
MfG
gae85

Ähnliche Themen

letze antwort würde mich auch mal interessieren... Hab gleiches Prob

Hallo,
kannst du mir dann mal die Internet Site geben?
Würde mich auch mal interessieren.
War da auch was von diesem Wassersensor ??

******************************************

Wegen dem Wassersensor habe ich nicht geschaut.

1. Site: carkat.de
2. Site: autoteile-guenstig.de

aber mit etwas Geduld findet man bestimmt noch mehr.

Habe mir mal angesehen, wo die Sonde sitzt. Echt zum kotzen, so einfach kannst du die nicht ausbauen. Schlechte dran zu kommen unhd sicherlich fest wie ne Bombe. Überlege, ob ich mir den Streß antue, oder lieber zu ATU oder so fahre.

Vielleicht kennt einer von euch mein Problem: Wenn ich den Wagen abstelle schau ich auf die Tankanzeige und merk mir den Stand, wenn ich dann den Wagen zB am nächsten Morgen wieder anmache ist laut Anzeige immer weniger drin als noch am vorigen Abend. Meistens bewegt sich das so im Bereich von etwa 1 mm die weniger angezeigt werden. Kann doch nicht normal sein, oder ?

Habe mir gestern einen neuen Kühlwassersensor geholt. Eingebaut ist er auch schon.
Mußte gestern mittag aber noch mal auf die Autobahn und bin mal eben 200km gefahren.
Nurmalerweise habe dann dabei wenn ich 200km gefahren bin runt die hälfte an Sprit weg dieses mal steht die Nadel einen Strich vor halb und habe 210km auf meinen Tageskmstand stehen.
Am nächste woche ist wieder Stadtverkehr angesagt und dann bin ich mal gespannt. Ich hoffe es mal das es dieser Sensor war.
Werde mich aber die Tage noch mal melden.

Torti

Hatte das selbe Prob.
Hatte einen Spritverbrauch von ca. 11 liter bei sparsamer Fahrweise. Gestern den Kühlmitteltemp. Sensor getauscht, von Gelb auf Blau, jetzt komm ich bei der selben Fahrweise auf 8,5 - 9 l Sprit.
Ich hoffe das wars.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Habe mir gestern einen neuen Kühlwassersensor geholt. Eingebaut ist er auch schon.
Mußte gestern mittag aber noch mal auf die Autobahn und bin mal eben 200km gefahren.
Nurmalerweise habe dann dabei wenn ich 200km gefahren bin runt die hälfte an Sprit weg dieses mal steht die Nadel einen Strich vor halb und habe 210km auf meinen Tageskmstand stehen.
Am nächste woche ist wieder Stadtverkehr angesagt und dann bin ich mal gespannt. Ich hoffe es mal das es dieser Sensor war.
******************************************

Bin ich auch echt gespannt, ob es was geholfen hat.

Wo hast Du den Sensor gekauft und was hat er gekostet?

Denke aber bei mir ist es wirklich die Lambda.

Zitat:

Original geschrieben von Scimitar


Vielleicht kennt einer von euch mein Problem: Wenn ich den Wagen abstelle schau ich auf die Tankanzeige und merk mir den Stand, wenn ich dann den Wagen zB am nächsten Morgen wieder anmache ist laut Anzeige immer weniger drin als noch am vorigen Abend. Meistens bewegt sich das so im Bereich von etwa 1 mm die weniger angezeigt werden. Kann doch nicht normal sein, oder ?

******************************************

Ist bei mir auch so, denke das ist normal.

Mir ist audgefallen, wenn die Nadel schon absolut empty anzeigt, kannst Du noch locker 100 km fahren. Habe es letztens ausprobiert, weil ich dachte nach 300km kann die Karre nicht leer sein.

Wie hoch sollte denn die Themperatur im Warmzustand sein, habe im Forum was von 90 Grad
gelesen, bei mir sind es selbst nach einer halben Stunde nur 70 Grad.

Auch im Sommer!

Jeder VW Motor sollte 90 Grad erreichen... Auf jeden Fall ab Mod 95. Ab dann hat der Tacho ne Dämpfung...

So, meine gesammelten Kommentare 😁

Zitat:

Original geschrieben von Munky_G3


das wird nicht viel bringen, die abs udn adz motoren haben beide Mono-Motronic. also ne einspritzanlage

Scherzbold... das Teil heißt nun mal im Volksmund so. Bezeichnung bei VW ist "Zwischenflansch"

Zitat:

Original geschrieben von Superlusche


Ich habe ebenfalls das Problem das mein Golf 3 Cabrio (MKB:ABS) auch nicht gerade ein Spritsparkünstler ist. Einen Verbrauch so um die 10-12 Liter habe ich immer ,ganz egal wie ,ob als Verkehrshindernis oder als Temposünder.
Lambdasonde und Kühlmittelsensor habe ich schon gewechselt-Beides hat nichts geholfen.

Mit nem zugegebenermaßen nicht leichten Cabrio kann das locker angehen, dass der wagen etwas mehr verbraucht. Mein ABS nimmt sich je nach Fahrweise 8-11 Liter, wobei letzteres vollgas (soweit wie möglich) Autobahn ist...

Zitat:

Original geschrieben von master474


Mir ist audgefallen, wenn die Nadel schon absolut empty anzeigt, kannst Du noch locker 100 km fahren. Habe es letztens ausprobiert, weil ich dachte nach 300km kann die Karre nicht leer sein.

Das wird hier im Forum irgendwie andauernd geschrieben... Wir haben zwei IIIer mit ABS Maschinen hier aufm Hof stehen und beide sind exakt leer wenn die Nadel auf Null zeigt. Bei meinem hab ichs sogar bis zum Ende getestet...

Zitat:

Original geschrieben von master474


Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Habe mir gestern einen neuen Kühlwassersensor geholt. Eingebaut ist er auch schon.
Mußte gestern mittag aber noch mal auf die Autobahn und bin mal eben 200km gefahren.
Nurmalerweise habe dann dabei wenn ich 200km gefahren bin runt die hälfte an Sprit weg dieses mal steht die Nadel einen Strich vor halb und habe 210km auf meinen Tageskmstand stehen.
Am nächste woche ist wieder Stadtverkehr angesagt und dann bin ich mal gespannt. Ich hoffe es mal das es dieser Sensor war.
******************************************

Bin ich auch echt gespannt, ob es was geholfen hat.

Wo hast Du den Sensor gekauft und was hat er gekostet?

Denke aber bei mir ist es wirklich die Lambda.

Hallo,
ich habe den Sensor bei VW geholt und habe knapp 23€ bezahlt.

Ja probiere es einfach mal aus. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert würde ich mal sagen.

Sag mir einfach mal bescheid ob es was gebracht hat wenn du dir einen neuen Sensor gekauft hast und ihn eingebaut hast.

Torti

Deine Antwort
Ähnliche Themen