G3 1,8, 90 PS zu hoher Verbrauch

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
brauch mal nen Tip.

Mein G3 1,8 mit 90 Pferden verbraucht zu viel!
Komme mit einen Tankfüllung gerade mal 400-450 km.

Die Nadel zeigt im Moment nach 125 km halb voll an.

Folgendes habe ich schon gemacht:
offenen K+N eingebaut
neue Zündkerzen (Bosch 4 Funken)
Leichlauföl mit Zusatz
Klima bleibt immer ausgeschaltet

Egal ob ich heize oder schleiche, er bleibt immer so um die 10 Liter. Auch egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.

Der Motor hört sich aber sonst gesund an.

Bitte helt mir!

Gruß, Master474

95 Antworten

Also Leute,

war eben beim VW-Händler, der Typ war sehr unfreundlich aber die Angelegenheit kostenlos. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Resultat: 2 Fehler.

1. Hallgeber G40 kein Signal
Der Typ meint, das wäre normal, weil der Motor aus wäre.

2. Lambda-Sonde G39 kein Signal - sporadisch auftretender Fehler
Dazu meinte der Typ, das die Lambda kaputt sein könnte, jedoch nicht müsste. Das könnte man nur in der Werkstatt feststellen! Da der Typ sowas von nett war bin ich kommentarlos gefahren.

Werde wohl nun die Lambda wechseln, oder was meint Ihr dazu?

Hi,
wenn die Sonde kaputt sein soll laut Speicherauslesegerät dann kann man nicht sagen sie könnte auch nicht kaputt sein. Sehr logische denkweise von dem VW Typ!?!!?
Ich werde den Speicher auch mal aus lesen lassen. Wenn ist hier einige schreiben sehe das sie nur 8-9Liter Verbrauchen soll kann ich es mir fast nicht vorstellen.
Naja mal schauen.
Aber was könnte es noch sein wenn nicht die Sonde kaputt sein sollte?
Habe letzte Woche die Zwischenflanschdichtung schon erneuert.

Torti

Auch Lambdasonden unterliegen einem Verschleiß oder können (etwa durch "angeknabberte" Signalleitungen) falsche Werte an das Motorsteuergerät liefern.
Generell tritt bei defekten Lambdasonden häufig ein Mehrverbrauch auf, insofern hatte der VW-Monteur schon recht...

@ torti_71:

der Tempfühler sitzt oben am motor links in Fahrtrichtung, da wo der Kühlschlauch landet. ist bloß mit einer klemme festgemacht, kostet ca 22Euro. (Ich weiß übrigens nicht, ob es 2 gibt: einen für die Anzeige im KombiInstr. und einen fürs Steuergerät... frag mal bei VW, das sehen die ja im computer-da siehst du auch nochmal, wo es eingebaut ist)

Aber obwohl mein TempSensor und der Vergaserflansch neu sind, verbraucht meiner so viel.

@ Nachtfalke:
Eine defekte Lambda-Sonde...?müssten dann nicht die ASU-Werte hin sein? Ich hab grad ASU bekommen?

Ähnliche Themen

Also ich komme mir meinem 1,8l 90 PS 550-600 KM weit!

Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass VW den fehlerspeicher kostenlos ausliest?
dann werd ich das wohl auzch mal machen lassen.

Okay dann weiß ich glaube ich was für ein Teil das ist.
Werde aber auch malmeinen Felherspeicher auslesen lassen. Bin ja mal gespannt was der so sagt.

Zitat:

Original geschrieben von DeVader


Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass VW den fehlerspeicher kostenlos ausliest?
dann werd ich das wohl auzch mal machen lassen.

Ja, bei mir war es kostenlos, dafür sehr, sehr unfreundlich. Die mögen keine Selbermacher, die wollten direkt in die Werkstatt und die Lambda ausbauen und testen??? Und dann am bsten gleich ne neue rein, für 1000000000000 Euro

Bei meinr Freundin soll ein Ölwechsel von VW geschmeidige 140 Euro kosten. Der Wagen ist 1 Monat alt und den Ölwechsel wollten wir nach 2500 km machen, obwohl dieser nicht Pflicht ist. Aber bei dem Preis haben wir es dann nicht gemacht.

wieviel Liter passen eigentlich in nen 3er Golftank?
Meine Schüssel hat 75PS bei 1,8l (MKB: AAM).

Wens interessiert: Verbrauch mit Super liegt so zwischen 7,8ltr. und 7,2ltr. bei (sehr) sparsamer Fahrweise.

Zitat:

wieviel Liter passen eigentlich in nen 3er Golftank?

Ich glaub ziemlich genau 55 Liter (beim Syncro bin ich mir nicht sicher). Mein AAM verbraucht bei 95% Stadt ca. 9Liter.

Hallo.....

Der Tank ist 55L groß...

Das war der Grund warum bei meiner Kaufentscheidung
der 1,6L AFT war. Der braucht im Schnitt nen L weniger.
Meiner geht im Schnitt selten über 8L, ausser wenn viel Stadtanteil dabei war.
Wenn man den Motor tritt muss man sich nicht wundern,
wenn es am Ende + 1-2L mehr im Schnitt sind.
Am Betsen zum freundlichen VW-Mechaniker gehen und
freundlich bitten den Fehlerspreichen auszulesen.

Ciao,...

Hat vielleicht jemand die Teilenr. von der Lambdasonde und den Temperaturschalter für den AAM von dem wir mal gesprochen haben?
Und wenn ihr auch noch mir Preise geben könntet wäre ich voll und ganz zu frieden.

Danke
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Hat vielleicht jemand die Teilenr. von der Lambdasonde und den Temperaturschalter für den AAM von dem wir mal gesprochen haben?
Und wenn ihr auch noch mir Preise geben könntet wäre ich voll und ganz zu frieden.

Du willst doch keine Original VW Teile kaufen, oder?
Ich habe gestern nachdem ich den Fehlerspeicher hab auslesen lassen mal unter google - Lambdasonde golf 3 preis
eingegeben, habe da einen Händler gefunden der die Sonde für 65 Euro anbietet. D&W will für das gleiche Teil 85 Euro haben. Ich möchte nicht wissen was VW dafür verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von steve_v_Berlin


tausch mal deine vergaser dichtung bzw

das wird nicht viel bringen, die abs udn adz motoren haben beide Mono-Motronic. also ne einspritzanlage

Saumäßig hoher Verbrauch

Hallo!!

Ich habe ebenfalls das Problem das mein Golf 3 Cabrio (MKB:ABS) auch nicht gerade ein Spritsparkünstler ist. Einen Verbrauch so um die 10-12 Liter habe ich immer ,ganz egal wie ,ob als Verkehrshindernis oder als Temposünder.
Lambdasonde und Kühlmittelsensor habe ich schon gewechselt-Beides hat nichts geholfen.
Der Motor hat auch erst 82.000 Km auf`m Buckel.
Aber wenn ich das hier alles so lese bin ich einerseits ja auch beruhigt weil "JUCH-HU"🙂 ich bin nicht allein (eher einer von ganz....ganz Vielen).

Ich muß wohl doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,kann sowas denn auch ein "Softwareproblem" sein?

MfG Kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen