G3 1,8, 90 PS zu hoher Verbrauch
Hallo Leute,
brauch mal nen Tip.
Mein G3 1,8 mit 90 Pferden verbraucht zu viel!
Komme mit einen Tankfüllung gerade mal 400-450 km.
Die Nadel zeigt im Moment nach 125 km halb voll an.
Folgendes habe ich schon gemacht:
offenen K+N eingebaut
neue Zündkerzen (Bosch 4 Funken)
Leichlauföl mit Zusatz
Klima bleibt immer ausgeschaltet
Egal ob ich heize oder schleiche, er bleibt immer so um die 10 Liter. Auch egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.
Der Motor hört sich aber sonst gesund an.
Bitte helt mir!
Gruß, Master474
95 Antworten
hab ich auch gemerkt das der spritverbrauch steigt beim offenen luftfilter. hab aber trotz offenem filter 7,3-7,9 liter verbrauch.
Die Lambdasonden werden immer wieder unterschätzt.BOSCH zum beispiel sagt einen Wechselinterwall ab 80.000tkm vorraus.
Bei NGK
wird auch erklärt das eine Lambdasonde -TRÄGE- wird.Das bedeutet das sie zwar anspricht,aber nicht schnell genug regelt.
Ich habe auch zuerst alle Temperaturfühler/sensoren ausgetauscht um festzustellen das es die Lambda war.
ALSO: Da die meisten Autos von euch eh schon über 80.000tkm runter haben wär es besser (laut Bosch) als erstes die Lambda auszutauschen.Denn sie scheint ja doch einem gewissen Verschleiß zu unterliegen.
Mein Verbrauch hatte sich nach dem Austausch um 2 Liter gesenkt.Ich hatte sogar noch einen Monat vorher die AU gemacht! Da wurde die träge Lambda nicht bemerkt.
Gruß,
Weltspiele
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Die Lambdasonden werden immer wieder unterschätzt.BOSCH zum beispiel sagt einen Wechselinterwall ab 80.000tkm vorraus.
Bei NGK
wird auch erklärt das eine Lambdasonde -TRÄGE- wird.Das bedeutet das sie zwar anspricht,aber nicht schnell genug regelt.
Ich habe auch zuerst alle Temperaturfühler/sensoren ausgetauscht um festzustellen das es die Lambda war.
ALSO: Da die meisten Autos von euch eh schon über 80.000tkm runter haben wär es besser (laut Bosch) als erstes die Lambda auszutauschen.Denn sie scheint ja doch einem gewissen Verschleiß zu unterliegen.
Mein Verbrauch hatte sich nach dem Austausch um 2 Liter gesenkt.Ich hatte sogar noch einen Monat vorher die AU gemacht! Da wurde die träge Lambda nicht bemerkt.******************************************
Danke für deinen Tip, mein IIIer hat schon 135 Tkm
auf der Uhr. Habe den Wagen von einem Opa gekauft. Der war zwar regelmäßig damit zur Inspektion, aber.....Gruß, master474
Also ich bin net grad der langsamste auf der Straße und Verbrauche so im Schnitt 8,5-9Liter auf 100km.
Bei der letzten Tankfüllung, BAB, Haus-Rennstrecke und Stadt waren es mal 9,1, aber drüber komm ich eigentlich nie.
Werde mir mal die Lambdasonde und den Kühlwassersensor ansehen. Vielleicht bringts ja was.
Ähnliche Themen
Also ich weiß nicht - meiner hat jetzt mit der ersten Lambdasonde 201000 und ein paar zequetschte Km drauf und braucht, wie schon gesagt, auf bergigen Autobahnen nicht mehr als 8,5l/100 km bei 'ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 160.
Meint Ihr ich habe 'ne "Ausnahme-Lambdasonde" 😉
Hm, das Einzigste, was mich letztens gewundert hat war, daß der CO-Wert bei der AU trotz D3-Kat bei 0,27 lag.
also mein abs mit 90ps 1,8l aber automatik verbraucht im winter ca.10,5l im sommer 9,5l stadt und landstraße.
autobahn wird dann noch weniger, je nach fahrweise aber auch mehr :-)
Meiner braucht laut MFA 8,5 L (Gesamt mit 1700 km), Autobahn, Stadt und teilweise mit Klima gefahren.
Gestern bei konstant 120 km/h Autobahn min. 6,6 max. 7,2 L.
Der Motor hat knapp 104000 Km runter.
Ich habe jetzt meinen Sensor ausgetauscht und habe letzte Woche einen Verbrach ausgerachnet von 9,78Liter/100km. Vorher hatte ich einen verbrauch von 15liter. Ich fende das ist doch was, oder??
Ich baue in den nächsten tagen einen KLR von HJS ein mal schauen was die Lambdasonde so sagt?!?!?
Ich werde es aber im Auge behaltenwie mein Verbrauch ist.
Torti
was kostet die lambdasonde und der sensor bei vw??
und sind die einfach auszutauschen?
vielen dank
@torti_71
Zitat:
Ich habe jetzt meinen Sensor ausgetauscht
Ja welchen denn???
Kühlmitteltemperatur?Lufttemperatur?Oder was?
@gae85
Den "Sensor" bekommt man leider bei VW,wird bei etwa 20-25€ liegen.
Die Lambdasonde lieber nicht,weil zu teuer.....
Die Lambdasonde bekommt man auch im Zubehörhandel oder bei Ebay für ca. 65-75€.
Ich hab meine für 74€ von NGK bei der ATU-Apotheke gekauft.
Gruß,
Weltspiele
Kühlmittelsensor!!
So, habe mir gestern eine Lambda gekauft, hat knapp 80 Euro gekostet, den Thermosensor habe ich mir bestellt,
aber da gibt es wohl unterschiedliche. Wenn er es ist, kostet er 8,50 Euro. Finde das sind akzeptable Preise.
Warum setzen die VW-Entwickler-Jungs die Lambda an diese unzugängliche Stelle? Wie soll man da vernünftig einen 22er Maulschlüssel
ansetzen können. Da ich aber keine 2 linke Hände habe habe ich den K(r)ampf gewonnen.
Die Lambda sitz zwischen Spritzwand und Motorblock.
Bin nun gespannt, ob sich der Spritverbrauch senkt. Die alte Lambda war eine Bosch mit VW + Audi Emblem drauf. Denke es war wohl
noch die erste drin.
Halte Euch auf jeden Fall weiterhin aif dem Laufendem.
MfG
Master474
Hi,
also meine Kuhlmittelsonde hat ca. 23€ gekostet bei VW. 8,50€ ist sehr günstig wenn es die ist die ich mir auch gekauft habe.
War die Lambdasonde sehr fest?? Wie genau hast du die Lanbda Herrausbekommen was hast du abbauen müssen? Bist du von oben oder von unten dran gekommen??
Torti
War die Lambdasonde sehr fest?? Wie genau hast du die Lanbda Herrausbekommen was hast du abbauen müssen? Bist du von oben oder von unten dran gekommen??
******************************************
Man braucht wohl etwas kraft, um die Sonde los zu bekommen. Also bei mir konnte ich von oben drann, evtl. musst du oben den schwarzen Kasten vom Luftfilter der mit der Einspritzanlage verbunden ist entfernen, ich habe da ja den offenen K+N.
Also du musst blind arbeiten, am besten Du fühlst wo Du den Schlüssel ansetzen musst. Der Motor sollte aber kalt sein!!!! Bei mir konnte ich am besten da ansetzen, wo auch der Stecker sizt. Also von vorne gesehen links. Und dann den Schlüssel ansetzen und kräftig nach oben ziehen. Ich dachte ich reiße bald den Moror raus, aber die Sonde krieg ich da nie raus. Doch dann hatte ich Glückt und nach einem kräftigen Ruck löste sie sich.
Beim Einbau der neuen musst Du darauf achten, dass die Sonde nirgens anstößt.
Aber als Mann sollte man das Loch ja auch ohne sehen gut finden können. :-)
Sorry, blöder Spruch musste aber sein, passte einfach zu gut.
@master
Kannst du dann auch mal Beschreiben wie man die Kühlmittelsonde tauscht wenn deine da ist?
Verbrauchswerte wären auch net schlecht! 😁