G2x: Magnet für Drängler & Hobbyrennfahrer?
Hallo zusammen,
kein technisches, sondern ein Straßenverkehrsthema. Ich bin schon allerlei BMWs und andere Marken in unterschiedlichen Motorisierungen gefahren. Was meinen G21 aber von allen bisherigen unterscheidet: er scheint andere Verkehrsteilnehmer geradezu zu Aggressivität aufzufordern. Es vergeht kein Tag ohne dass ich mindestens einmal auf der Autobahn mit deutlich zu wenig Abstand bedrängt wurde (in der Kolonne wohlgemerkt, bin kein Linksspurschleicher). Manchmal auch innerorts. 😕
Ich fahre einen M340d ohne Schriftzug und frage mich: ist der Grund der, dass die Anderen VT die Motorisierung erkennen oder daran, dass sie genau das nicht tun?
Ich hab zwar Spass dran, die eiligen Drängler ohne große Mühe abzuhängen sobald die Bahn frei ist, aber grundsätzlich nervt es, immer und überall einen Passat/A4/Leon im Heck hängen zu haben.
Gehts Euch auch so, habt Ihr ähnliche Erfahrungen im Straßenverkehr? Oder ist das einfach nur ein Effekt der Corona-Jahre? (latent aggressive Quer- oder wasweißichwas-Denker im Straßenverkehr? 😁 )
Wie verhaltet Ihr Euch dahingehend? Doch noch ein technisches Thema: da die Scheibenwaschanlage in die Wischer integriert ist, kann man den Hintermann bei Bedarf ja auch nicht so leicht ärgern...
47 Antworten
Also ich kann die Beobachtung eigentlich nicht bestätigen. Zumindest nicht bei Bundesstraßen usw.
Meiner Erfahrung nach wollen die meisten mich im 330e nicht überholen.
Anders im Kia Rio meiner Frau da fahre ich meist etwas schneller aber jeder muss mit Gewalt am Kleinwagen vorbei. Ob es geht oder nicht.
Im bimmer könnte ich vermutlich nur mit 80 km/h scheichen und da trauen sich einige nicht vorbei.
Alles im allen wer unbedingt schneller will wie ich soll überholen.
Kopfschüttel
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 18. November 2021 um 23:25:47 Uhr:
Was stört mich in der Kolonne auf der Überholspur der Drängler hinter mir?
Das Sicherheitsgefühl, wenn der Grill eines Sprinters das komplette Sichtfeld des Innenspiegels ausfüllt. Auch mir ist schon mal jemand draufgefahren, allerdings innerorts.
Schnellere lass ich ja jederzeit vorbei. Wenn ich aber selbst mit ACC hinter einem überholenden Lkw oder langsamfahrenden VT hinterherfahre, weil ich vorbeimöchte, versteh ich den Sinn nicht, weshalb hinter mir noch gedrängelt wird.
Zitat:
@weberflo schrieb am 19. November 2021 um 06:45:56 Uhr:
... , versteh ich den Sinn nicht, weshalb hinter mir noch gedrängelt wird.
Den ganzen Tag lang passieren um mich herum Dinge, deren Sinn ich nicht verstehe und die mich am Verstand des einen oder anderen Zeitgenossen zweifeln lassen (ist das bei irgendjemandem anders?) ... so what?
Zitat:
@weberflo schrieb am 18. November 2021 um 21:45:14 Uhr:
Ich fahre einen M340d ohne Schriftzug und frage mich: ist der Grund der, dass die Anderen VT die Motorisierung erkennen oder daran, dass sie genau das nicht tun?
Ich hab zwar Spass dran, die eiligen Drängler ohne große Mühe abzuhängen sobald die Bahn frei ist, aber grundsätzlich nervt es, immer und überall einen Passat/A4/Leon im Heck hängen zu haben.
...kann´s nur bestätigen was hier geschrieben wurde, auch dass es schon vor Jahren (vor Corona) eigentlich schon genauso schlimm war.
Es sind, bis auf die paar Cupra-Drängler, auch kaum hochmotorisierte Fahrzeuge, sondern genau diese Audi A4/Passat/Seat-Fraktion - warum auch immer.
Nachdem ich kein Problem habe mich überholen zu lassen, fahre ich grundsätzlich auch rechts rüber, wenn frei ist, aber wenn ich überhole oder in einer Tempobegrenzung bin, dann geht es mir auch auf den S**k wenn mir jemand so nah auffährt, dass man nur noch die WSS im Rückspiegel sehen kann.
Eigentlich bin ich auch ein Fan vom Schriftzugentfall und cleanem Heck, aber ich habe mir genau aus diesem Grund 2017 den Schriftzug hinten draufgezimmert - auch noch zusammengebastelt aus zwei M235i zu einem Modell, welches damals nicht auf den Markt kam und ich eigentlich genau solche M-Aufkleber-Spinnereien hasse, aber seitdem hat sich´s nahezu erledigt. 🙂 Durchs MPPK hab auch ich die Leistung mich absetzen zu können, wenn das TL vorüber oder die Strecke vor mir wieder frei ist.
Ich empfehle dir daher den originalen M340d-Schriftzug auf´s Heck kleben zu lassen. Bei diesem Fahrerkreis hilft das tatsächlich. Und die paar Witzbolde, die selbst einen M3 vor sich herdrängen wollen, bekommt man eh nicht bekehrt. Merken tun sie erst, dass sie zu nah auffahren, wenn sie Teil einer WSS-Reinigungsaktion werden.
Sorry, aber für´s Drängeln habe ich kein, aber überhaupt kein Verständnis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@weberflo schrieb am 19. November 2021 um 06:45:56 Uhr:
Schnellere lass ich ja jederzeit vorbei. Wenn ich aber selbst mit ACC hinter einem überholenden Lkw oder langsamfahrenden VT hinterherfahre, weil ich vorbeimöchte, versteh ich den Sinn nicht, weshalb hinter mir noch gedrängelt wird.
Da gibt es zwei Typen von Fahrern. Die einen, die glauben, die könnten den Vordermann besser von der Spur schieben und die anderen, bei denen 1,5 m einfach der Wohlfühlabstand ist, egal ob beim Parken oder bei Tempo 150 auf der AB.
Sprinter sind allerdings ein Sonderfall, da muss man schon sagen, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrer offensichtlich eine massive Störung haben. Diese Dinger haben Bremswege wie ein Öltanker, sind regelmäßig ebenso über- wie falsch beladen und hängen einem dann in der Kolonne mit zwei Meter Abstand hinten drauf, während sie wie wild auf dem Handy tippen. Ich muss zugeben, solche Typen machen mich auch irgendwas zwischen nervös und aggressiv.
Und hier bringt leider vorbeilassen häufig nicht mal was, weil kurz danach schon der nächste Künstler dieser Art von hinten angeflogen kommt...
Was mir immer mal wieder auffällt, es hängt extrem vom Auto ab, wie oft und wie massiv man bedrängt wird. In meinen Autos (div. Audi, ein Skoda Superb und jetzt der BMW) werde ich eher selten bedrängt, wohl auch, weil die meisten erkenne, dass die Autos 250 führen, wenn ich das wöllte.
Im Yeti meiner Frau oder im Astra meines Sohnes sind gerade so die Cupra und Firmenwagenfraktion mit 2 Liter Diesel mit max. 190 PS teils schon sehr lästig.
Aber daran kann man die Firmenwagenfahrer erkennen, denen der Verbrauch egal ist, die feuern auf der AB immer was geht, denn es ist ihnen ja scheißegal, dass es zeitlich wie vom verbrannten Sprit her überhaupt keinen Sinn macht, sich im dichten Verkehr auf der AB durchzudrängeln.
Bei Transportern fällt mir eigentlich mehr die rücksichtslosen Spurwechsel auf. Da kann der Prinz von Persien nebenan überholen, wird teilweise trotzdem rausgezogen.
Egal ob Yeti, Astra, Corsa oder Twingo, ich halte möglichst immer Abstand. Krachen lassen kann man es ja wieder, wenn frei ist. Gegen die Physik kann man nichts machen, gerade wenn der Fahrer vor dem Vordermann zusätzlich stark bremsen muss.
Wo ich aber leider auch den Abstand etwas reduziere, ist in Situationen, wo (meist auch wieder dieselben) auf der Autobahn rechts überholen wollen und die Fahrweise schon andeutet, dass derjenige es noch versuchen wird sich zwischen mir und dem LKW rüber zu ziehen. Das ist eine saudoofe Situation und ich hab‘s schon so oft erlebt, dass man dann richtig in die Eisen muss wegen solchen Knallern.
Und natürlich lebe ich auch den Reißverschlussverkehr und lasse den rechts Fahrenden rüber, aber wenn sich ein Hopser schon im Rückspiegel angekündigt, der permanent andere gefährdet, dann habe ich das Risiko lieber selbst in der Hand und stehe schon wachsam gleichzeitig auf der Bremse.
Wie geht denn ihr in solchen Situationen damit um?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. November 2021 um 09:39:38 Uhr:
Wie geht denn ihr in solchen Situationen damit um?
Habe auch keine Lösung, beobachte aber das selbe Phänomen (liegt wohl nicht am Auto). Grundsätzlich fahre ich bei langem Kolonnenverkehr immer rechts, manchmal warten ja links 20 Autos darauf 1 Lkw zu überholen. Da kamen dann auch schon welche auf der rechten Spur von hinten angeblasen und haben gedrängelt, kamen aber halt nicht weiter (und da gehts nicht um Kolonnen <80km/h, wo man dann mal rechts vorbeifahren kann).
Halte also bzgl. Fahrzeug fest: es liegt nicht generell am 3er, aber ohne einen Mxxx Schriftzug wird das Fahrzeug auch nicht als "schnell" wahrgenommen. Was ja bzgl. Understatement erst mal gut ist. Und gedrängelt wird momentan generell häufig...
Zitat:
Beim richtigen parken stimme ich Dir nur eingeschränkt zu: das gilt für mich nur für die, die auf dem Land wohnen. In der Stadt brauchst Du oft genug Kreativität um Dein Auto überhaupt abstellen zu können.
Solange die Kreativität nicht dadrin gipfelt
- vor fremdem Garagen zu parken
- Feuerwehrzufahrt zuzuparken
- in eine Querlücke längs einzuparken
- einen Meter Abstand zu Nebenmann zu lassen und damit 2 Plätze zu blockieren
usw. ist das mMn noch tolerierbar.
Die o.g. Beispiele kommen übrigens auf dem ländlichem Umfeld (und auch aus der Stadt).
Würde ich in der Stadt wohnen und parken müssen, hätte ich defintiv keinen 4,71 Meter langen und 2,10 breiten Wagen. 😁
Zitat:
Halte also bzgl. Fahrzeug fest: es liegt nicht generell am 3er, aber ohne einen Mxxx Schriftzug wird das Fahrzeug auch nicht als "schnell" wahrgenommen. Was ja bzgl. Understatement erst mal gut ist. Und gedrängelt wird momentan generell häufig...
Ich glaube nicht das auch nur einer der Drängler sich tatsächlich darüber Gedanken macht wie schnell der Vorausfahrende sein könnte, wenn er dann könnte. Der steht den Nichtsdenkern einfach nur im Weg und muss irgendwie von der Bahn weg, auch wenn noch 300 andere (erkennbar) davor auch nicht weiterkommen.
Ich bleib dabei, ist vielfach ein Mangel an IQ.
Solche Drängler sind doch optimal um die Bahn vor einem "frei" zu machen. Sobald ich solche Zeitgenossen hinter mir habe, einfach kurz rechts fahren und überholen lassen und dann sofort wieder mit genügend Abstand hinterher. Der Drängler terrorisiert dann den jeweiligen Vordermann und man muss nur hinterherfahren, hat eine freie linke Spur, muss weniger scharf bremsen, sammelt weniger Steinschläge und hat auch weniger Stress 😉
Kleiner Fehler in deiner Idee: Vielfach (meistens) hat der Drängler bereits mehrere solcher Kandidaten hinter sich die ähnlich denken. Einmal rechts wird es schwer wieder nach links zu kommen, mein Erfahrung.
Jein, mag sein. Deswegen drängle ich aber dennoch nicht.
Wenn’s nicht schneller geht, weil der Verkehr stockt, dann ist das so. Drängeln und vielleicht rechts überholen und andere ausbremsen geht gar nicht. Habe erst letzte Woche so ein Exemplar von Gottes Gnaden erlebt, welches sogar komplett rechts rüber, über den Standstreifen, am LKW vorbei und dann das eine Auto vorher wieder eingeschert ist und denn dann noch ausgebremst hat. So dumm kann man gar nicht sein.
Ich fahre ebenfalls einen M340d ohne Schriftzüge und bewege das Auto fast ausschließlich auf der Autobahn (A3/A5/A6/A66/A67 im Dreieck Wiesbaden/Frankfurt/Karlsruhe). Meine Reisegeschwindigkeit liegt dabei meistens im Bereich zwischen 130 und 150km/h. Abgesehen von manchem Sprinterfahrer kann ich aber nicht bestätigen, dass ich groß bedrängelt würde, zumal ich mir auf meinen Allerweltswagen G20 nichts einbilde und rechts rüber fahre, sobald frei ist. Insbesondere muss ich daher nicht "durchladen" oder ähnliches, um einem Drängler zu zeigen, was ich für ein toller Hecht bin. Aus meinen Beobachtungen finde ich vielmehr andere G20/21 am aggressivsten, meistens sind das solche mit einem Luftpumpen-20d unter Haube, aber Hauptsache, das Fahrzeug hat einen schwarzen Grill. Die lassen mich hingegen in Ruhe, da das Kennzeichen meines Wagens unzweideutig ist. 😉
Auf dreispurigen Bahnen ist das Problem tatsächlich auch weniger präsent. Hier hat man auch eher die Möglichkeit rechts rüber zu fahren.
Gerade auf 3 spurigen Autobahnen fahren doch alle PKW in der Mitte und ganz Links. Da denken doch 95 % das ganz rechts nur für LKW ist.
Ich fahre dann häufig mit 5 Km/H schneller als der Rest, ganz rechts und bin dann viel entspannter unterwegs ohne andauernd bremsen zu müssen. Besonders Sonntags ohne LKW´s sehr praktikabel.
Für mich sind nicht die Drängler das Hauptproblem (dann fahre ich rechts rüber), sondern die störrischen Links/Mittelfahrer. Sobald die rechte Spur 200 M frei ist sollte man grundsätzlich die rechte Spur nehmen egal ob jemand hinter einem ist oder nicht.
Auf dreispurigen BAB braucht man nur selbst rechts rüber zu fahren und sieht dann auch notorische Mittelspurfahrer plötzlich Blinker und Lenkrad finden.
Die stören mich wiederum weniger. Und die rechte Spur nutze ich regelmäßig.