G26 430i – Ruckeln im Leerlauf/Vibrationen
Hallo Leute,
ich lese hier schon eine Weile mit und habe viele gute Tipps z.B. zum OS8 mitnehmen können – Klasse Forum!
Ich habe seit Mai 23 einen neuen G26 430i mit jetzt gerade mal 3000km auf dem Tacho und benötige eure Hilfe / euren Rat bei folgendem Problem: Seit ich seit 2-3 Monaten die Start/Stopp Funktion weniger nutze, fallen mir im Leerlauf z.B. beim Ampel-Stopp (Fahrstufe D) immer wieder kurze Ruckler des Motors auf. So ca. 1-2Mal pro längerem Stopp. Auf dem Drehzahlmesser ist, vermutlich auf Grund der Dämpfung, nichts zu erkennen. Bei kaltem Motor tritt es gefühlt weiniger auf. Beim anschließenden Beschleunigen verhält sich der Motor ganz normal. Wo es jetzt kälter geworden ist, kommt noch hinzu, dass ich beim leichten Beschleunigen aus der Rollphase (also aus ca. Leerlaufdrehzahl) leichte Vibrationen spüre, so als würde der Motor untertourig laufen. Der Fahrmodus ist dabei ziemlich unerheblich. Wenn ich aus höheren Drehzahlen beschleunige, ist alles normal. Evtl. hängen die Probleme ja sogar zusammen.
Randbedingungen:
Ich komme vom F36 und habe hier so ein Verhalten nie beobachten können. Der Motor lief immer perfekt. Der G26 wurde vernünftig eingefahren und bekommt seit dem auch gelegentlich bei warmen Motor höhere Drehzahlen. Ich habe immer Super E5 getankt. Leider enthält mein Fahrprofil viel Kurzstrecke (meist aber min. 10km) und viel Stadtverkehr.
Kennt jemand von euch genau diese Probleme bzw. hat eine Idee/Lösung? Kann ich selbst etwas testen, um die Ursache zu ermitteln?
Vielen Dank in Voraus!
Bimmer26
PS. Klar muss der Wagen zum Freundlichen aber wie Meistens bin ich der Erste mit diesem Problem und natürlich habe die die Suchfunktion zuvor ausführlich bemüht aber nichts Genaues finden können.?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@amorte schrieb am 22. April 2024 um 10:04:06 Uhr:
Zitat:
@thatbrownguy schrieb am 18. April 2024 um 10:15:32 Uhr:
Hast du etwas neu für uns?![]()
Danke und viele Grüße
RS
Ja,
man hat mir gesagt, das sei bei der letzten Softwareversion von Start/Stop normal beim Ausschalten
dieser Funktion.
Es sei geplant, die Start/Stop-Funktion (Taste) irgendwann ganz wegzulassen....
jedenfalls kein Fehler und nicht zu beseitigen.
Der nette Berater hatte auch was schriftliches zum Vorzeigen, also durchaus glaubhaft......(mehrere Seiten)
was sollte ich dazu noch sagen !?
Gruß
Danke für die Information.
Viele Grüße
RS
Wenn ihr die Start/Stopp-Automatik aus haben wollt, ohne ständig in Sport Individual zu wechseln, wäre vielleicht dieses Produkt was:
https://www.ff-tuning.de/.../...-zur-startstopp-deaktivierung-ffnostop
Habe es selber noch nicht testen können, da ich selber noch auf G26 Auslieferung warte.
Laut Youtube Video soll davon das Segeln unbetroffen sein, sondern sich nur auf den Betrieb im Stand beschränken
@interlaced danke nochmal.
Cool, wann ist dein Lieferungstermine?
Hab leider noch keinen Liefertermin, jedoch muss die Lieferung bis spätestens Ende Juni erfolgen, weil ich einen G26 M440i ohne xDrive bestellt habe. Ab Facelift im Juli gibts nur noch Allrad beim großen Motor.
Ah so. Auch das Facelift wird mit komische Scheinwerfer kommen.
Hallo L992 und amorte,
danke für euer Feedback – ich habe mir so etwas schon gedacht.
Die Erklärung zum Zusammenhang mit Start/Stopp würde zumindest zu meiner Beobachtung passen, dass es bei mir nicht im Sportmodus auftritt, wo die Funktion ja per se deaktiviert ist. Wenn es so ist, wie BMW beschreibt, dann ist es doch eindeutig ein SW-Problem, was sich beheben lassen sollte.
Mich wundert dann nur, dass es hier so wenige Fahrer feststellen??
Mal sehen, was man mir erzählt.
Gruß
Bimmer26
PS.: Nach dem SW-Update auf 11/2023 scheint es etwas weniger häufig aufzutreten – Kann aber auch Wunschdenken sein.
Ich fragte ja auch, ob diese Erscheinung möglicherweise durch ein Update behoben werden könnte. Die Antwort war,
nein, und das sei auch nicht erwünscht, wie ich schon sagte, das soll ganz abgeschaltet werden, verbunden mit Entfernung der Taste.
Was ist denn das für eine Lösung?
Solange soll ich mit abgeschalteter, rumpelnder, versuchter wiederanspringender, jedoch abgeschalteter Start/Stop
zufrieden sein soll,
denn genauso wurde mir das erklärt.
Ich werde mich damit nicht zufrieden geben!
Wir sollten da wirklich gasgeben und uns nicht mit diesen Einfacherkärungen zufrieden geben.
So läuft das nicht, nach dem Motto: Mal schauen, die Taste soll eh`mal entfernt werden und so`n Dummfug.
Viele User haben das Problem möglicherweise noch garnicht festgestellt/gehört.
Aber mir geht das ziemlich auf den Senkel, bei so einem tollen Auto,
Echt!
Gruß
Wolf
Hi Leute, ich hab das selbe Problem beim 430i. Hab erst leider am 13.5 den Termin. Ihr sagt also das Ruckeln ist behoben wenn die Start-Stopp Taste dauerhaft aktiv ist? Bei mir ist sie immer aus, so das der Motor nicht ausgeht wenn ich stehe…
Zitat:
@Jxyxn99 schrieb am 24. April 2024 um 22:16:56 Uhr:
Hi Leute, ich hab das selbe Problem beim 430i. Hab erst leider am 13.5 den Termin. Ihr sagt also das Ruckeln ist behoben wenn die Start-Stopp Taste dauerhaft aktiv ist? Bei mir ist sie immer aus, so das der Motor nicht ausgeht wenn ich stehe…
Hi, jaein. Hab auch den 430i und bei mir macht es keinen Unterschied ob Start Stopp an/aus. 3x bei BMW gewesen. Erst zuletzt für einen ganzen Tag bei der Fehler suche, sei normal bei unseren 4 Zylindern. Es hieß am Ende noch beim nächsten mal auf den 6 Zylinder wechseln.
Toll, solange es nichts schlimmes ist, dann ist es in Ordnung oder? Wie ärgerlich! Mal schauen was die bei mir sagen.
Zitat:
@Jxyxn99 schrieb am 24. April 2024 um 22:16:56 Uhr:
(...)
Bei mir ist sie immer aus, so das der Motor nicht ausgeht wenn ich stehe…
Genau, bei dieser Einstellung habe ich das Problem.
Der Motor geht z.B. beim Ampelhalt in der Drehzahl kurz (Betonung liegt auf kurz) runter, bis knapp vorm Ausgehen.
Läuft dann unrund und dreht dann wieder auf normale Leerlaufumdrehung
hoch. Schüttelt sich dabei kurz. Das macht er nicht sofort beim Halt, sondern erst, wenn ich schon etwas stehe....
Er geht also nicht aus, das soll er ja auch nicht.
Tut aber so, als wollte er ausgehen, s.o. , besinnt sich dann aber eines Besseren.
Das macht der Motor nicht immer, vielleicht bei jedem 10. Stopp.....
Gruß
Das gibt's ja alles nicht.
Bei unserem G22 430i aus 03/2021 (258 PS) gibt es das Problem definitiv noch nicht.
Mein 330i aus 2019 macht dieses Schütteln im Stand auch sehr sehr sporadisch, ist aber absolut nichts, worüber man sich Gedanken machen müsste.
Hallo Zusammen,
da sich mein Termin bei BMW verzögert hatte und ich es auch erst testen wollte, kann ich erst jetzt mein Feedback geben, dass das Ruckeln im Stand seit dem Update in der Werkstatt auf 03/2024.47 nicht wieder aufgetreten ist. Da ich z.Z. weniger Stadtverkehr fahre bzw. gefahren bin, ist die Freunde noch etwas mit Vorsicht zu genießen.
Mein Serviceberater war sich sehr sicher, dass das Update den Fehler behebt und mehr wurde angeblich auch nicht gemacht.
Ich hoffe, es bestätigt sich und es hilft euch auch.
Gruß
Bimmer26