G23

BMW 4er G23 (Cabrio)

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1531792

Beste Antwort im Thema

Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.

Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.

Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Die Farbe ist echt der Hammer

Einfach schön

Hallo Zusammen,
wir waren heute mit unserem M440i Cabrio auf Tour, haben u.a. in Wolfsburg einen Golf 8R abgeholt. Bei der Rückfahrt über den Harz haben meine Frau u. ich festgestellt, das das G23 Cabrio sehr komfortabel aber im Vergleich zu den Vorgängern nicht mehr so sportlich zu fahren ist. Wir haben die Fahrzeuge abwechseln gefahren u. es fällt auf, dass das G23 Cabrio in Kurven Platz braucht, es muss runter gefahren werden, es wippt auf der Vorderachse u. untersteuert. Nun sind schon 20 Zoll Performance Räder montiert, dennoch schwankt das Cabrio… erinnert vom Kurvenverhalten an den F10 M550d. Die direkten Vorgänger Alpina D4 aber auch F33 430d PPK lagen besser, satter. Ob’s am xdrive u. Mehrgewicht Vorderachse liegt, ich kann es nicht sagen. Das mehr an Komfort gefällt mir, die eingetauschte Sportlichkeit vermisse ich mehr. Eine Sache noch, das Windschott sitzt im Vergleich zum Vorgänger weiter hinten.. es kommt mehr Luft in den Innenraum… sprich es braucht früher eine Jacke, wenn es kälter wird. Der M440i läuft ausgesprochen kräftig u. sparsam, braucht im Vergleich zum VW 2.0 TFSI mit 320 PS trotz höherem Fahrzeuggewicht nicht mehr Sprit.

Interessanten Fuhrpark hast du :-)
Genauso, wie du es jetzt beschreibst hatte ich ja auch schon das Gefühl mit dem m440 Coupe, wenn du das abstellen willst, wirst du wohl tiefer gehen müssen und noch Stabis brauchen. (oder gleich ein anderes Fahrwerk.
Ich warte ja noch auf meinen, bin gespannt was die Tieferlegung ausmacht...
Mehr mache ich aber nicht, sonst hätte ich gleiche ne andere Marke kaufen müssen.

Grüße

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 13. Juli 2021 um 20:33:15 Uhr:


Hallo Zusammen,
wir waren heute mit unserem M440i Cabrio auf Tour, haben u.a. in Wolfsburg einen Golf 8R abgeholt. Bei der Rückfahrt über den Harz haben meine Frau u. ich festgestellt, das das G23 Cabrio sehr komfortabel aber im Vergleich zu den Vorgängern nicht mehr so sportlich zu fahren ist. Wir haben die Fahrzeuge abwechseln gefahren u. es fällt auf, dass das G23 Cabrio in Kurven Platz braucht, es muss runter gefahren werden, es wippt auf der Vorderachse u. untersteuert. Nun sind schon 20 Zoll Performance Räder montiert, dennoch schwankt das Cabrio… erinnert vom Kurvenverhalten an den F10 M550d. Die direkten Vorgänger Alpina D4 aber auch F33 430d PPK lagen besser, satter. Ob’s am xdrive u. Mehrgewicht Vorderachse liegt, ich kann es nicht sagen. Das mehr an Komfort gefällt mir, die eingetauschte Sportlichkeit vermisse ich mehr. Eine Sache noch, das Windschott sitzt im Vergleich zum Vorgänger weiter hinten.. es kommt mehr Luft in den Innenraum… sprich es braucht früher eine Jacke, wenn es kälter wird. Der M440i läuft ausgesprochen kräftig u. sparsam, braucht im Vergleich zum VW 2.0 TFSI mit 320 PS trotz höherem Fahrzeuggewicht nicht mehr Sprit.
Ähnliche Themen

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 13. Juli 2021 um 20:50:00 Uhr:


Interessanten Fuhrpark hast du :-)
Genauso, wie du es jetzt beschreibst hatte ich ja auch schon das Gefühl mit dem m440 Coupe, wenn du das abstellen willst, wirst du wohl tiefer gehen müssen und noch Stabis brauchen. (oder gleich ein anderes Fahrwerk.
Ich warte ja noch auf meinen, bin gespannt was die Tieferlegung ausmacht...
Mehr mache ich aber nicht, sonst hätte ich gleiche ne andere Marke kaufen müssen.

Grüße

Du,
ich hatte das Coupé 12.20-06.21 als M440i u. fand bei Kurvenfahrten keine Begeisterung, geradeaus ging es dafür sehr zügig u. das Coupé ist überhaupt ein schönes Auto. Das Cabrio empfinde ich in der Abstimmung noch gelungener… das sportliche Fahren konnte ich gestern mit dem Cabrio erstmals länger testen. Bis zu einem gewissen Punkt fährt sich das richtig gut. Bei zügiger Kurvenfahrt wankt es etwas. Es ist alles noch neu … u. das xdrive Fahrwerk braucht Gewöhnung. Bin sehr auf Deine ersten Eindrücke gespannt. Viele Grüße

Hallo zusammen, meine Erfahrungen mit dem 430i sind da anders: das Auto liegt soverän und satt auf der Straße, und nicht nur im Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten, sondern gerade auf der Landstraße in den Kurven. Da neigt sich wenig, außer vielleicht die Passagiere in den Standard Sportsitzen (könnte etwas mehr Halt geben). Solllte das tatsächlich an der geringeren Last auf der Vorderachse des 430i (mit adaptiven FW-19 Zöller) liegen?

@Anarki2000,
genau das was Du vermutest, wurde in den Vorab Fahrwerk Test bei AutoMotorSport über den G22 geschrieben. Der 430i sdrive wurde als Geheimtipp benannt, weil er genau das BMW typische Fahrverhalten vermittelt, was dem M440i etwas abgeht. Das Coupé kommt ja noch als M440i sdrive. Beim Cabrio weiß ich es nicht.

Halleluja, mein m440i Cabrio in Brooklyn Grau und Sitzbelüftung ist beim Händler. Ohne Kameras abgeladen, aber mein Händler hatte sein Lager schon mit Kameras gefüllt.
Heute kommen dann noch Spurplatten und die Tieferlegung. Ich hoffe, es klappt due Zulassung bis zum Freitag.

20210714
20210714
20210714
+3

Hammer … jetzt hast Du sogar die Sitzbelüftung. Alles (!) richtig gemacht. Farbe sieht top aus. Kompliment!!!

Kann mir jemand sagen ob und wann es den Beitrag editiert, eine sachliche Diskussion ist angeraten, Zimpalazumpala mit xDrive und 4-Zylinder-Diesel geben wird?
Der Vorgänger hatte diese Option, genau wie A5 und C-Klasse.
Und: Weiss jemand, warum BMW das klassische Silber (!) nicht mehr im Farbprogramm hat?
Lesstalk

Jetzt bin ich auch langsam sauer….
Cabrio steht bei BMW und es fehlen Zulieferteile…
Bei Nachfrage meines Disponenten keine nähere Auskunft / Informationen.
Grrrr.

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 14. Juli 2021 um 14:10:21 Uhr:


Halleluja, mein m440i Cabrio in Brooklyn Grau und Sitzbelüftung ist beim Händler. Ohne Kameras abgeladen, aber mein Händler hatte sein Lager schon mit Kameras gefüllt.
Heute kommen dann noch Spurplatten und die Tieferlegung. Ich hoffe, es klappt due Zulassung bis zum Freitag.

Gratulation, auch eine super schöne Kombination 😉

Am Ende wird immer alles gut

Zitat:

@lesstalk schrieb am 14. Juli 2021 um 14:35:34 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob und wann es den Beitrag editiert, eine sachliche Diskussion ist angeraten, Zimpalazumpala mit xDrive und 4-Zylinder-Diesel geben wird?
Der Vorgänger hatte diese Option, genau wie A5 und C-Klasse.
Und: Weiss jemand, warum BMW das klassische Silber (!) nicht mehr im Farbprogramm hat?
Lesstalk

Kommt mit den Produktmaßnahmen im Herbst, spätestens Frühjahr.

Silber wurde auch im 3er wg. zu geringen Bestellungen ausgemustert. aktuell nur noch über Individual für um die 3000 Euro bestellbar.

Statusupdate
Kameras sind angekommen! ABER es fehlen die Halterungen für die Kameras. Ich kann’s gar nicht mehr glauben was da abgeht…
Aber immerhin die Aussage von München das diese nächste Wochen fix kommen sollten..

Ja, ist alles etwas komisch, bei mir konnte der heutige TÜV Mensch nicht die Genehmigung erteilen. Das muss ein anderer machen, und der kommt erst am nächsten Mittwoch. Alles seltsam momentan.

Aber mir gefällt mein Kleiner, hier heute jetzt mit Tieferlegung und Spurplatten

20210715
20210715
20210715
Ähnliche Themen