G23
Beste Antwort im Thema
Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.
Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.
Ähnliche Themen
1224 Antworten
Also die Debatte um Stahl vs Stoffdach kann man ja ewig führen. Für beide Seiten gibt es Argumente. Ich persönlich bin mit meinem F33 Stahldach mehr als zufrieden und habe es deswegen gekauft. Finde ihn auch geschlossen schön, aber nicht so schön wie das Coupé. Das ist wohl das einzige Manko für mich. Offen, ohne windschott und Fenster, ist es dafür wunderschön
Was ich nicht verstehe ist aber BMW. Wieso lassen sie sich dieses alleinstellungsmerkmal im Premiumbereich nehmen. Das 4er Cabrio hat einen sehr großen Marktanteil gerade wegen des Stahldaches. Mit Stoffdach müssen sie mit allen anderen viel mehr konkurieren. Das ist meine Einschätzung, aber vielleicht gibt es auch andere Gesichtspunkte.
Ich sehe es genau wie du. Aber angeblich geht es um Gewicht, Spriteinsparung und Fahrverhalten.
Zitat:
@saarjochen schrieb am 19. Februar 2019 um 09:31:32 Uhr:
Ich sehe es genau wie du. Aber angeblich geht es um Gewicht, Spriteinsparung und Fahrverhalten.
Hallo,
Wie geschrieben, gibt es Argumente für beide Dachmaterialien. Alltagstauglichkeit ist mit Stoffdach besser, weil der Kofferraum weniger vermindert werden muss. Ich fahre den Z4 mit Aludach (Kein Stahldach) seit 2011 und hätte eher ein Stoffdach, obwohl der E89 auch mit Aludach sich sehen lässt - der neue Z4 mit Stoffdach gefällt mich aber auch sehr gut und bietet Ordentlich Kofferraum, gleich viel offen und geschlossen. Der F33 passt mir gar nicht, ist unpraktisch mit dem kleinen Koferraum, viel zu klein für einen Viersitzer, und gefällt optisch gar nicht - offen schon, aber mit dem Dach ein NoGo. Eine Geschmacksache, ich weiß


Mal sehen, wie der G23 sein wird - könnte das Auto vielleicht den 4er GC und den Z4 ersätzen?
LG
Jukka
Es wurde schon oft gesagt und nun ist es also wirklich so. Nein, ein Stoffdachauto kommt mir nicht in die Garage. Da bleibt mein 4er Cabrio noch eine gute Weile. Mir gefällt die Linie geschlossen und offen sehr sehr gut und man muss oft zweimal hinsehen, dass man erkennt, dass da ein Cabrio steht.
So ein 4 er Cabrio mit Stahldach ist optisch für mich Klasse!!Aber klar, jeder Geschmack.....
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, mir käme niemals ein Cabrio mit Stahldach in die Garage. Freu mich auf das neue M4 Cabrio, nach dem E46 M3 Cabrio für mich persönlich wieder ein M Cabrio kaufbar :-). Fahrdynamisch dürfte das neue Modell dem aktuellen auch um Welten überlegen sein. Weniger Gewicht und mehr PS. Das Interieur find ich im G2x auch schöner wie das der aktuellen Baureihe..
Wann wird das neue M4 Cabrio eigentlich in etwa vorgestellt, 2021?
Okay, manchmal hast Du Recht
Der Vergleich hinkt aus meiner Sicht, denn Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Das aktuelle 4er-Model kam m.W. 2014/2015 raus. 4-5 Jahre sind schon eine Menge.
Finde es schade das es ein Stoffverdeck beim nächsten geben wird, aber dafür habe ich dann umso mehr Freude das meiner noch das Aluverdeck hat.
Geschmäcker sind aber nunmal unterschiedlich und man wird es nie jedem Recht machen können.
Ich finde Stoffdach super! Sollen sie alle heiß drauf sein, dann bekomme ich einen der letzten F33 mit Stahldach umso günstiger
Weil: Stoffdach kommt mir nicht unter die Laterne
Nicht jeder fährt ein Cabrio als Zweitwagen, daher bin ich auf die Absatzzahlen gespannt.
Ich bin mir sicher, dass BMW die Antwort aus der Marktforschung kennt und hat sich entschieden. Eine negative Überraschung wird es für BMW kaum geben. Ich find das STahldach auch super, aber als Eigentum über Zeit wäre mir diese aufwändige Konstruktion zu risikoreich. Wenn ich weiter Gefallen am Cabrio habe, würde ich das nächste Mal eher über einen MX5 in Kombination mit einem Lastesel nachdenken. Mal schauen...
Natürlich wird BMW da schon Markforschung betrieben haben und eine Entscheidung getroffen haben von der sie denken, dass es sich lohnt. Vielleicht war die Konstruktion einfach zu teuer. Oder sie wollen jetzt die stoffdach kunden bedienen, weil alle stahldach Kunden schon glücklich sind. Dennoch ist nicht gesagt dass diese Rückschlüsse am Ende so eintreten wie sie es erwarten, und das 4er Cabrio kann dadurch durchaus sich schlechter verkaufen als zuvor. Ob das BMW wirklich wehtut wage ich zu bezweifeln.
Nen MX5 hätte ich auch gerne, der soll sich super fahren, aber wo kommen da die Beine hin Und wie bekomme ich den wieder vom Rücken beim aussteigen
Der MX5 ist garnicht so klein; ich hatte den vorletztes Jahr für einen Sommer. Hab den aber für einen F23 hergegeben. Der Grund hat schwarzes Fell, wiegt 33kg und braucht die Rückbank für sich alleine.
Also ich habe mich in nen MX5 gesetzt und bin erst kaum rein gekommen und danach kaum noch raus. Autofahren wollte ich so nicht. Bin aber auch 1m95 und etwas stabiler...