G23
Beste Antwort im Thema
Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.
Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.
Ähnliche Themen
1224 Antworten
Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen oft von dem geprägt werden, was wir selber zuerst erleben. Ich glaube das ist der Grund warum viele Cabrios ohne Stoffdach nicht als Cabrios sehen, eben weil Cabrios in ihrer Kindheit oder ihr erstes eigenes ein Stoffdach hatte. Objektiv gesehen hat ein Blechdach viele Vorteile und eigentlich nur als wirklichen Nachteil: erhöhte Kosten...
Das Blechdach macht das Cabrio noch schwerer, die Seiten und Heckansicht werden für mich unansehnlich.
„Ein Softtop bietet Designern mehr Spielraum. Es schluckt beim Ablegen weniger Platz im Kofferraum und hilft bei der Gestaltung einer hübschen Seiten- und Heckpartie.“
Zitat:
@Momortui schrieb am 18. Januar 2019 um 21:31:26 Uhr:
Dito ... wenn ich ein Stoffdach gewollt hätte - dann hätte ich statt dem 4er eben den 6er genommen.
Also wird mein Nachfolger des F33 eben irgendein anderes Fabrikat.
Und ? Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Doch, aber ein Cabrio mit 4 Sitze und Blechdach?
Jukka
4 Sitze mit Blechdach.... Ich kenn keine geeignete Alternative leider....
Zitat:
@saarjochen schrieb am 19. Januar 2019 um 10:19:04 Uhr:
https://goo.gl/images/3hgT94
Viersitzer?
Jukka
Zitat:
@Space320 schrieb am 19. Januar 2019 um 10:13:47 Uhr:
4 Sitze mit Blechdach.... Ich kenn keine geeignete Alternative leider....
Genau,
Und wenn das Blechdach vorteilhaft wäre, sollte es mehrere Alternative mit Blechdach erhältlich sein, oder?
Jukka
JA
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Aber vielleicht findet ja der ein oder andere „die Seiten und Heckpartie nicht hübsch“
Und bestimmt ist das Blechdach zu schwer, dass die 600 PS damit nicht fertig werden
Im M4 Cabrio wird es mit 450 PS ja auch schon reichlich knapp
Wenn ich im Lotto gewinne, wird es meiner
Schön, dass der Portofino zurück kommt!
Aber ist natürlich ein komplett anderes Auto als ein M4
...Oups.., und war ja früher mal ein Lamborghini
Also mir hat bisher kein Stoffdach gefallen. Neu sieht es irgendwie schon faltig und unförmig mit Mini Rückscheibe aus. Wenn es alt und (teil) ausgebleicht, bevogelkotet ist ....
Also ich finde das E93/F33 Dach schöner als jedes bisher gesehene Soffdach.
Warum die Hersteller es nicht mehr machen? Herstell und Entwicklungskosten sind höher und wie viele ja hier bestätigen, manche mögen Stoff sogar mehr. Wenn der Hersteller also zum gleichen Preis ein Stoffdachcabrio verkaufen kann verdient er doppelt mehr, weniger Entwicklungskosten und weniger Herstellkosten bei gleichen Verkaufspreisen.
Im angehängten Bild sind nur mal die Halls Sensoren dargestellt, das ist beinweitem nicht alles, da kommen noch andere Sensoren, z.B. Drucksensoren dazu und eine komplexe Mechanik/Hydraulik.
Das ist wirklich gute Entwicklungsarbeit gerade wenn man bedenkt wie wenige Probleme bei dieser hohen Komplexität auftreten.
Verglichen damit ist ein Stoffdach Steinzeit. Im einfachsten Fall brauch man da keinen Sensor und klappt von Hand...
Das neue M4 Cabrio mit Stoffdach wird bestimmt ein Hingucker und das Gewicht dürfte dann auch in Ordnung sein :-)
Heute stand ein schon halb enttarnter g23 hinter mir an der Tanke in München:
- sehr dominante Nieren
- Scheinwerfer etwas schmaler als g20, ansonsten gleich
- Rückleuchten super, ähnlich dem 8er
- getarnt war noch die Seite und Front unterhalb Scheinwerfer
Verglichen mit den Tarnstufen des g20 muss das Ding eigentlich Anfang 2020 bestellbar sein,wäre dann ein relativ kurzer Modellzyklus für den F33.
....7 Jahre, wie auch beim Vorgänger E93, also keine verfrühte Ablösung, wenn das die Aussage sein sollte...
Zitat:
@dukie schrieb am 17. Februar 2019 um 22:59:47 Uhr:
Heute stand ein schon halb enttarnter g23 hinter mir an der Tanke in München:
- sehr dominante Nieren
- Scheinwerfer etwas schmaler als g20, ansonsten gleich
- Rückleuchten super, ähnlich dem 8er
- getarnt war noch die Seite und Front unterhalb Scheinwerfer
Verglichen mit den Tarnstufen des g20 muss das Ding eigentlich Anfang 2020 bestellbar sein,wäre dann ein relativ kurzer Modellzyklus für den F33.
hast keine fotos gemacht? :-)
Zitat:
@ch-gti schrieb am 19. Februar 2019 um 06:33:53 Uhr:
Zitat:
@dukie schrieb am 17. Februar 2019 um 22:59:47 Uhr:
Heute stand ein schon halb enttarnter g23 hinter mir an der Tanke in München:
- sehr dominante Nieren
- Scheinwerfer etwas schmaler als g20, ansonsten gleich
- Rückleuchten super, ähnlich dem 8er
- getarnt war noch die Seite und Front unterhalb Scheinwerfer
Verglichen mit den Tarnstufen des g20 muss das Ding eigentlich Anfang 2020 bestellbar sein,wäre dann ein relativ kurzer Modellzyklus für den F33.
hast keine fotos gemacht? :-)
Wollte ich. Dann stand aber leider der Tanklaster zwischen uns

next time. Jeder dritte BMW auf dem Frankfurter Ring ist gefühlt derzeit getarnt ..