G23
Beste Antwort im Thema
Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.
Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.
1224 Antworten
Ja genau. Das soll lt. Anleitung zwischen 7 und 50km/h funktionieren. Bei mir klappt das aber nicht.
Ich muss den Schalter in beiden Fällen ( im Stand und während der Fahrt ) für die Dauer des Ganzen Vorganges drücken bzw. ziehen. Lasse ich ihn los bleibt das Dach halb offen stehen und das Auto meldet mit einem akustischen Signal und einem Text im Display, dass der Schließ - bzw. Öffnungsvorgang abgebrochen wurde.
Ist bei mir genauso / den Schalter muss ich dauerhaft betätigen …
Bei mir vibriert das Lenkrad nur wenn mich der Driving Assistant in der Spur halten will. Sonst ist mir keine Vibration aufgefallen, bei keiner Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Oh. Ich habe gerade gelesen, für das automatische Öffnen muß der Windschutz montiert sein, das hatte ich beim Testen nicht. Muss ich nochmal probieren.
Das war schon beim F33 u. E93 so u. aus Sicherheitsgründen muss es m.E. auch so sein.
Klappt mit Windschott - danke - wusste ich bisher nicht …
Das kann doch nicht war sein. Ich werde nie ein Windschott benutzen. Dann kann man doch gleich geschlossen fahren.
Musst sicher nur was in die Öffnungen reinstecken, sodass das Auto denkt das Windschott wäre aufgebaut 😛
Danke, das lasse ich gleich umcodieren.
Heute kam der Anruf zu meinem im Nov. bestellten G23 440i... Laserlicht Probleme, ich soll morgen mal vorbeischauen. Ich drehe am Rad. Echt zum kot***.
Ist ja megaärgerlich 🙁
Ich hoffe, dass sich die Verzögerung in Grenzen hält. Der Händler hätte aber am Telefon auch schon Tacheles reden können …
Ich hoffe, dass es bei meinem keine Probleme gibt. Auf DAP musste ich schon verzichten. Laserlicht hatte ich selbst nicht bestellt, da meinte der Händler vor einem Monat aber auch schon, dass sich da Probleme anbahnen.
Ich warte aber nur darauf, bis irgendwann der Anruf mit einer schlechten Nachricht kommt …
Mir fällt gerade ein, dass mit dem Windschott kann doch gar nicht sein. Man muss doch gar keinen bestellen.
Ich hab‘s jetzt auch probiert. Mit Windschott geht es automatisch, ohne muss man den Schalter festhalten.
Wo ist die Verbindung Windschott / Fahrzeug(?), dass erkannt wird ob Windschott eingesetzt - nicht eingesetzt.