G23 - Chromgrill gegen Schwarzen austauschen

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hallo zusammen,

wie aufwendig ist es den Kühlergrill von Chrom auf Schwarz zu ändern (lassen). Der schwarze Grill kosten ca. 150,- Euro. Aber was kostet der Tausch beim beim BMW Händler? Selber machen, trau ich mir nicht zu.

Schöne Grüße
Thomas

53 Antworten

Zitat:

@Tennistom schrieb am 20. Juli 2022 um 17:13:58 Uhr:


Muss nicht auch die vordere Front/Schürze abgebaut werden um über den Motorraum zum Frontgitter zu kommen.?
Das wurde bei mir von BMW argumentiert warum der Einbau so teuer ist und über den BMW Karosseriebereich gemacht werden müsste.

Nein! Habe alles „von außen“ montiert bekommen.

Da muss man halt etwas vorsichtiger arbeiten, um den Lack nicht zu beschädigen.

Ich habe dafür überhaupt keine Routine und hab es ohne Schäden hinbekommen…

Zitat:

@tl002ns schrieb am 20. Juli 2022 um 21:06:08 Uhr:


Klasse, viele, vielen Dank!
Eine Frage hab ich noch. Auch wenn bei mir nix weiter verbaut ist (Frontkamera, Radar, etc.), die Ultraschallsensoren sind ja bei jedem verbaut. Wir bekommt man die vom alten Grill runter auf den neuen drauf? Scheint ja eine kurze Leitung zu sein.

Schöne Grüße
Thomas

Zitat:

@tl002ns schrieb am 20. Juli 2022 um 21:06:08 Uhr:



Zitat:

@Cabrio-BMW-4 schrieb am 20. Juli 2022 um 16:30:35 Uhr:

Hallo Thomas,

die Sensoren sind gesteckt und können vom Clip vorsichtig heraus genommen werden.

Die steckst Du dann an die gleiche Stelle im neuen Gitter.

Falsches Einbauen oder Verdrehen war durch die Führung nicht möglich.

Sie rasten dann wieder ein und sind damit wieder fest.

Also...

Ich hab das heute auch versucht. Was ich in einem amerikanischen Chat gefunden habe, war, dass man den Grill mit kräftigen Rucken aus den Clips bekommt. Das hab ich probiert und auch funktioniert. Dann hat man den Grill so halb in der Hand. Mit etwas Kraft und Geschickt bekommt man die Parksensoren ab - sind auch eingeclipst. Dann hängt es noch im Mittelsteg - auch da etwas kräftiger ziehen und der Grill ist raus. Nummerschild auf den neuen Grill schrauben und einsetzen - der schönste und einfachste Teil.
Ich weiß nicht wie es funktioniert wenn eine Kamera oder Radar verbaut ist. Mit den Parksensoren ist es recht einfach ohne den Lack zu gefährden. Man/frau sollte es einfach versuchen.

Viel Erfolg und schöne Grüße
Thomas

P.S. in den nächsten Tagen versuch ich ein Video in Youtube einzustellen.

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2022 um 06:49:27 Uhr:

Zitat:

Das ist auch wie man es „richtig“ macht.

Wer legt denn bitte fest, was "richtig" ist? Du etwa? Wenn du die gesamte Frontschürze abnimmst, ist das ein unnötiger Arbeitsaufwand, und ebenfalls mit Risiko behaftet. Du musst danach wieder alles exakt ausrichten, damit die Spaltmaße 100%ig passen. Außerdem besteht die Gefahr, dass an den Schrauben etc Montagespuren entstehen, so dass das nachher aussieht, als wäre unfallbedingt etwas ausgetauscht worden. Die Nummer mit den Clips kann zwar diverse Verrenkungen und Fingerquetschungen erfordern, aber vorsichtig gemacht, ist da überhaupt nichts gegen zu sagen. Auf jeden Fall ist das pauschal nicht als Pfusch im Sinne von "nicht richtig gemacht" zu verurteilen. Und bei 250 € lacht sich halt die Werkstatt ins Fäustchen... easy money!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DNS schrieb am 27. Juli 2022 um 12:40:38 Uhr:



@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2022 um 06:49:27 Uhr:

Zitat:

@DNS schrieb am 27. Juli 2022 um 12:40:38 Uhr:



Zitat:

Das ist auch wie man es „richtig“ macht.


Wer legt denn bitte fest, was "richtig" ist? Du etwa? Wenn du die gesamte Frontschürze abnimmst, ist das ein unnötiger Arbeitsaufwand, und ebenfalls mit Risiko behaftet. Du musst danach wieder alles exakt ausrichten, damit die Spaltmaße 100%ig passen. Außerdem besteht die Gefahr, dass an den Schrauben etc Montagespuren entstehen, so dass das nachher aussieht, als wäre unfallbedingt etwas ausgetauscht worden. Die Nummer mit den Clips kann zwar diverse Verrenkungen und Fingerquetschungen erfordern, aber vorsichtig gemacht, ist da überhaupt nichts gegen zu sagen. Auf jeden Fall ist das pauschal nicht als Pfusch im Sinne von "nicht richtig gemacht" zu verurteilen. Und bei 250 € lacht sich halt die Werkstatt ins Fäustchen... easy money!

Ah gehörst du auch zur Fraktion die in der Werkstatt hinter dem Meister steht und ihm erklären will wie man es richtig macht?

Leider hast du einen Relevanten Teil von meinem Kommentar gelöscht, weswegen ich mich hier nicht wiederholen will.

Ich mache keine Arbeitsanweisungen wie es richtig gemacht wird, dafür gibt es gut bezahlte bei BMW die sowas machen. Der Aufmerksame Leser hat bestimmt bemerkt das eine Arbeitsanweisung dazu hier bereits anhängt im Fred.
Und falls das nicht bekannt ist, für die Standard arbeiten werden die Tätigkeiten mit AW bewertet, wie nach Anleitung die Zeit dafür benötigt wird. Damit wird sichergestellt das egal wohin der Kunde kommt die gleichen AW anfallen. Unterschied ist hier nur, dass jeder BMW Händler / NL unterschiedliche Kostensätze je AW haben. Ist man schneller hat der Händler was gut, braucht der Händler länger hat er miese gemacht.

gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. Juli 2022 um 18:18:34 Uhr:


Ah gehörst du auch zur Fraktion die in der Werkstatt hinter dem Meister steht und ihm erklären will wie man es richtig macht?

Ich gehöre zur Fraktion, die das bezahlen und daher auch bestimmen, was gemacht wird.

Ich habe nichts gelöscht, nur bin ich kein Full-Quottel.

Zitat:

@DNS schrieb am 28. Juli 2022 um 12:45:15 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. Juli 2022 um 18:18:34 Uhr:


Ah gehörst du auch zur Fraktion die in der Werkstatt hinter dem Meister steht und ihm erklären will wie man es richtig macht?

Ich gehöre zur Fraktion, die das bezahlen und daher auch bestimmen, was gemacht wird.

Ich habe nichts gelöscht, nur bin ich kein Full-Quottel.

Gibt ja zum Glück viele Hinterhof Werkstätten die deine Ansprüche dann auch erfüllen;-).
Wo es keine Arbeitspläne gibt da wird nach bestem Wissen und Gewissen vorgegangen ;-). Oder eben nach Kundenwunsch… mit umsetzungsrisiko beim Kunden.

Zitat:

Also...

Ich hab das heute auch versucht. Was ich in einem amerikanischen Chat gefunden habe, war, dass man den Grill mit kräftigen Rucken aus den Clips bekommt. Das hab ich probiert und auch funktioniert. Dann hat man den Grill so halb in der Hand. Mit etwas Kraft und Geschickt bekommt man die Parksensoren ab - sind auch eingeclipst. Dann hängt es noch im Mittelsteg - auch da etwas kräftiger ziehen und der Grill ist raus. Nummerschild auf den neuen Grill schrauben und einsetzen - der schönste und einfachste Teil.
Ich weiß nicht wie es funktioniert wenn eine Kamera oder Radar verbaut ist. Mit den Parksensoren ist es recht einfach ohne den Lack zu gefährden. Man/frau sollte es einfach versuchen.

Viel Erfolg und schöne Grüße
Thomas

P.S. in den nächsten Tagen versuch ich ein Video in Youtube einzustellen.

Hi Thomas,

stehe vor dem selben Projekt - hast du ein Video in Youtube reinstellen können?
Ich hab heute, wie von dir oben beschrieben, versucht den Grill durch kräftige Rucke rauszubekommen. Außer, dass sich links und rechts die Verbindungen an die restliche Front ordentlich gebogen haben ist nichts passiert. Hab dann aufgegeben, weil ich keine Haken abbrechen und auch sonst nichts beschädigen wollte.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Zitat:

Also...

Ich hab das heute auch versucht. Was ich in einem amerikanischen Chat gefunden habe, war, dass man den Grill mit kräftigen Rucken aus den Clips bekommt. Das hab ich probiert und auch funktioniert. Dann hat man den Grill so halb in der Hand. Mit etwas Kraft und Geschickt bekommt man die Parksensoren ab - sind auch eingeclipst. Dann hängt es noch im Mittelsteg - auch da etwas kräftiger ziehen und der Grill ist raus. Nummerschild auf den neuen Grill schrauben und einsetzen - der schönste und einfachste Teil.
Ich weiß nicht wie es funktioniert wenn eine Kamera oder Radar verbaut ist. Mit den Parksensoren ist es recht einfach ohne den Lack zu gefährden. Man/frau sollte es einfach versuchen.

Viel Erfolg und schöne Grüße
Thomas

P.S. in den nächsten Tagen versuch ich ein Video in Youtube einzustellen.

Hi Thomas,

stehe vor dem selben Projekt - hast du ein Video in Youtube reinstellen können?
Ich hab heute, wie von dir oben beschrieben, versucht den Grill durch kräftige Rucke rauszubekommen. Außer, dass sich links und rechts die Verbindungen an die restliche Front ordentlich gebogen haben ist nichts passiert. Hab dann aufgegeben, weil ich keine Haken abbrechen und auch sonst nichts beschädigen wollte.

Liebe Grüße
Chris

Hallo Chris,

sorry, das Video hat nicht wirklich gut geklappt. Ich habs jetzt dreimal gemacht. Ging immer mit etwas Zug - abgebrochen ist nix. Aber keine Gewähr. Ich hab am Schluss einer leicht feuchtes Tuch genommen, damit konnte ich den Rahmen am besten greifen. Am ehesten ging der Rahmen an der rechten und linken oberen Ecke ab. Von da an immer weiter nach unten hangeln. Der Ruck muss immer recht zügig und abrupt erfolgen. Ich kann mir schon vorstellen, dass man etwas Angst hat etwas kaputt zu machen. Ging mir auch so. Nach dem dritten mal, weiß man halt auch schon wie es geht. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass BMW mittlerweile eine leicht andere Befestigung hat.

Viel Erfolg wünsch ich Dir
Thomas

Zitat:

Hallo Chris,

sorry, das Video hat nicht wirklich gut geklappt. Ich habs jetzt dreimal gemacht. Ging immer mit etwas Zug - abgebrochen ist nix. Aber keine Gewähr. Ich hab am Schluss einer leicht feuchtes Tuch genommen, damit konnte ich den Rahmen am besten greifen. Am ehesten ging der Rahmen an der rechten und linken oberen Ecke ab. Von da an immer weiter nach unten hangeln. Der Ruck muss immer recht zügig und abrupt erfolgen. Ich kann mir schon vorstellen, dass man etwas Angst hat etwas kaputt zu machen. Ging mir auch so. Nach dem dritten mal, weiß man halt auch schon wie es geht. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass BMW mittlerweile eine leicht andere Befestigung hat.

Viel Erfolg wünsch ich Dir
Thomas

So - hab mich auf Thomas Anleitung hin nochmals drangewagt. Und es hat geklappt 😁

Möchte hierzu noch meine Eindrücke schildern:

  1. Wie von Thomas beschrieben, am besten das Ziergitter (entweder auf der linken oder rechten Seite beginnend) oberhalb und unterhalb des Mittelstegs greifen und kurz kräftig rücken und es kommt mal einige Zentimeter raus. (Bild 1)
  2. Dasselbe dann auf der jeweils gegenüberliegenden Seite und man hat es so halb raus.
  3. Danach habe ich aufgrund der doch recht kurzen Kabellänge mal die Parksensoren (+ eventuell bei euch vorhandene Frontkamera wenn ihr den Driving Assistant Professional habt) aus der Halterung genommen. Das geht recht einfach, indem man mit der einen Hand die beiden Halterungen mit den Fingern voneinander wegspreizt und mit der anderen Hand das Gitter greift und mit dem Daumen von außen den Sensor nach innen drückt. Die kann man mal so baumeln lassen. (Bild 2 + 3)
  4. Nun hängt bei euch das Gitter wahrscheinlich wie bei mir noch an 3 Punkten des vertikalen Mittelstegs der Frontschürze. Gitter möglichst weit innen greifen, kurze Rucke und raus ist es. (Bild 4 + 5)
  5. Der Einbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge, wobei ihr erst mal die Parksensoren (+ die evt. vorhandene Frontkamera) in das Ziergitter einsetzt. Kurz andrücken, bis diese jeweils in der oberen und unteren Halterungen eingerastet sind.
  6. Nun muss das Ziergitter an seinen insgesamt 26 Stellen an der Frontschürze andocken (siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=795283). Das geht im Grunde genommen recht einfach, ein wenig knifflig sind die 3 Doppelhaken am horizontalen Mittelsteg der Schürze. Das klappte bei mir, indem ich mit Zeige-/oder Mittelfinger durch das Ziergitter bin und dann von innen auf den horizontalen Mittelsteg und von außen mit dem Daumen auf den Steg des Ziergitters gedrückt habe. Man hört den Erfolg auch durch das Einrasten. (Bild 5 - 8)

Dann habt ihr es auch schon geschafft (und mal mindestens 250€ gespart) und könnt euren Erfolg bestaunen.

Die Teilenummern für das Ziergitter bekomm ihr beim Händler eures Vertrauens.

Nochmals Danke an tl002ns - vielleicht kannst du die Überschrift deines Beitrags editieren und G22/G26 hinzufügen, das dürfte bei allen mehr oder weniger gleich funktionieren.

Liebe Grüße
Chris

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+8

Gibt es eine Möglichkeit diese kleinen silbernen Teile im Grill selber Schwarz zu bekommen.
Könnte mir vorstellen das es ganz gut aussieht wenn die Front komplett schwarz wäre.

Lackieren oder Folieren.

Erstmals vielen Dank für die ausführliche Anleitung.

Ich bin mir ernsthaft am überlegen einen full carbon Grill auf aliexpress zu kaufen und wollte Euch mal fragen was ihr davon haltet. 🙂

Anbei Bilder.

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Eeeew, ich finde das Ding pottehässlich. Sieht nach billig aufmotzen aus, passt für mich nicht zu diesem Auto.

Mein problem ist mir gefällt der standard grill nicht. Darum würde ich den gerne ändern.

@dns vieleicht hast du noch eine Alternative ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen