G23 - Chromgrill gegen Schwarzen austauschen
Hallo zusammen,
wie aufwendig ist es den Kühlergrill von Chrom auf Schwarz zu ändern (lassen). Der schwarze Grill kosten ca. 150,- Euro. Aber was kostet der Tausch beim beim BMW Händler? Selber machen, trau ich mir nicht zu.
Schöne Grüße
Thomas
53 Antworten
Zitat:
@Infiniti.r schrieb am 24. Juli 2024 um 19:27:11 Uhr:
Guten Abend!
Ich habe auch nach einem schwarzen Grill gesucht, aber bin mit der Auswahl, Preis und Montage nicht weitergekommen. Übergangsweise habe mit einer Stunde Fummelarbeit alle silbernen Flächen überklebt. Das hält jetzt ca. 3 Monate mit Sonne, Regen und 200km/h Autobahn. Nun habe ich den Grillwechsel aus den Augen verloren. Da die silbernen Flächen gebogen sind, ist es an den Kanten nicht perfekt. Zur Zeit kann ich damit leben.
Bitte nicht meckern: für tausende Euro einen 440 kaufen und dann den Grill mit Klebeband tunen.
Das sieht doch wirklich richtig gut aus, so ein Ergebnis hätte ich mir auch gewünscht. Ich habe mir jetzt einen schwarzen Grill bestellt, mal sehen wie die Passform ist.
Hallo zusammen, hat jemand schon den Grill vom LCI des M440 verbaut oder hat die Teilenummer?
Würde gerne an meinem M440i den Grill austauschen.
Gruß
Tommy
Hi, laut des Teilevertriebsleiters meines Freundlichen gibt es zwar schon eine Teilenummer: 51135A55DC3, aber noch keinen Liefertermin.
Hallo!
Ist jemand mit dem LCI Grill schon weiter, - Bestellung/Einbauanleitung?
Schönes WE!
Ähnliche Themen
Zitat:
@musiquechris schrieb am 4. Dezember 2022 um 15:58:47 Uhr:
Zitat:
Hallo Chris,
sorry, das Video hat nicht wirklich gut geklappt. Ich habs jetzt dreimal gemacht. Ging immer mit etwas Zug - abgebrochen ist nix. Aber keine Gewähr. Ich hab am Schluss einer leicht feuchtes Tuch genommen, damit konnte ich den Rahmen am besten greifen. Am ehesten ging der Rahmen an der rechten und linken oberen Ecke ab. Von da an immer weiter nach unten hangeln. Der Ruck muss immer recht zügig und abrupt erfolgen. Ich kann mir schon vorstellen, dass man etwas Angst hat etwas kaputt zu machen. Ging mir auch so. Nach dem dritten mal, weiß man halt auch schon wie es geht. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass BMW mittlerweile eine leicht andere Befestigung hat.
Viel Erfolg wünsch ich Dir
Thomas
So - hab mich auf Thomas Anleitung hin nochmals drangewagt. Und es hat geklappt 😁
Möchte hierzu noch meine Eindrücke schildern:
- Wie von Thomas beschrieben, am besten das Ziergitter (entweder auf der linken oder rechten Seite beginnend) oberhalb und unterhalb des Mittelstegs greifen und kurz kräftig rücken und es kommt mal einige Zentimeter raus. (Bild 1)
- Dasselbe dann auf der jeweils gegenüberliegenden Seite und man hat es so halb raus.
- Danach habe ich aufgrund der doch recht kurzen Kabellänge mal die Parksensoren (+ eventuell bei euch vorhandene Frontkamera wenn ihr den Driving Assistant Professional habt) aus der Halterung genommen. Das geht recht einfach, indem man mit der einen Hand die beiden Halterungen mit den Fingern voneinander wegspreizt und mit der anderen Hand das Gitter greift und mit dem Daumen von außen den Sensor nach innen drückt. Die kann man mal so baumeln lassen. (Bild 2 + 3)
- Nun hängt bei euch das Gitter wahrscheinlich wie bei mir noch an 3 Punkten des vertikalen Mittelstegs der Frontschürze. Gitter möglichst weit innen greifen, kurze Rucke und raus ist es. (Bild 4 + 5)
- Der Einbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge, wobei ihr erst mal die Parksensoren (+ die evt. vorhandene Frontkamera) in das Ziergitter einsetzt. Kurz andrücken, bis diese jeweils in der oberen und unteren Halterungen eingerastet sind.
- Nun muss das Ziergitter an seinen insgesamt 26 Stellen an der Frontschürze andocken (siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=795283). Das geht im Grunde genommen recht einfach, ein wenig knifflig sind die 3 Doppelhaken am horizontalen Mittelsteg der Schürze. Das klappte bei mir, indem ich mit Zeige-/oder Mittelfinger durch das Ziergitter bin und dann von innen auf den horizontalen Mittelsteg und von außen mit dem Daumen auf den Steg des Ziergitters gedrückt habe. Man hört den Erfolg auch durch das Einrasten. (Bild 5 - 8)
Dann habt ihr es auch schon geschafft (und mal mindestens 250€ gespart) und könnt euren Erfolg bestaunen.Die Teilenummern für das Ziergitter bekomm ihr beim Händler eures Vertrauens.
Nochmals Danke an tl002ns - vielleicht kannst du die Überschrift deines Beitrags editieren und G22/G26 hinzufügen, das dürfte bei allen mehr oder weniger gleich funktionieren.
Liebe Grüße
Chris
Hallo Chris,
vielen Dank für die super Anleitung aus 2022. Ich habe gestern das Ziergitter vom Wabenmuster auf das neue Ziergitter des LCI gewechselt. Hat genauso geklappt wie Du es beschrieben hast und war in ca. 30 Minuten erledigt, ohne dass einer dieser vielen Kunststoffhaken abgebrochen ist. Auch der Ausbau der Kamera und der Sensoren hat mit deiner Beschreibung super geklappt. Es geht also definitiv auch ohne Ausbau der ganzen Soßstange. Falls jemand die Teilenummer braucht :
Ziergitter Front 51 13 5 A55 DB3
Random 66 31 9 500 096
Viel Spaß beim wechseln
Hallo, eine Frage zur oben genannten Bestellnummer. Leider finde ich hier keine weiteren Informationen bei Leebmann24. Ist die Bestellnummer für die Aufnahme mit Kamera und Radarsensor geeignet? Leider hat mein 440i kein Radarsensor, somit benötige ich nur die Abstandswarner und die Frontkamera. Oder ist am Radarsensor eine Blindkappe verbaut?
Danke vorab für eine Info und weihnachtliche Grüße...