G21 330d 286ps Sdrive und M Fahrwerk ohne adaptive Dämpfer

BMW 3er G21

Hallo Leute,

ich hab mir per Fernkauf einen G21 330d und mit normalen M Fahrwerk gekauft. Ich konnte das Auto nicht Probefahren da das Fahrzeug 1. noch nicht beim Händler steht und 2. Ich keinen Probegefahren bin. Es war auch ein Spontankauf, da der Preis für das Auto sehr gut ist. Die 330d sowie auch die 340d haben ordentlich Federn lassen.

Zu meiner Frage:

Hab mich näher mit dem Thema Fahrwerk und Allrad beschäftigt.
Hab den Eindruck:Beim 330d Xdrive wäre deutlich besser als ohne und das M Fahrwerk ist zu hart. Die Auto Tests die Online zu lesen oder zu sehen sind haben alle mit Xdrive getestet. Außer ein Video in Youtube welches zu sehen ist wo ein LCi getestet wird. IM Video bricht der 330d auch in der Kurve etwas aus. (Feuchte Straße)

Bitte nicht falsch verstehen. Ich hab mein Führerschein schon fast 25 Jahre und schon Praxiserfahrung und fahre sehr gerne Auto.

Ich hab die Sorge das der Hecktriebler deutlich unruhiger und nervöser ist bei Regen bzw. Schnee.
Zusätzlich die Sorge das das normale M Fahrwerk einfach zu hart ist,als das mit den Adaptiven Dämpfern. Mag es schon sportlich aber soll nicht zu hart sein.

Ich weiß hätte man alles vermeiden können. Aber bis heute früh wusste ich gar nicht das ich Ihn mir hole. Die Anzeige war ganz frisch und musste mich entscheiden da noch andere Interessenten angefragt hatten.

.

28 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. April 2024 um 09:55:15 Uhr:



Zitat:

@Tobianus schrieb am 28. Apr. 2024 um 09:36:34 Uhr:


Was mich überrascht ist, dass zwischen dem G21 und G31 ca. 100 Kg an Leergewicht liegen.

Haben G30/31 überhaupt einen Mild-Hybrid??
Allein das wäre im G20/21 schon mit 80 - 90 kg zu taxieren. Ich würde mich im Zweifel schon für xDrive entscheiden, allerdings gab's diese Frage nie, da der M340i/d immer Allrad an Board hat. Und nachdem xDrive bei BMW i.d.R. sehr hecklastig ausfällt, gibt's auch keinen (großen) Agilitätsverlust, aber deutlich mehr Traktion bei Nässe und widrigen Straßenverhältnissen. Mehrgewicht?

Ab dem Facelift ist auch der 286psler mit MH verbaut.

Schwer ist der Hobel. In dem CoC steht mein xDrive mit 1972kg als tatsächliche Masse. Jedoch hat meiner Standheizung,
E Sitze und AHK.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 28. April 2024 um 11:14:07 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. April 2024 um 09:55:15 Uhr:



Haben G30/31 überhaupt einen Mild-Hybrid??
Allein das wäre im G20/21 schon mit 80 - 90 kg zu taxieren. Ich würde mich im Zweifel schon für xDrive entscheiden, allerdings gab's diese Frage nie, da der M340i/d immer Allrad an Board hat. Und nachdem xDrive bei BMW i.d.R. sehr hecklastig ausfällt, gibt's auch keinen (großen) Agilitätsverlust, aber deutlich mehr Traktion bei Nässe und widrigen Straßenverhältnissen. Mehrgewicht?

Ab dem Facelift ist auch der 286psler mit MH verbaut.

Das stimmt meiner Kenntnis nach weder für den G20 noch den G30.

Bei beiden war es 2019 mit den ersten MH-Motoren, und es ist Motoren-abhängig. Bei G30 war das Facelift aber erst Mitte 2020 und beim G20 Mitte 2022. Für manche Motorisierungen gab es das nie. Wie für den 30i.

Habe nun den zweiten 330dt sdrive MH, erster pre-LCI, zweiter nun LCI.
Wollte nie den x-Drive, wegen Gewicht und zusätzlicher Komplexität, die ich 90% nicht brauche.
Habe es nie bereut. Klar, wenn es nass ist, fährt man angepasst. Der Hobel wiegt halt auch paar Pfund und daher macht das schon Sinn, wenn man sich nicht von der Physik aus der Kurve tragen lassen möchte 🙂

Ansonsten zum Thema Reifen. Der LCI hatte RFT im Sommer (19“) und Winter (18“) mit jeweils hohen Luftdrücken. Fand das FW nie zu hart, dachte aber, etwas weicher wäre immer noch ok.
Also beim LCI dann bewusst für non-RFT (SR + WR) entschieden, weil ich dachte, dann wird er was weicher. Aber weiter gefehlt. Er ist gefühlt genau so hart, jedoch nun auf non-RFT auf der Autobahn bei hohem Tempo deutlich unruhiger!
Also um den Unterschied zu beschreiben: vorher easy mit zwei Fingern und der Beamer lag wie ein Brett bis in den Begrenzer und fuhr wie auf Schiene über die Bahn. Jetzt muss man im direkten Vergleich schon einiges korrigieren um auf Kurs zu bleiben, vor allem wenn etwas Wind geht. Also Empfehlung: RFT für die Sicherheit.

Denke, du wirst es nicht bereuen. Ist ein Mega Auto!

Ähnliche Themen

Also meiner mit nRFT und 19 Zoll adaptives M-Fahrwerk macht mir bei 250 keine nassen Hände! Das einzige negative ist dass er extrem seitenwindenpfindlich ist, was allerdings auch auf die 18 Zoll RFT zutrifft.

Zitat:

@Caliluk schrieb am 28. April 2024 um 19:40:01 Uhr:


Schwer ist der Hobel. In dem CoC steht mein xDrive mit 1972kg als tatsächliche Masse. Jedoch hat meiner Standheizung,
E Sitze und AHK.

Hast Du den G31?

Woher kommt das mit dem beschriebenen Windempfindlichkeit?

Meinen bekomme ich auf den 17 Zoll 225 50 17 Felgen.
@foforgold
ich hab vermutet das die non rft Reifen auch etwas weicher und leiser sind.
Kann es am Reifenhersteller liegen das die einfach unterschiedlich sind?
Manche Reifen Michelin Reifen.

Die Seitenwindempfindlichkeit liegt wahrscheinlich nicht an Reifen, habe 18 Zoll RFT, trotzdem ist die Windempfindlichkeit extrem. Ohne Seitenwind fährt meiner sehr stabil und entspannt bis vmax. Möchte gerne auch wissen woran es liegt?

Ist das ein allgemeines G20 und G21 Problem oder ist es beim Xdrive nicht vorhanden?

@Tobianus
Ne G21 🙂

Zitat:

@foforgold
ich hab vermutet das die non rft Reifen auch etwas weicher und leiser sind.
Kann es am Reifenhersteller liegen das die einfach unterschiedlich sind?
Manche Reifen Michelin Reifen.

Das kann von Reifen zu Reifen vermutlich variieren.

In meinem Fall im Winter jedoch 1:1 vergleichbar, da das Auto absolut identisch ausgestattet ist, nur der Reifen halt RFT vs. non-RFT.

Also konkret:

- Pirelli Sottozero in 18“ im pre-LCI als RFT - wie auf Schienen, auch keine Seitenwindempfinflichkeit. Einfach Mega!
- Pirelli Sottozero in 18“ im LCI als non-RFT - Korrekturen nötig zwischen 180-253. bei Seitenwind dann teils echt nicht so lustig!

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 29. April 2024 um 14:43:17 Uhr:


Die Seitenwindempfindlichkeit liegt wahrscheinlich nicht an Reifen, habe 18 Zoll RFT, trotzdem ist die Windempfindlichkeit extrem. Ohne Seitenwind fährt meiner sehr stabil und entspannt bis vmax. Möchte gerne auch wissen woran es liegt?

Also wie gesagt Seitenwind war bei mir nie ein Thema mit RFT (also Orkan mal ausgenommen 😁 )
Jetzt mit non-RFT ist der Luftdruck logischer Weise geringer, liegt je nach Temperatur der Reifen (18“) bei mir so zwischen 2,4-2,7 (RFT war immer zwischen 2,7-3,2). Wollte da demnächst mal ran und 0,2 drauf legen, vl wird er dann stabiler.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 29. April 2024 um 13:09:04 Uhr:



Zitat:

@Caliluk schrieb am 28. April 2024 um 19:40:01 Uhr:


Schwer ist der Hobel. In dem CoC steht mein xDrive mit 1972kg als tatsächliche Masse. Jedoch hat meiner Standheizung,
E Sitze und AHK.

Hast Du den G31?

Woher kommt das mit dem beschriebenen Windempfindlichkeit?

Meinen bekomme ich auf den 17 Zoll 225 50 17 Felgen.
@foforgold
ich hab vermutet das die non rft Reifen auch etwas weicher und leiser sind.
Kann es am Reifenhersteller liegen das die einfach unterschiedlich sind?
Manche Reifen Michelin Reifen.

Wenn du mit über 3bar Reifendruck herum fährst ist es tatsächlich ziemlich egal ob du RFT oder nRFT hast (ist ja klar, ist bockhart)

Empfohlener Luftdruck für unbelasen und du spürst den Unterschied deutlich.

Zitat:

@goforgold13 schrieb am 30. April 2024 um 00:04:17 Uhr:



Zitat:

@foforgold
ich hab vermutet das die non rft Reifen auch etwas weicher und leiser sind.
Kann es am Reifenhersteller liegen das die einfach unterschiedlich sind?
Manche Reifen Michelin Reifen.

Das kann von Reifen zu Reifen vermutlich variieren.

In meinem Fall im Winter jedoch 1:1 vergleichbar, da das Auto absolut identisch ausgestattet ist, nur der Reifen halt RFT vs. non-RFT.

Also konkret:

- Pirelli Sottozero in 18“ im pre-LCI als RFT - wie auf Schienen, auch keine Seitenwindempfinflichkeit. Einfach Mega!
- Pirelli Sottozero in 18“ im LCI als non-RFT - Korrekturen nötig zwischen 180-253. bei Seitenwind dann teils echt nicht so lustig!

Danke für den Hinweis. Beim f31 was ich mal hatte waren die Rft echt so laut. Aber die Dämmung ist beim. F31 auch schlechter.

Meiner hat keine Doppelverglasung.
Ich bleibe dann wahrscheinlich doch auch bei Rft Reifen aufgrund deiner Beschreibung.
Das Fahrzeug wird erstmal eh mir den Standard 17 Zöller an mich übergeben.

Wäre sonst gerne bei Pirelli Cinturato P7 mit Seal Inside geblieben die ich bei meinen jetzigen Fahre.

Die Doppelverglasung der Frontscheibe hast du auch, nur die Doppelverglasung der Seitenscheiben ist optional. Die normalen sind dafür dünner und leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen