G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@Bartik schrieb am 2. September 2018 um 10:19:37 Uhr:
Zitat:
@Celelawar schrieb am 2. September 2018 um 09:55:06 Uhr:
Warum ist es Euch so wichtig?? ...
Genau. Heutzutage blinkt sowieso kein Schwein mehr... 😁😁😁
Links schon... 😉
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 02. Sep. 2018 um 10:6:56 Uhr:
LED = schöner als Glühkerzen ??
Wenn es richtig gut gemacht ist, sieht man den Unterschied gar nicht.....aber ist natürlich moderner.
Manchmal habe ich den Eindruck dass LED Blinklichter das absolut Wichtigste an einem Auto sind. 😉 😉
Wann wird sich BMW festlegen was die Motorenauswahl angeht? Ich möchte unbedingt einen Hybriden haben und der aktuelle 330e war in meinen Augen perfekt was Verbrauch und Leistung anbelangt. Teils liest man was von einem 325e, teils wieder was von einem 330e.
Ähnliche Themen
Fröhlich hat sich zum Einsatz des 3-Zylinders im neuen 3er in einem Interview sehr reserviert gezeigt, deshalb glaube ich nicht an einen 325e, sondern es wird wohl beim 330e bleiben mit verbesserter Batterietechnik, die es dann ja ermöglichen soll, rein elektrisch 80km fahren zu können und per Schnellladeeinrichtung in 20 Minuten wieder aufzuladen.
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 2. September 2018 um 19:45:31 Uhr:
Wann wird sich BMW festlegen was die Motorenauswahl angeht? Ich möchte unbedingt einen Hybriden haben und der aktuelle 330e war in meinen Augen perfekt was Verbrauch und Leistung anbelangt. Teils liest man was von einem 325e, teils wieder was von einem 330e.
echt jetzt? In Deiner Sig steht 320D??
Weniger Kofferraum, deutlich schwerer und auf Langstrecke 8-9 Liter mit dem Benziner, oder?
Ich habe den Sinn vom 330e nicht vertanden, zu mal der schon nach kurzer Zeit laut Berichten nur noch 20-30 km elektrisch fahren kann.
Der Sinn des Fahrzeuges, vor allem beim G20, ergibt sich darin, dass gerade Pendler mit 50 Tageskilometern praktisch völlig kostenfrei fahren, keine Umwelteinschränkungen haben, um dann aber bei Urlaubsfahrten trotzdem die Vorzüge des Verbrenners genießen zu können. Das ganze gepaart mit einer Solaranlage auf dem Garagendach und ein Wallbox mit Speicher läßt das Autofahren zu einem sehr sehr kostengünstigen Genuss werden. Auch halte ich es heutzutage für völlig unnötig, in der Stadt noch mit Verbrenner zu fahren, und ich bin zur Zeit noch kein unbedingter Freund dieser Technik, warum weiß ich selber nicht.
Harald das ist richtig.
Was ich mich immer nur frage ist
- ob die Rohstoffgewinnung für die Akkus die Kobald enthalten das Warlords von Kindern schürfen lassen wirklich in die Compliance der PKW hersteller passt, - ob es wirklich Sinn macht (abseits des Solardaches zu Hause) Wasser mittels fossilen Brennstoffen (oder mittels fossilem Brennstoff angebautem Biomassegas) zu Dampf zu machen, damit in einer Turbine Strom zu erzeugen um diesen dann statt fossilem Brennstoff in einem Auto mit Übergewicht zu verwenden und
- ob es nicht zielführender wäre den Sprit für den Verbrenner zu ändern. Sei es dass man bei erdölbasierendem Sprit dieses in der Raffinerie ganz zerlegt und möglichst sauber wieder zusammensetzt, Wasserstoff (gerne aus überschüssiger Windkraft wie bei Audi) mit CO2 zu künstlichem Methan zu syntetisieren und das alles in einem leicht angepassten Standartmotor zu verbrennen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin weder gegen Elektroantriebe noch gegen Hybridfahrzeuge, hab selber einen 225xe als Stadtwagen in der Firma, aber auch da gibt es Fragen die in meinen Augen auch geklärt sein müssen.
Alles in allem ist man in der Stadt sowieso mit Strassenbahn oder Fahrrad am umweltfreundlichsten unterwegs.
Zitat:
@harald335i schrieb am 2. September 2018 um 23:20:33 Uhr:
Der Sinn des Fahrzeuges, vor allem beim G20, ergibt sich darin, dass gerade Pendler mit 50 Tageskilometern praktisch völlig kostenfrei fahren, keine Umwelteinschränkungen haben, um dann aber bei Urlaubsfahrten trotzdem die Vorzüge des Verbrenners genießen zu können. Das ganze gepaart mit einer Solaranlage auf dem Garagendach und ein Wallbox mit Speicher läßt das Autofahren zu einem sehr sehr kostengünstigen Genuss werden. Auch halte ich es heutzutage für völlig unnötig, in der Stadt noch mit Verbrenner zu fahren, und ich bin zur Zeit noch kein unbedingter Freund dieser Technik, warum weiß ich selber nicht.
Sprit: zahlt in 80% der Fälle beim 3er der AG
Stromern ist nicht kostenlos: Aufpreis Hybrid, Aufpreis Solaranlage
Umwelt: die aktuellen Euro 6D Diesel sind nun tatsächlich sauber
50 km sind leider unrealistisch, derzeit schafft der 330e gerade mal 20-30
Ich wäre zu faul, jeden Tag das Ding einzustöpseln
50 km sind in der Tat völlig unrealistisch. Das hat auch mein Test mit dem 530e iPerformance ergeben.
Könnte aber sein, dass die Reichweite beim G20-Hybriden etwas steigt. Geben wird es einen Hybriden definitiv.
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. September 2018 um 12:56:44 Uhr:
50 km sind in der Tat völlig unrealistisch. Das hat auch mein Test mit dem 530e iPerformance ergeben.
Könnte aber sein, dass die Reichweite beim G20-Hybriden etwas steigt. Geben wird es einen Hybriden definitiv.
30km Reichweite, 240 kg Mehrgewicht gegenüber dem 520i, 9,8 l Verbrauch bei leerem Akku.
Ich weiß nicht, klingt nicht sehr überzeugend.
Ist es auch nicht.
0.5% wird sich aber für 80% der Kunden sehr überzeugend anhören 😉
Reeler Verbrauch und Gewicht ist ziemlich egal.
Der i8 hat einen netten Hybridmotor. Aber der ist leider auch nur mehr Schein als Sein 🙁
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. September 2018 um 08:54:44 Uhr:
Der neue Golf 8 soll nächstes Jahr ausschließlich LED-Beleuchtung erhalten (außen wie innen). Insofern wäre es eine Blamage für BMW wenn deren Beststeller, der 3er, nicht auch komplett LED beleuchtet wäre...
VW verbaut im Golf seit Jahren Technik aus der Oberklasse. Da sind sie Vorreiter. Ich hatte schon in meinem Golf vor 10 Jahren LED Rücklichter und im Innenraum.
Da muss man sagen, dass VW hier Maßstäbe beim Golf setzt. Der Golf bietet ein extrem gutes Package. Allerdings landet man bei vernünftiger Ausstattung und Motorisierung auch in hohen Preisregionen.
VW hat aber immer wieder Qualitätsprobleme. Damals bei den ersten TSI (Steuerkette, Turbo) oder mit ihren eigenen Getrieben. Die gingen Hops und VW verweigerte nach 4 Jahren jede Kulanz. Egal ob der Wagen nur 50 Tkm gelaufen hatte oder 200 Tkm.
Da ist BMW meiner Ansicht besser.