G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Laut Pressemitteilung komplett LED, außen und innen, alle Modelle.

Zitat:

@blue180 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:01:41 Uhr:


Laut Pressemitteilung komplett LED, außen und innen, alle Modelle.

Mist... kein „Glühobst“ Meckerthread... 😉

Da kommt dann später von Gebrauchtkäufern der Thread:"Eine LED ist defekt, nun will BMW 2.000€ für den kompletten Scheinwerfertausch!!!" 😁

Ich hoffe, bis dahin gibt es Drittfirmen, die sich auf den Einzel-Tausch spezialisiert haben. Aber BMW wird ihnen das schon schwer machen, denke ich. 😉

Bei einem älteren 3er bedeutet dann der Defekt eines Laser-Scheinwerfers einen wirtschaftlichen Totalschaden. ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:04:32 Uhr:


Find ich allerdings auch etwas suspekt.
Beim F30/31 wollte die kaum jemand haben und jetzt finden es alle hammer geil beim G20 😕

Kann ich auch nicht nachvollziehen, da hätte BMW ruhig bei rot bleiben u. sich am G30 orientieren können. Demnächst wahrscheinlich über BMW Performance erhältlich. 😁

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:57:33 Uhr:


Bei einem älteren 3er bedeutet dann der Defekt eines Laser-Scheinwerfers einen wirtschaftlichen Totalschaden. ...

So sehe ich das auch - und im Laufe der Zeit wird auch die Ersatzteilversorgung schwierig. Für einen 7er E32, bei dem das Xenon-Licht damals Premiere hatte, gibt es meines Wissens keine Xenon-Scheinwerfer mehr als Ersatzteil.

yo mei dann gibts halt einen LED aus dem Zubehör in 10 Jahren.

Tja, beim E90 habe ich noch einfach das Business Radio gegen ein Professional getauscht, den normalen Spiegel gegen einen selbstabblendenden. Dass das beim G20 noch so einfach gehen wird, wage ich zu bezweifeln.

Harman/Kardon ohne Digitaltacho nachrüsten? Denkste, da wird das Steuergerät sicher nicht mitspielen (es gibt für jede Konstellation ein eigenes und das für den normalen Tacho kennt keinen H/K Verstärker usw.). Wir sollen neu kaufen und das wird durch fehlende Nachrüstmöglichkeiten "unterstützt", die Paketbindungen und zwingende Ausstattungskombinationen tragen dazu bei.

Und für adaptives Licht braucht es nun mal eine Headunit, die mit den Kameras etc. verbunden ist, ob die in China das mal eben nachbauen können und das Steuergerät das akzeptiert, wage ich zu bezweifeln. Drittfirmen, die sich darauf spezialisieren sehe ich da eher. Ein Xenonscheinwerfer hatte Brenner und Zünder, da musste nur der Stecker passen und gut ist. Die Zeiten sind nun vorbei.

Und wenn wir Pech haben, sind die Teile zum "Diebstahlschutz" noch auf das Auto codiert, dann kann man sich nicht mal einen Laserscheinwerfer vom Schrottplatz besorgen. 😉

Wird die meisten hier nicht interessieren, sorry, aber ich habe keinen Firmenwagen und fahre meine Kisten über 10 Jahre. 😉

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:04:32 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:33:56 Uhr:


Also mein größter Kritikpunkt sind die Rückleuchten, schließlich haben mir schon die M Performance Teile nicht gefallen.

Find ich allerdings auch etwas suspekt.
Beim F30/31 wollte die kaum jemand haben und jetzt finden es alle hammer geil beim G20 😕

Gruß
Marcel

Beim F30/31 sehen die M Performance-Rückleuchten aber auch zum fremdschämen aus. So etwas würde ich nicht haben wollen. Sicherlich auch ein Grund, warum man die so gut wie nie sieht. Aber: wie immer Geschmackssache.

Auf einen Vergleich mit den Rückleuchten vom G20 wäre ich gar nicht gekommen. Die sehen schon deutlich anders aus. Schaut euch ein X4-Heck an. So ähnlich sind die beim G20.

Und genau das ist mein Problem.
Hab gestern den X4 gesehen und finde, dass die Rückleuchten das ganze Heck verschandeln.

Total glupschig, sehen aus wie nachträglich drangepappt und mit diesem Rauchglas absolut 90er.

Einzug die Leuchtengrafik mit dem liegenden L finde ich gut.

"skulptural" nennt BMW die Rückleuchten. Die kommen in echt sehr gut. Diese abstehenden Rückleuchten liegen gerade im Trend bei vielen neuen Autos. Aber klar, das ganze ist Geschmackkssache - wie immer.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:57:33 Uhr:


Bei einem älteren 3er bedeutet dann der Defekt eines Laser-Scheinwerfers einen wirtschaftlichen Totalschaden. ...

Wenn die Teilen in größeren Mängen gebaut werden, werden die bestimmt nicht mehr so teuer sein. Das passiert mit Technologie immer. Ich kann mich noch erinnern, dass die Xenonlichtbrenner auch ca. 250€/Stück gekostet haben. Sollte heute ca. 1000€ entsprechen.

Jukka

Man kann bei Xenon einfach den Brenner ersetzen, das ist nicht dramatisch teuer und man kann sich auf dem freien Markt bedienen.

Bei LED Scheinwerfern gibt es normalerweise die LED nicht einzeln, sondern nur den kompletten, sehr teuren Scheinwerfer.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 23:09:48 Uhr:


Man kann bei Xenon einfach den Brenner ersetzen, das ist nicht dramatisch teuer und man kann sich auf dem freien Markt bedienen.

Bei LED Scheinwerfern gibt es normalerweise die LED nicht einzeln, sondern nur den kompletten, sehr teuren Scheinwerfer.

Hallo,

Ist bei BMW nicht gleich wie bei z.B. Mercedes. Wie bei vielen andere Sachen (z.B. Wartung nur nach Bedarf oder 24 Monaten statt immer nach 12 Monaten bei Mercedes, wird BMW auch hier günstiger. Die Scheinwerferteile sind separat tauschbar und erhältlich.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:33:47 Uhr:


Wie bei vielen andere Sachen (z.B. Wartung nur nach Bedarf oder 24 Monaten statt immer nach 12 Monaten bei Mercedes, wird BMW auch hier günstiger.

Naja, Mercedes hatte früher auch mal längere Service-Intervalle (bei der V-Klasse ist das heute noch der Fall). Und bei VW wurden die Service-Intervalle ebenfalls verkürzt. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis BMW seine Servcie-Intervalle anpassen wird: Letztendlich ist es eben ein Zusatzgeschäft, hauptsächlich für die Händler.

Ähnliche Themen