G20 Laserlicht vs G20 LCI Adaptive LED-Scheinwerfer

BMW 3er G20

Hallo alle miteinander,

kann mir hier mal jemand die näheren Unterschiede zwischen den "Blendfreien" Fernlichtern in den G20 Modellen erklären?

Was mich vor allem interessiert ist ob das G20 Laserlicht auch ein Matrix-Licht ist und zwar in dem Sinne, dass dort einzelne Segmente ein und ausgeschaltet werden wie z.B. bei Audi oder ob das Fernlicht einfach nur von anderen Fahrzeugen "weggeschwenkt" wird wie z.B. beim dynamic Light assist den Volkswagen ~ ab 2013 in Golf 7 und Passat B7 verbaut hat.

In allen Videos die ich gesehen habe wirkte es nämlich eher wie letzters was ich etwas enttäuschend fand.

150 Antworten

3 Beiträge wurden entfernt.
Wer jetzt erneut sein Gegenüber provoziert, darauf reagiert oder jenseits des klar definierten Topics diskutiert, bekommt ungewünschte Post.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ja sehr schön.

Vielleicht kann dann wer aufklären welche Funktion die blauen Streifen im Scheinwerfer der Laserscheinwerfer und den LED's haben. Ist nur ein Erkennungsmerkmal oder erfüllen die noch irgend einen Zweck?

Zitat:
@Bloodmonk schrieb am 28. August 2025 um 16:50:29 Uhr:
Ja sehr schön.
Vielleicht kann dann wer aufklären welche Funktion die blauen Streifen im Scheinwerfer der Laserscheinwerfer und den LED's haben. Sind nur ein Erkennungsmerkmal oder erfüllen die noch einen Zweck?
..oder gibts keinen Unterschied zwischen beiden Lichtmodellen diesbezüglich?

Sichtbar machen, dass jemand Geld bezahlt hat, um den teuersten Scheinwerfer zu bestellen ... reine Prestige-"Funktion"

Und sieht gut aus :)

Ähnliche Themen

Heute gelesen, dass VW beim neuen T-Roc wieder auf mechanisch geführte Scheinwerfer Elemente setzt.
Vielleicht erhört BMW ja die leider wirklich berechtigte Kritik ebenfalls

Das statische Matrixlicht war der Grund weshalb ich mir keinen G21 LCI geholt habe. Das Laserlicht im G21 war einfach eine Wucht und das Licht im LCI die reinste Enttäuschung dagegen.

Habe auch Scheinwerfer mit Leserlich aber Abblendlicht ist bescheiden.Denke bei F 31 war es heller.Hatte auch Passat aus 2018 mit Matrix das war andere Welt.Von allen Autos die ich bis jetut hatte ust das das beste obwohl sehe uch ein paar Sachen die mab bemängeln kann.

Beitrag editiert

Zimpalazumpala, MT-Moderator

2 Beiträge jenseits des Topics wurden entfernt, der Hauspostbote ist unterwegs.

Ich lese mit.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:
@KGH1980 schrieb am 17. September 2024 um 09:32:46 Uhr:
Ich fahre seit über drei Jahren einen G20 Pre-LCI mit dem BMW Laserlicht. Ich weiß bis heute nicht, ob, und wenn ja wann, der Laser mal zugeschaltet hat. Man bemerkt es einfach nicht. Bisschen komisch. Ich bin allerdings noch keinen anderen Scheinwerfer im G20 gefahren, habe also keinen Vergleich.

Hast Du am Hebel links die Fernlichtautomatik eingeschaltet? Sonst kommt es nicht. Man erkennt es an der Reichweite, im Vergleich zum normalem Fernlicht ist diese dann etwa doppelt so hoch.

Ich empfinde mein Laserlicht heller als alle Xenonvarianten vorher. Das Kurvenlicht ist "echt", also die Scheinwerfer schwenken mit in die Kurve und man hat eine sehr gute Sicht, wie es nach der Kurve weitergeht. Durch die Verwendung von Navidaten erfolgt die Ausleuchtung auch schon vorab.

Das Ausblenden von Gegenverkehr ist in der Tat zum Teil "nervös" und es wird oft auf- und abgeblendet. Bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen/Schnee) funktioniert die Erkennung von Gegenverkehr unzuverlässig und ich schalte die Fernlichtautomatik ab, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Zitat:
@blue180 schrieb am 30. August 2025 um 11:08:16 Uhr:
Hast Du am Hebel links die Fernlichtautomatik eingeschaltet? Sonst kommt es nicht. Man erkennt es an der Reichweite, im Vergleich zum normalem Fernlicht ist diese dann etwa doppelt so hoch.
Ich empfinde mein Laserlicht heller als alle Xenonvarianten vorher. Das Kurvenlicht ist "echt", also die Scheinwerfer schwenken mit in die Kurve und man hat eine sehr gute Sicht, wie es nach der Kurve weitergeht. Durch die Verwendung von Navidaten erfolgt die Ausleuchtung auch schon vorab.
Das Ausblenden von Gegenverkehr ist in der Tat zum Teil "nervös" und es wird oft auf- und abgeblendet. Bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen/Schnee) funktioniert die Erkennung von Gegenverkehr unzuverlässig und ich schalte die Fernlichtautomatik ab, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Ich glaube, es funktioniert erst ab 70Km/h aufwärts.

Correct me if Í´m wrong.

Zitat:
@nikmack schrieb am 31. August 2025 um 14:49:56 Uhr:
Ich glaube, es funktioniert erst ab 70Km/h aufwärts.
Correct me if Í´m wrong.

Lci II mit adaptiven... nope

Ich fahre jeden Tag 50er Landstrasse.. da sieht man schön, wenn man aus der Ortschaft kommt, dass direkt alles angeht und andere Verkehrsteilnehmer ausgeblendet werden (gerade im Moment.. mit dem Nebel, kann man es sehr gut erkennen)

Lichthupen etc. habe ich bis jetzt nur von Busen bekommen die 1 km+ entfernt waren.

*ups gerade gesehen das es um pre lci und laserlicht ging*

Deine Antwort
Ähnliche Themen