g2 springt schlecht an und standgasprob
Mein Golf 2 springt einfach sehr schlecht an, wenn ich ihn mal 30 Minuten stehen lasse.
Wenn ich jedoch fahre, ihn ausmache und dann wieder an, springt er sofort an.
Außerdem hält er die Leerlaufdrehzahl nicht konstant. Ich habe zwar keinen Drehzahlmesser, aber an einer roten Ampel hört man das doch schon sehr deutlich.
Früher ist er mir dann auch ab und zu ausgegangen im Leerlauf. Ich habe jetzt mal provisorisch die Leerlaufdrehzahl höher geschraubt. Wenigstens geht er jetzt nicht mehr aus.
Ich hatte auch dicke Leistungslöcher (z.b. 160km/h -> 120 -> 160km/h). Da nahm er fast kein Gas an, nachdem ich abgebremst hatte, und auf einmal zog er dann richtig ab.
Während der normalen Fahrt hatte ich bei einer bestimmten Drehzahl (Gang egal) heftiges Ruckeln.
Das habe ich heute beseitigen können durch die Vergaserreinigung.
Ich habe heute mal den Vergaser abgenommen und mit Benzin komplett gereinigt. Der sieht jetzt schön silbrig aus innen. Vorher war da echt eine richtige Dreckschicht drinnen.
Der Luftfilter ist noch in Ordnung, also nicht stark verdreckt.
Ich habe mir bei Ebay gestern einen Luftmengenmesser gekauft (wegen der Leerlaufdrehzahl, vielleicht regelt der da was falsch). Schläuche zum Vergaser hin sind dicht und er stinkt auch jetzt nicht mehr nach Benzin in den ersten paar Minuten.
Am Montag besorge ich mir noch neue Zündkerzen, die ich dann auch gleich noch einbauen werde. Ich hoffe, dass damit dann die Startprobleme verschwinden.
Was kann ich denn ansonsten noch machen, damit der mal richtig rund läuft?
Soll ich mal den Vergaser einstellen lassen? Kann das mit dem unruhigem Leerlauf zusammenhängen?
Wieviel würde so eine Einstellungsmaßnahme denn kosten?
Wo finde ich den MKB?
Ach ja, es ist der Golf aus meiner Signatur (1,3 Liter, Vergaser) und ich habe nicht viel Ahnung von Autos, aber ich habs geschafft nen Vergaser auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen - das ist doch schon mal was 😉
15 Antworten
Servus,
den MKB findest du auf nem Aufkleber im Kofferraum: Heckklappe auf, dann nach unten und wieder zu dir hin schaun. Also auf die Innenseite der Heckwand des Autos...
Da ist ein weisser Aufkleber (sollte da zumindest sein...). darauf steht der MKB und auch der Kennbuchstabe vom Getriebe.
LMM im Versagermotor??? Hab ich noch nie gesehen... @all gibts sowas im Golf???
Ich dachte immer, dass sowas nur Einspritzer haben (meiner mit Versager ist allerdings auch von '69 *ggg*)???
Hast du schonmal die Zündkabel durchgemessen?
Widerstand überprüfen?
Poste mal den MKB, vielleicht lässt sich ja was genaueres sagen (hier gibts viele, die mehr Ahnung haben als ich...). Sollte normalerweise ein MH/2G sein. den HK gabs nur bis 8/85, und der andere 55PS is 'n Einspritzer (NZ). Hast du eigentlich nen KAT?
Versager müste ein Pierburg 2E3 sein, und du müsstest ne Transistor-Zündung mit Hallgeber haben.
Sag mal, ist der Verteilerkopf fest, oder lässt der sich vielleicht verdrehen (net mit ner Rohrzange prüfen, einfach mal leicht mit der Hand dran wackeln). Des wär zwar ein ganz idiotischer Fehler, hatte ich aber auch schon mal...
Bevor du den Versager einstellen lässt, solltest du auf jeden Fall die Zündung einstellen (lassen).
Einstellwert: 5° +/- 1° vor OT bei 800 +/- 50 U/min Leerlauf mit abgezogenem Unterdruckschlauch.
ich bezweifle das es ein vergaser ist. er meint einen EINSPRITER bzw. die drosselklappe als vergaser.
und der NZ HAT einen Luftmengenmesser.
ich dachte du studierst Maschinenbau... 🙄
schau dir mal die kurbelgehäuseentlüftung an ob die schläuche porös oder rissig sind. das sind die schläuche die im bild nach unten führen.
Servus,
mir ist klar dass der NZ nen LMM hat (hab ja selber nen NZ). Aber ich war auch der Meinung dass yo-chi in der Lage ist nen Versager von ner Einspritzung unterscheiden zu können (grad wenn er hier postet, dass er denselben gereinigt hat)?!?
@yo-chi:
der MKB wäre jetzt net schlecht...
@.golfschrauber.:
In einem hast du natürlich recht: Des Problem hört sich auch für mich nach nem typischen NZ-Montagsmotor-Problem an.
Ich hoffe mal dass bald der MKB kommt, wir müssen uns ja hier net gegenseitig runtermachen...
Ähnliche Themen
es is doch ein nz..
Also es ist ein NZ Motor mit 8N Getriebe.
Mein Motorraum sieht genauso aus wie auf dem Bild vom Golfschrauber. Ist das jetzt einer mit Vergaser oder Einspritzung?
Also die Kurbelgehäuseentlüftung ist in Ordnung. Da ist nichts porös. Außerdem ist innen in dem Schlauch, der zu dem Luftschlauch (ka wie der wirklich heißt. Ich mein den Fetten. 😁 ) noch innen mit nem Metallkörper verkleidet, also da fehlt sich nichts.
Was bringt eigentlich dieser komische weiche Pot der da unten dran hängt an dieser "Kurbelgehäuseentlüftung".
@total.desaster:
Du meinst den Zündverteiler? Also die rote Plastikkappe rechts vom Block? Der ist innen trocken und auch nicht verdreckt - hab ich auch mal vorsorglich sauber gemacht. Und wackelt lässt sich der auch nicht wenn beide Befestigungsklammern dran sind.
Wie messe ich die Zündkabel durch und prüfe den Widerstand? Ich hab ein Multimeter daheim..
Ach ja ich hab nen U-Kat.
Danke für die konstruktiven Beiträge.
yo-chi
Also, doch zu...
naja, lass mer des.
Der NZ hat ne Einspritzung (Digijet) und nen G-KAT.
Dei Gschichte von U-KAT und Versager ist also Blödfug...
@.golfschrauber.
Tschuldigung, hattest recht.
Hilfst du ihm weiter? Hast den Motor scho länger in der Kur, und kennst dich wahrscheinlich besser damit aus.
Die gleiche Motor-Getriebe-Komib hab ich auch...
Mein Beileid...
@total.desaster kein problem, ich kenne den NZ in letzter zeit zu gut 😁
also, wenn die schläuche denn in ordnung sein sollten, dann "könnte" es entweder der kühlmitteltemperaturgeber(blau), der drosselklappenschalter(gelb), der luftmengenmesser(rot) oder der zusatzluftschieber(weisser pfeil) sein. den temperaturgeber kannst du prüfen indem du einen multimeter nimmst, es auf Ohm also Widerstandsmessung stellst, vorne den blauen stecker abziehst und mit den messpitzen auf die beiden pinne gehst. aber bitte bei kaltem motor. den wert weiss ich im moment nicht auswendig. den drosselklappenschalter prüfst du, indem du bei abgstelltem motor den weissen stecker abziehst und dann den motor startest. wenn der motor schlechter als vorher läuft, ist der schalter in ordnung. den luftmengenmesser kannst du leider nur mit einem oszilloskopen richtig prüfen. mit einem multimeter kann man das "zittern" nicht erkennen. den zusatzluftschieber kannst du prüfen, indem du erstmal diesen schlauch nach unten verfolgst. es sitzt unter dem saugrohr wo 2 schläuche und 2 kabel bzw.1 stecker dran hängt. starte den kalten motor und drücke danach diesen schlauch zu wo der weisse pfeil drauf zeigt. wenn die leerlaufdrehzahl sinkt, ist der zusatzluftschieber soweit in ordnung. jetzt ziehst du den stecker ab, wofür geschickte finger gefragt sind 😁 dazu greifst du zwischen dem 2. und 3. zylinder am kabel, versuchst den stecker zu orten und ziehst ihn ab. danach fährst du den motor warm. sobald der motor warm ist, hälts du nocheinmal den schlauch zu, diesmal darf die drehzahl allerdings NICHT sinken.
ach ja, leuchte bitte IN den zündverteiler mit einer taschenlampe rein und schau ob darin Motoröl zu sehen ist.
mehr kann ich dazu nicht sagen. zündkerzen, verteilerfinger und den ganzen schrott schliess ich schonmal aus. daran liegt es definitv NICHT.
jaja, ich weiss. wo ist das bild... 🙄
edit: ähm, dieser grosse "Pot" an der enlüftung ist der Ölabscheider 😉
Servus,
blau hatte ich auch schomal defekt...
...Werkstatt ratlos...
...Etzold hats dann gewusst...
...kostenlose Reparatur (Meister: "mei war ich doof..."😉...
In welchem Drehzahlbereich ruckelt er denn? So bei 2000 bis 2500??? Mist, du hast ja keinen DZM...
Ist so knapp bei doppelter Leerlaufdrehzahl.
@.golfschrauber.
Sind ja die üblichen Verdächtigen, oder?
Vo dir kann ich noch viel lernen.
Bin mal gespannt, was es dann ist bei yo-chi...
Danke erstmal für die Anleitung. Ich mach die jetzt Schritt für Schritt durch.
Ich bin vorhin schnell tanken gefahren, deswegen konnte ich die Tests mit dem Temperaturgeber und dem Zusatzluftschieber nicht machen, weil der Motor noch immer heiß ist.
Ich habe jetzt mal das mit dem Drosselklappenschalter ausprobiert und bei abgezogenem Stecker läuft der Motor irgendwie unruhiger. Der Unterschied ist allerdings nicht sehr groß. Vielleicht ist er größer bei kaltem Motor (ka..).
Im Zündverteiler (also seitliche rote Kappe runter, das drehende Teil runtergezogen und die Plastikzwischenwand rausgebaut) ist kein Öl zu sehen. Da waren nur ein paar kleine Dreckteilchen, allerdings nichts anähernd Flüssiges.
Soll ich mir einen DZM kaufen? Kann ich denn die Kompletttachos mit 2 Steckern einbauen, oder brauche ich einen Einzelnen? Funktioniert dann der DZM auch automatisch, oder muss dann da noch mehr geändert werden? Wenn ja, was und ist es zu schaffen?
Ich meld mich wieder wenn der Motor kalt ist.
das yo-chi den fehler findet bezweifle ich. nichtmal ich finde ihn. 😕
das ruckeln kommt bei eingelgtem gang nach dem gaswegnehmen und wieder bei gasgeben. als hätte von hinten jemand den wagen angestossen. und z.b. wenn man im 4.gang mit weggenommenem gas immer langsamer wird(ca.60-
50km/h), dann tretet der "bonanza"-effekt ein. denke du verstehst schon was das heisst 😁 der Pigga aus dem 86c.de forum meint das es das spürbare regeln der sonde sein könnte und das es nur im mageren zustand passiert. die schubabschaltung schaltet erst ab 3000U/min ein was nicht so verkehrt sein könnte.
und den drosselklappenschalter schliessen wir bei yo-chi schonmal aus. der ist in ordnung.
Servus,
normalerweise ist ein DZM nicht nötig...
Hab mir einen eingebaut, weils beim Fahren und finden von Probs hilft, ausserdem schaut's einfach ge** aus...
Hab ich ja jetzt erst gesehen, du kommst aus Freising???
Meine Wenigkeit studiert in Garching...
Heute abend um 19.00 Uhr treff ich mich mit noch ein paar ausm Forum und Münchner Gegend am Autokino in Aschheim, Lust zu kommen???
Siehe auch:
Treffen München
Die meisten scheinen zwar 3er Gölfe zu haben (bin da heut auch des erste Mal), aber Golf is Golf...
Ne sorry ich kann heute ned kommen, ich hab mich schon mit ein paar Kumpels zum Schafkopfen verabredet. Außerdem hab ich morgen zum 1. Mal Berufsschule. 😉
Also ich hab ein komisches Phänomen entdeckt:
Wenn ich den Schlauch des Zusatzluftschiebers im kalten Zustand zusammendrücke, dann sinkt die Leerlaufdrehzahl nicht. Wenn ich den Motor dann warmgefahren habe, den Stecker gezogen und den Schlauch wieder zusammengedrückt habe, dann sinkt die Drehzahl auch nicht erkennbar.
Der Wert des Temperaturgebers schwankt auch ziemlich rum.
Insgesamt läuft er jetzt etwas besser, weil ich die CO Schraube weiter rausgedreht und dann die Gemischregelung, sowie das Standgas nachgestellt habe.
Wie gesagt ich habe mir bei Ebay einen LMM besorgt und werde den einbauen, sobald der da ist. Ansonsten fahr ich mal in die Werkstatt zu nem Bekannten meiner Eltern.
wegen dem zusatzluftschieber, wenn sich da garnichts tut, ist entweder der schieber selber im eimer oder da ist irgendwo ein kabelbruch. wenn du zufällig eine diodenprüflampe da hast, kannst du gucken ob der schieber überhaupt angesteuert wird. dafür ziehst du wieder bei kaltem motor den stecker ab und hälts die prüflampe an die pinne vom stecker. vor der drosselklappe ist eine lange schwarze leiste aus plastik wo die einspritzventile dranhängen. ganz rechts an der leiste ist ein breiter stecker glaub mit 4 kabeln. diesen ziehst du ab damit kein kraftstoff eingespritz wird. jetzt setzt sich jemand ins auto und versucht zu starten(wird nicht anspringen). gleichzeitig wird an der prüflampe beobachtet ob der schieber angesteuert wird. glaub die diode muss flackern.