g2 springt schlecht an und standgasprob
Mein Golf 2 springt einfach sehr schlecht an, wenn ich ihn mal 30 Minuten stehen lasse.
Wenn ich jedoch fahre, ihn ausmache und dann wieder an, springt er sofort an.
Außerdem hält er die Leerlaufdrehzahl nicht konstant. Ich habe zwar keinen Drehzahlmesser, aber an einer roten Ampel hört man das doch schon sehr deutlich.
Früher ist er mir dann auch ab und zu ausgegangen im Leerlauf. Ich habe jetzt mal provisorisch die Leerlaufdrehzahl höher geschraubt. Wenigstens geht er jetzt nicht mehr aus.
Ich hatte auch dicke Leistungslöcher (z.b. 160km/h -> 120 -> 160km/h). Da nahm er fast kein Gas an, nachdem ich abgebremst hatte, und auf einmal zog er dann richtig ab.
Während der normalen Fahrt hatte ich bei einer bestimmten Drehzahl (Gang egal) heftiges Ruckeln.
Das habe ich heute beseitigen können durch die Vergaserreinigung.
Ich habe heute mal den Vergaser abgenommen und mit Benzin komplett gereinigt. Der sieht jetzt schön silbrig aus innen. Vorher war da echt eine richtige Dreckschicht drinnen.
Der Luftfilter ist noch in Ordnung, also nicht stark verdreckt.
Ich habe mir bei Ebay gestern einen Luftmengenmesser gekauft (wegen der Leerlaufdrehzahl, vielleicht regelt der da was falsch). Schläuche zum Vergaser hin sind dicht und er stinkt auch jetzt nicht mehr nach Benzin in den ersten paar Minuten.
Am Montag besorge ich mir noch neue Zündkerzen, die ich dann auch gleich noch einbauen werde. Ich hoffe, dass damit dann die Startprobleme verschwinden.
Was kann ich denn ansonsten noch machen, damit der mal richtig rund läuft?
Soll ich mal den Vergaser einstellen lassen? Kann das mit dem unruhigem Leerlauf zusammenhängen?
Wieviel würde so eine Einstellungsmaßnahme denn kosten?
Wo finde ich den MKB?
Ach ja, es ist der Golf aus meiner Signatur (1,3 Liter, Vergaser) und ich habe nicht viel Ahnung von Autos, aber ich habs geschafft nen Vergaser auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen - das ist doch schon mal was 😉