1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. G2 gleich G62 Temperaturgeber?

G2 gleich G62 Temperaturgeber?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

lt. VCDS-Lite ist an meinem Passat BJ 2002, 1.9 TDI 130 PS der Temperaturgeber G2 defekt (sporadisch). Würde diesen gerne wechseln, habe nun jedoch mehrfach gelesen, dass in diesem Auto ein Doppeltemperaturgeber eingebaut ist. Heißt das, dass in einem Sensor der G2 und G62 zusammen verbaut sind oder ist ein einzelner Tausch, also in diesem Falle der G2, möglich?

VG.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Ja werd das Teil schon wechseln, lieber gestern wie heute - habe nur immer ein Problem mit der Werkstatt des Vertrauens 😠 Wenn man das Auto nen Tag stehen lassen muss, darauf jedoch beruflich angewiesen ist, überlegt man sich jeden Werstattbesuch gründlich! Quasi wird dann abgewogen, welche Reparatur wirklich notwendig ist... Schaun mer mal, vielleicht wird´s ja in der Osterwoche besser!

Wenn jemand aus dem Raum Vogtland mitlesen sollte und eine gute Werkstatt empfehlen kann - immer her damit, bin für Vorschläge offen 😁

Mach das Teil ist hinten am Motor,auf Höhe des Krümmers Waagerecht,oder Senkrecht angebracht,du hast doch ein bild wo er ist,besorg das Teil und den entsprechenden O-Ring,gewechselt ist das Teil schnell,dauert keine 2min.........

MFG

Sensor habe ich ja bereits hier liegen, weiß mittlerweile auch wo er sitzt, ist aber verdammt eng dort - und ich habe wirklich zwei linke Hände 🙄

Ich werde wie gesagt mal in der Osterwoche anpeilen, auf das Auto verzichten zu können...

Das kriegt man auch mit 3 Linken Händen hin,Spange ziehen,Alten Sensor am Stecker rausziehen,schauen ob der alte O-Ring mit dran hängt,wenn nicht noch rausholen und neuen Sensor mit neuen O-Ring reinstecken,Spange drauf und Stecker draufstecken........🙄🙄🙄🙄

MFG

Am 28.04. habe ich einen Termin beim Lackierer, da wird das Dach unter der Reling (Fahrerseite, mittlere Befestigung) entrostet und neulackiert. Diese ****** Reling hat noch beim Vorbesitzer auf den Lack gescheuert und da blüht´s jetzt natürlich wunderbar, aber das ist ein anderes Thema...

Ich werden den Lackierer einfach mal ganz nett darum bitten mir den Sensor einzubauen, ich denke / hoffe das macht der dann schon 😁

Der wird was husten,weil A er Gewährleistung geben müsste auf den Einbau und B es Kundeneigene Teile sind,wenn das was ist,ist er der dumme.......

MFG

Schaun mer mal, ich werde berichten 😉

Mei.....o....mei.....🙄🙄

So, wie ich es befürchtet habe - es ist alles schief gelaufen...

1. ist das ganze Kühlwasser rausgelaufen, und
2. diese blöde Plastikspange gebrochen!

Und das natürlich zum Feiertag 😠

In voller Hoffnung, dass morgen der ein oder andere Teilehändler geöffnet hat werden ich mir ne neue Spange holen und Kühlwasser auffüllen...

Das Kühlsystem muss dann bestimmt entlüftet werden, oder? Reicht es dabei aus die Heizung laufen zu lassen und dann immer wieder ein wenig aufzufüllen?

Mein Gott.......da fehlen mir die Worte🙁

Mir erst... Beim nächsten Mal --> ab in die Werkstatt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von X-Scofield1986


Hallo,

lt. VCDS-Lite ist an meinem Passat BJ 2002, 1.9 TDI 130 PS der Temperaturgeber G2 defekt (sporadisch).

VG.

Wie hat sich der Fehler bei dir gezeigt? Ist bei dir im Tacho die Temperaturanzeige nur auf 65 Grad gestiegen?

Gruß Andy

So, Sensor gewechselt und alle funktioniert - Danke noch einmal @blue vectra th 😁

Nun habe ich aber noch ein Problem mit den Fehlercodes. Den G2 Fehler aus dem KI konnte ich mittels VCDS-Lite löschen (kam auch nicht wieder), in das Motorsteuergerät, in dem der G62 Fehler gespeichert ist, komme ich aber nicht rein --> zu viele Kommunikationsprobleme. Durch Car Port weiß ich aber, dass im MTSG noch der G62 Fehler gespeichert ist. In der Freeware lassen sich aber nur Fehler auslösen, nicht löschen. Diesen muss ich also über VCDS lite löschen. Oder wird der Fehlercode nach einer gewissen Anzahl an Motorstart automatisch gelöscht?

Hallo Scofield

Was lange währt wird endlich gut***Daumen hoch***😁

Was den Fehlercode im MSG angeht,den kannst auch erstmal im Fehlerspeicher drin stehen lassen,das tut der Funktion keinen Abbruch,wenn du irgentwann mal Zugang auf Diagnosesoftware hast die das kann,oder mal bei deinem 🙂 bist,dann lass ihn löschen,wenns günstig ist.

Ansonsten hast du den Danke Button unten jedem Beitrag ja schon gefunden🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von X-Scofield1986


So, Sensor gewechselt und alle funktioniert - Danke noch einmal @blue vectra th 😁

Nun habe ich aber noch ein Problem mit den Fehlercodes. Den G2 Fehler aus dem KI konnte ich mittels VCDS-Lite löschen (kam auch nicht wieder), in das Motorsteuergerät, in dem der G62 Fehler gespeichert ist, komme ich aber nicht rein --> zu viele Kommunikationsprobleme. Durch Car Port weiß ich aber, dass im MTSG noch der G62 Fehler gespeichert ist. In der Freeware lassen sich aber nur Fehler auslösen, nicht löschen. Diesen muss ich also über VCDS lite löschen. Oder wird der Fehlercode nach einer gewissen Anzahl an Motorstart automatisch gelöscht?

Start Baud Rate auf 9600 stellen dann Funzt es auch mit der Kommunikation...

Deine Antwort
Ähnliche Themen