G11 Lenkrad im F11
Moin,
weiß jemand, ob das Lenkrad vom G11 in den F10 passt? Wenn ja, cool, wenn nein, was passt nicht? Lenkradnabe, Stecker für Multifunktionstasten? Allgemein scheint ja doch alles ziemlich ähnlich geblieben zu sein.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Mai 2019 um 16:58:05 Uhr:
Designer sind eben nicht zum sparen erzogen. Und wenn der Designer nunmal auf 55er Nabendeckel statt 67er steht, ja dann ist das eben so.
Blödsinn. BMW will einfach nur mehr neue Radsätze verkaufen. Und das ist der logische Schritt, damit F10 Radsätze nicht passend gemacht werden können.
69 Antworten
Lenkrad umschweißen, naja!😕
Warum nicht, ist ja kein TÜV bzw Sicherheitsrelevantes Teil wie z. B
Ambient Beleuchtung 🙂
Doch, ist es. Änderungen am Lenkrad müssen abgenommen werden.
Ich hatte das 2003, als ich beim E46 von M-Lenkrad auf M3-Lenkrad mit Schaltpaddeln umgerüstet hatte, mal genau recherchiert - und letztlich den Umbau vom TÜV abnehmen und eintragen lassen.
Das war aber ein original BMW Lenkrad mit demselben Durchmesser, nur eben mit Schaltpaddeln. Also relativ unproblematisch. Ein umgeschweißtes Lenkrad?!? Das dürfte ohne Festigkeitsgutachten o.ä. oder direkte Begleitung durch den TÜV-Ingenieur von Anfang an schwierig mit der Abnahme werden.
Willkommen in der Bastelstube F1x...
mit dem Alter der Baureihe...
dass noch keiner die Nieren vom aktuellen 7er an einen F11 gedengelt hat... 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Juli 2021 um 06:22:28 Uhr:
Willkommen in der Bastelstube F1x...mit dem Alter der Baureihe...
dass noch keiner die Nieren vom aktuellen 7er an einen F11 gedengelt hat... 😮
Kommt noch, sobald AliExpress liefern kann…😁
Google mal Altins 520d und lies dir den Thread im F10-Forum durch.
Man man man. Deswegen kommt auch nichts Neues, weil sich fast jeder von euch in die Hosen scheißt und sich nichts traut.
Getriebe umbauen dürfte man auch nicht - trotzdem hatte mein AGR Golf 4 ein 6-Gang Schaltgetriebe, inkl. Golf 6 Lenkrad. Bei den TÜVern wurde ich dafür nur gefeiert, dass ich das hinbekommen habe - von „illegal“ hat da keiner geredet…
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Juli 2021 um 20:38:04 Uhr:
Doch, ist es. Änderungen am Lenkrad müssen abgenommen werden.
Haha, er meinte das wohl eher ironisch. Oder war es Sarkasmus? Naja jedenfalls eines von beiden. 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Juli 2021 um 06:22:28 Uhr:
Willkommen in der Bastelstube F1x...mit dem Alter der Baureihe...
dass noch keiner die Nieren vom aktuellen 7er an einen F11 gedengelt hat... 😮
Spar dir solche Beiträge, wenn du nichts Konstruktives beizutragen hast.
@Altin: bin gespannt.
Zitat:
@Kutan schrieb am 13. Juli 2021 um 17:35:32 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Juli 2021 um 06:22:28 Uhr:
Willkommen in der Bastelstube F1x...mit dem Alter der Baureihe...
dass noch keiner die Nieren vom aktuellen 7er an einen F11 gedengelt hat... 😮
Spar dir solche Beiträge, wenn du nichts Konstruktives beizutragen hast.
@Altin: bin gespannt.
wer beurteilt was konstruktiv ist, @Kutan...
eigentlich überlese ich solche wohlgemeinten Ratschläge von Teilnehmern, die es auf wenige dutzend konstruktive Beiträge bringen, aber wo wir just dabei sind:
"paßt in diesen Fred" 😉
Kreativ ist es wohl kaum, einen F1x mit Bauteilen einer aktuellen Baureihe aufzuhübschen.
Langeweile fällt mir spontan ein...😮
Thema Lenkrad allgemein:
Lenkräder müssen eine Typgenehmigung aufweisen und dürfen somit nur dann verbaut werden, wenn sie den Vorschriften entsprechen.
Ob das beim "umschweißen" zutrifft?
Eine Einzelabnahme bei TÜV/DEKRA wird bestimmt eine spannende, je nach Prüfer auch lustige Geschichte,
die man in Verbindung mit einem Herrengedeck am Tresen zum Besten gibt...
In diesem Sinne: weitermachen, einbauen und Bilder posten
Danke!
Ich hab bei solchen Leuten, die meinen „geht nicht“, „kannst knicken“, etc. irgendwie einen Tick, dass ich es dann erst recht mache. Ist ne Angewohnheit von mir ;-)
Warum glaubst, sagt keiner im F10-Forum mehr zu mir „geht nicht“. Weil ich mit meinen über 118 Umbauten am alten F10 das Gegenteil bewiesen habe.
Und was TÜV angeht. Juckt mich nicht.
Wenn du wüsstest, was es für ein Aufwand in Wien ist, H&R Tieferlegungsfedern MIT Gutachten am G4 einzutragen, dann würdest am liebsten gar nichts mehr am Auto machen. Die wollen noch ne Bestätigung von VW, dass ich mir die Federn einbauen darf, weil im Gutachten die Firma ja theoretisch alles reinschreiben kann…. Ja ne, is klar….
Du bist ein richtiges Kerlchen, da können die bei BMW nur von träumen
Lasst ihn doch.
Ich finds gut, dass sich noch Leute was zutrauen und einfach machen.
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 14. Juli 2021 um 07:38:01 Uhr:
Lasst ihn doch.
Ich finds gut, dass sich noch Leute was zutrauen und einfach machen.
Mag sein, aber hoffentlich erwischt er nur einen Baum wenn er den Lenkradkranz in der Hand hält und feststellen muss das Lenkrad schweißen irgendwie eine blöde Idee war!🙄
Für solche Fälle sollte man immer eine Pumpenzange in Reichweite haben.
Das gibt es schon als plug&play sogar voll funktionsfähig...