G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme

BMW X5 G05

Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?

Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich habe 03/20 und keine Probleme lädt immer mit 15A (warum nicht 16A weiss ich nicht).

Wo stellt ihr das überhaupt ein?
Meiner hat irgendwie immer nur eine Anzeige, die sagt: "Max. 16A".
Meiner ist im August produziert, vielleicht hat er schon eine neuere Software?

Zitat:

@seeba schrieb am 9. Oktober 2020 um 06:44:16 Uhr:


Wo stellt ihr das überhaupt ein?
Meiner hat irgendwie immer nur eine Anzeige, die sagt: "Max. 16A".

Car -> Laden/Klimatisierung -> nach rechts im Menü -> Einstellungen

Da kannst du von 6A bis 16A den Ladestrom einstellen.

Wenn du dann einen Stecker einsteckst und das Auto verriegelst, wird im Kombiinstrument neben dem Kabel die Ampere Zahl dargestellt, mit der aktuell geladen wird.

Ich habe allerdings auch bei meinem festgestellt, dass seit gut einer Woche die Einstellung bei 16A verblieben ist?! Ungewöhnlich.

Und mein Schiebedach macht seitdem auch keine Probleme mehr. 😁

Wird aber wohl Zufall sein.

Ähnliche Themen

Würde auch auf Zufall tippen. Bei mir hat die Einstellung mal fast 3 Wochen durchgehalten und dann schlug wieder der Gedächtnisverlust zu.

Zitat:

@BMW4years schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:17:38 Uhr:


Ich habe allerdings auch bei meinem festgestellt, dass seit gut einer Woche die Einstellung bei 16A verblieben ist?! Ungewöhnlich.

Und mein Schiebedach macht seitdem auch keine Probleme mehr. 😁

Wird aber wohl Zufall sein.

Mir ging es aber auch so. Mein Schiebedach macht auch keine Probleme mehr. Kann aber auch ein Temperaturthema sein. D. h. bei warmen Wetter dehnt sich was aus....

Zitat:

@e91_alex schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:46:38 Uhr:



Zitat:

@seeba schrieb am 9. Oktober 2020 um 06:44:16 Uhr:


Wo stellt ihr das überhaupt ein?
Meiner hat irgendwie immer nur eine Anzeige, die sagt: "Max. 16A".

Car -> Laden/Klimatisierung -> nach rechts im Menü -> Einstellungen

Da kannst du von 6A bis 16A den Ladestrom einstellen.

Wenn du dann einen Stecker einsteckst und das Auto verriegelst, wird im Kombiinstrument neben dem Kabel die Ampere Zahl dargestellt, mit der aktuell geladen wird.

Ich kann da einstellen was ich will, sobald ich meine Wallbox anstecke zeigt er im Kombiinstrument max. 16A.
Ich verstehe das noch nicht so ganz...

Bei Einstellung 6A hab ich so geladen (ich kannte das Menü noch nicht). 16A sind 3,6kWh. Das war dann meiner Meinung nach mit 16A.

Cd6cd40d-6102-4a31-ad01-a30971f4f8fa

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

Zu1: Danke für die Info. Dann lassen wir uns mal überraschen. Schon toll, dass man jetzt ständig zwecks Softwareupdate zum :-) muss. Sollten die Hersteller gleich mit ins Serviceheft aufnehmen: Quartalsweises SW-Update.

Zitat:

@themule schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:09:34 Uhr:


Zu1: Danke für die Info. Dann lassen wir uns mal überraschen. Schon toll, dass man jetzt ständig zwecks Softwareupdate zum :-) muss. Sollten die Hersteller gleich mit ins Serviceheft aufnehmen: Quartalsweises SW-Update.

Falls die Herrschaften es fertig bringen einen "over the air" Update zu machen, könnte man sich die Fahrt in die werkstatt sparen.

Aber emine Erfahrung ist: "Wir müssen erst mal in München anrufen und fragen was wir machen sollen "
Und das in Frankfurt........

Ja, leider. Ich befürchte auch: Von reinem OTA sind wir noch ein paar Modellgenerationen entfernt.

mit der 07.2020.32 auf dem gestern ausgelieferten 45e läuft alles bestes, 16 A angezeigt und von der wallbox mit 3,9 kw/h bestätigt.

Hatte schon die .40 und jetzt die .56 (glaub ich) auf dem Fahrzeug und trotzdem springt er bei eingestellten 16A immer mal wieder selbst zurück auf 6A.

nach rücksprache mit münchen hat man es bei mir bei der x.32 gelassen (obwohl ich für die gestrige auslieferung die aktuellste gewünscht hatte), eine x.60 ist wohl als beta im vorlauf und ein grosses update kommt im november.

Deine Antwort
Ähnliche Themen