G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme

BMW X5 G05

Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?

Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich würde auf den onboard lader tippen und ihn austauschen lassen. Das Teil ist sowieso unterdimensioniert. Bei uns hat der aldi jetzt eine 150kw Ladestationen in Betrieb genommen. Da lade ich mit meinen 3,2kw nicht mehr.

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 21. September 2020 um 13:34:03 Uhr:


Er springt nur beim Laden auf die 6A.

Bei mir springt er vollkommen unabhängig vom Ladevorgang auf 6A. Morgens steige ich aus dem Wagen aus, Ladestrom ist bei 16A, Abends steige ich ein und Ladestrom steht bei 6A. Zu keiner Zeit war ein Ladekabel angeschlossen,

Zitat:

@Rivers_ schrieb am 21. September 2020 um 15:39:33 Uhr:


Ich würde auf den onboard lader tippen und ihn austauschen lassen. Das Teil ist sowieso unterdimensioniert. Bei uns hat der aldi jetzt eine 150kw Ladestationen in Betrieb genommen. Da lade ich mit meinen 3,2kw nicht mehr.

Man kann doch den Lader nicht gegen einen stärkeren tauschen lassen...

Ich quäle mich mit dem gleichen Thema. Interessant ist, das bei mir das Laden nach Anschluss an meine Wallbox zu Hause kurz beginnt und dann abbricht. Stelle ich die Ladestation auf 6A kann ich laden und dann langsam auf 16 A steigern. Das Auto passt sind dann bis auf 8 A an wie ich im Display verfolgen kann. An öffentlichen Stationen bricht er wenigstens nicht ab. Schwankt aber bei der Aufnahme

Ähnliche Themen

Da ist aber was nicht in Ordnung. Entweder am Fahrzeug oder der Anschluss liefert nicht genug Leistung. Das würde ich mal prüfen lassen.

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 21. September 2020 um 13:34:03 Uhr:


Er springt nur beim Laden auf die 6A. Geht man in die Einstellungen steht da immer noch 16A. Ich hatte hunderte Male erfolgreich geladen bis das Problem bei mir erstmals aufgetreten ist. Vielleicht ist das gar kein Softwareproblem sondern Probleme beim Handshake verursacht durch die Ladebuchse oder den Onboard Charger.

Heute wieder das 6A Problem an der öffentlichen Ladesäule. Umstellen in den Einstellungen hat nichts gebracht, es blieb bei 6A, ich musste ausstecken und wieder einstecken. Ich tippe auf Hardwarefehler.

Ich hatte jetzt das 6A Problem auch, ich habe bei allen meinen Profilen einmal 15A eingestellt mit dem passsenden Schlüssel zugesperrt jetzt ist es weg. Bin bei mir drauf gekommen, da es immer dann war wenn jemand anderes davor gefahren ist

Ich habe nur ein einziges Profil. Dieses hatte ich auch schon komplett zurückgesetzt. Auch mit „Gast“ hatte ich es probiert, Hat alles nicht geholfen. Mal bleibt die 16A-Einstellung einen Tag erhalten, mal auch 2 Wochen. Ein Muster konnte ich noch nicht erkennen.

Dito, nur ein Profil, nur 1 Schlüssel in Verwendung. Ich hatte das Problem monatelang nicht, jetzt häufig.

Was sagen denn die Händler oder München dazu? Lasst mich raten......Also das hören wir zum ersten mal. Da sind Sie der erste 😉

Mein :-) hat mir extra die 07/2020.35 draufgespielt, aber dabei auch gesagt, dass er in den Beschreibungen aus München bezüglich dervLadestromproblematik nichts finden konnte und daher dass Problem vermutlich nicht beseitigt sei. Damit hatte er dann ja auch recht. Ob München daran arbeitet konnte er nicht in Erfahrung bringen.

Die Einstellung der Stromstärke gilt m.E. nur für das Mode-2-Kabel. Ich habe eben mal bewusst 10A eingestellt. Sobald ich meine BMW Essential Wallbox anschließe, zeigt er aber 16A an.

Nun überlege ich, ob es wohl hilft, die Einstellung mal bei 10A statt 16A zu lassen, da das Mode-2-Kabel sowieso nicht mehr kann und vielleicht der Fehler ja auftritt, wenn man 16A einstellt und dann ein 10A Mode-2-Kabel anschließt?!

Übrigens finde ich es auch blöd, dass man für das Laden im Zeitfenster zwingend eine Abfahrtszeit braucht. Unter der Woche ist das ja okay, aber am heutigen Freitagabend weiß ich ja noch nicht, wann ich morgen genau Brötchen holen fahre. Dennoch soll er erst ab 22:00 laden, da ich einen Autostromtarif habe, bei welchem der Strom Mo-Fr von 6:00-22:00 Uhr deutlich teurer ist, als in der übrigen Zeit (also nachts und am Wochenende). Also muss ich freitags eine fiktive Abfahrtszeit für den Samstag einstellen, um erst ab 22:00 zu laden. Am Samstag und Sonntag hingegen kann ich ihn einfach mit „Sofort laden“ anschließen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nach meiner Erfahrung wird die Batterie ab präferiertem Zeitpunkt geladen sofern die Ladezeit bis zur definitiveren Abfahrtszeit reicht. Ich habe bei gleichem Niedertarifzeitfenster Mo-Fr 07:00 als Abfahrtszeit eingestellt. Samstag morgen um ca. 4Uhr ist der Wagen geladen, auch wenn die nächste Abfahrt erst am Mo 07:00 definiert ist.

Hallo, ich versuche jetzt mal Licht ins Dunkle zu bringen. War heute beim Hornbach am der Ladestation. Fast nichts geladen nach knapper Stunde. Ladestrom überprüft, stand auf 6A.
Ich weiß 100% dass ich ihn auf 16A eingestellt hatte. Da mir das in den letzten 2 Wochen wiederholt passiert ist und davor nicht, muss in diesem Zeitraum etwas anderes vorgefallen sein.
Ich hatte das Auto in der Werkstatt weil die Display Beleuchtung sporadisch einfach dunkel wurde.
Beim freundlichen haben die mir die neue Software eingespielt. Jetzt sollte jeder der dieses Problem mir der Ei Stellung hat mal seine Softwareversion prüfen. ( geht im Menü Update) ich habe 07 2020 45.
Ich werde nun am montag beim freundlichen anrufen und einen Fehler melden.
Sollten alle betroffenen auch tun.
Michael

Zitat:

@mabu77 schrieb am 25. September 2020 um 20:33:21 Uhr:


Nach meiner Erfahrung wird die Batterie ab präferiertem Zeitpunkt geladen sofern die Ladezeit bis zur definitiveren Abfahrtszeit reicht. Ich habe bei gleichem Niedertarifzeitfenster Mo-Fr 07:00 als Abfahrtszeit eingestellt. Samstag morgen um ca. 4Uhr ist der Wagen geladen, auch wenn die nächste Abfahrt erst am Mo 07:00 definiert ist.

Danke, das ist ein guter Tipp. Hatte bislang keine tägliche Zeit eingestellt, da ich nicht jeden Morgen zur gleichen Zeit fahre und daher immer am Vorabend die Zeit definiere. Aber natürlich kann ich es so machen, dass ich dafür einen Timer auf Mo-Fr stelle und dann nur die Zeit dazu am Vorabend jeweils anpasse! 😎 Dann kann ich freitags noch mit Zeitfenster laden und am Wochenende ist es ja sowieso egal, sodass ich dann „Sofort Laden“ wähle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen