G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme

BMW X5 G05

Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?

Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.

Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....

144 weitere Antworten
144 Antworten

und laden klappt hervorragend: 16 A an der Wallbox, 10 A mit dem Ladeziegel (an CCE). Das Fahrzeug steht grundsätzlich auf 16 A, die 10 A Begrenzung macht der Ziegel und das wird im Display auch angezeigt.

Wenn er auf 16A stehen bleibt, dann herzlichen Glückwunsch. Wenn er bei mir mal wieder selbstständig auf 6A umgestellt hat, dann lädt er sowohl an der Wallbox als auch am Ziegel nur mit 6A.

softwarestand 07/2020.32

Zitat:

@mckuebler schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:26:20 Uhr:


Wenn er auf 16A stehen bleibt, dann herzlichen Glückwunsch. Wenn er bei mir mal wieder selbstständig auf 6A umgestellt hat, dann lädt er sowohl an der Wallbox als auch am Ziegel nur mit 6A.

Und das verstehe ich nicht, ich lade mit 16A obwohl die Einstellung zuletzt bei 6A stand.

Ähnliche Themen

Je nach Wallbox wird das wohl neu verhahandelt.

@seeba: ...und deiner lädt bei 6A Einstellung über den Ziegel mit 10A?

Zitat:

@mckuebler schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:46:17 Uhr:


@seeba: ...und deiner lädt bei 6A Einstellung über den Ziegel mit 10A?

Nein, hab noch nie an dem Ziegel geladen.
Ging es hier nur um den Ziegel? Dann bin ich still. 😉

Nein, war nur eine Frage. Bei mir war es auf bei Version 03/2020.xx schon so, dass er nach dem selbstständigen Umstellen so, dass er wirklich nur mit 6A geladen hat. So ist es überhaupt aufgefallen, dass er nach 8 Stunden immer noch nicht voll war. Es wurde hier mal kommuniziert dass es immer mit dem geladen wird, was Auto und Wallbox ausmachen. Bei mir dann eben 6A, wenn 6A eingestellt waren. Auch jetzt mit 07/2020.54 ist das immer noch so, regelmäßiges zurückspringen auf 6A und auf laden mit dem niedrigen Wert. Wurde ja auch seitens BMW hier in einem Post bestätigt, dass es ein bekannter Fehler ist und man dran arbeitet. Also ist das aktuell noch nicht in der Software gelöst und kommt dann wahrscheinlich auch erst mit der 09 oder 11.
Wenn ich aber 6A im Fahrzeug einstelle, dann sollte auch nur mit 6A geladen werden, egal ob Ziegel oder Wallbox.

Vielleicht ist die Einstellung nur für den Ziegel?
Meine Vermutung ist, dass die KEBA Wallbox perfekt harmoniert, da die BMW Wallboxen auch von KEBA kommen.

Beim Laden zu Hause an der Mennekes Wallbox hatte ich noch nie Probleme, er lädt immer mit 16A egal welcher Softwarestand und egal was im Menü für ein Ampere Wert eingestellt ist. Anders ist es mit dem Ladeziegel an der Schuko Steckdose in der Firma, hier lädt er mit dem in den Einstellungen hinterlegten Wert (bzw 10A, mehr geht ja nicht) und dieser ändert sich ständig selbstständig wieder auf 6A... habe mir angewöhnt an der Fahrertür abzuschliessen und im Kombiinstrument zu kontrollieren mit welchem Wert er lädt

Gibt es einen Weg auch ohne Abfahrtszeit im Zeitfenster zu laden? Ist ja an sich Blödsinn ;-)

Ja, einfach kein Zeitfenster angeben. Dann lädt er sobald er am Kabel hängt.

Aber was, wenn er nur zum Nachttarif laden soll?

Kannst doch das Ladefenster in der App einstellen... Laden und Klimatisieren > Laden mit günstigem Tarif...

Zitat:

@dubdidu schrieb am 7. November 2020 um 01:23:24 Uhr:


Kannst doch das Ladefenster in der App einstellen... Laden und Klimatisieren > Laden mit günstigem Tarif...

Das setzt aber eine Abfahrtszeit voraus. Was eigentlich tatsächlich nicht sein müsste. BMW hatte daraus einfach eine Funktion „Laden verzögert beginnen um...“ machen können. Wäre viel einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen