G05 45e BJ 2020 Einstellung Ladestrom Probleme
Hallo,
ich stelle den Ladestrom auf 16 A da dies grundsätzlich immer funktioniert, da alle Ladestationen mit mehr laden können. Das mitgelieferte Ladekabel für die Steckdose zieht meines Wissens 10A.
Ich erlebe immer wieder, dass ich irgendwann das Auto an entweder eine LAdestation oder an 220V LAdekabel anschließe der eingestellte Wert auf 6A steht.
Das ist mega ärgerlich, da dann das Auto quasi umsonst an dem Ladekabel hängt.
Die Geschwindigleit ist dann unter-unterirdisch.
Hat jemand das gleiche Problem und oder weis jemand ob das an etwas liegt ?
Ich habe auch keine Lust jedes Mal den Ladestrom einzustellen oder zu prüfen. Das ist gaga.
Danke
MB
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Dicken gerade beim Freundlichen .....
1) Einstellung Ladestrom wird sporadisch vergessen
2) Beleuchtung vom Kombiinstrument lässt sich nicht regeln und ist sporadisch super dunkel.
3) Erkennung der Verkehrsschilder ist sporadisch nicht richtig.
Zu 1: ACHTUNG !!! BMW ist das Problem bekannt !!!! Sie arbeiten an einer neuen Software, die im November das Problem lösen wird !!!!
ZU 2: Der Lichtsensor im Kombiinstrument ist defekt. Das komplette Kombiinstrument muß daher ausgetauscht werden.. auch toll !
Zu 3: Es soll eine neue Software eingespielt werden um das Problem zu beheben.....
144 Antworten
Ist trotzdem nicht OK wenn er nicht mit 6A wie eingestellt lädt. Könnten ja auch andere Gründe sein die die Wallbox/Auto nicht wissen kann, z.B. Begrenzung einer Gesamtleistung oder ich will schonender Laden weil genug Zeit. Wenn ich 6A einstelle, erwarte ich auch max. 6A
Zitat:
@z36 schrieb am 14. September 2020 um 20:23:54 Uhr:
Die 6A funzen mit dem Ladeziegel so wie gewünscht.
Es geht hierbei aber nicht darum, wenn man selbst auf 6A umgestellt hat, sondern wenn der 45e sich per Zauberhand selbst auf 6A ungestellt hat.
Bei mir lädt er dann auch nur mit 6A. Anscheinend ist das aber nicht immer der Fall und somit scheint es eine Art Ladelotterie zu sein, die BMW da seit dem 03/2020-Update implementiert hat.
Ähnliche Themen
Bei meinem 45e habe ich jetzt auch festgestellt, dass er sein Eigenleben entwickelt und auf 6 Ampere runterdreht obwohl er ja mit den 10 Ampere des Ladeziegels gut zurechtkommen könnte. Ich schaue ab heute täglich durchs Fenster bevor ich gehe ob er Mätzchen macht. 🙁
Habe seit gestern das 07/2020-Update drauf und er hat sowohl gestern Abend, als auch gestern Morgen nur 6A genommen und ich musste es erst korrigieren.
Zur Wallbox: Wenn ich es richtig sehe, dann gilt die Einstellung nur für das Mode-2-Ladekabel! An der Wallbox müsste er also eigentlich immer 16A nehmen.
Trat bei mir direkt mit 03/2020 auf und jetzt mit 07/2020.20 oder 25 immer noch. Bin ja schon froh, dass es mehr 45e trifft. Dann kommt die Lösung sicherlich auch schneller. Bin schon gespannt, ob mit dem angekünditen OTA auf 07/2020 eine neuere Version kommt. Vielleicht schon eine mit Bugfix für den nervigen Ladestrom-Bug.
Mit 07/2020.35 auch weiterhin und wie schon zuvor geschrieben konnte mein :-) auch noch nichts diesbezüglich in München finden. Ich vermute das dauert leider noch etwas.
Habe heute von einem ‚genius‘ erfahren, dass voraussichtlich Anfang November ein großes kostenloses Update kommt, die aktuelle Software scheint sehr buggy zu sein
Heute an einer öffentlichen Ladesäule (22kw max) geladen. Ladestrom durchs Fenster überprüft: 16A. Musste noch mal kurz ans Auto um was raus zu holen. Aufgesperrt (Laden wird ja bei BMW "tollerweise" dann immer unterbrochen), wieder zugesperrt, durchs Fenster geschaut und gewartet bis Ladung wieder weitergeht und siehe da: Zunächst zeigte er kurz 16A und springt dann auf 6A um. #BMWFAIL 😠
Könnte da eventuell eine Codierung helfen? Er scheint ja immer wieder auf die Grundeinstellung 6A zu springen, die auch bei Auslieferung eingestellt war.
Würde man es auf 16A als Grundeinstellung codieren, sollte das Problem beseitigt sein.
Er springt nur beim Laden auf die 6A. Geht man in die Einstellungen steht da immer noch 16A. Ich hatte hunderte Male erfolgreich geladen bis das Problem bei mir erstmals aufgetreten ist. Vielleicht ist das gar kein Softwareproblem sondern Probleme beim Handshake verursacht durch die Ladebuchse oder den Onboard Charger.