G01 Fahrer die vom F25 kamen...
Wenn ihr den "neuen" schon einige Zeit habt, könnt ihr erzählen was euch neben de Offensichtlichen - also Innen und Außenästethik, Assistenzsystemen und der M40i Motorvariante in der Praxis besonders auffällt als Unterschied? Danke!
Beste Antwort im Thema
Kamera mit echtem surround, schiebbare Abdeckung über Getränkehalter und perfekter Fernlichtassi sind beim LCI F25 auch schon vorhanden.
72 Antworten
Ich bin direkt von einem 2011er F25 28i (noch der 6cyl) auf einen 2018er 30i umgestiegen. Der F25 war schon gut und der G01 ist eigentlich in jeder Hinsicht deutlich besser. Der Innenraum ist erheblich hochwertiger, die Sitze besser, das MMI um Welten besser, und, und, und. So sollte es ja auch sein, wäre ja schlimm wenn sich in 7 Jahren nichts getan hätte. Es ist wirklich eine gelungene und spürbare Evolution. Ich bin völlig zufrieden.
Im F25 hat sich ja diesbezüglich auch im Laufe seines Autolebens viel getan. Ich denke ein F25 LCI aus 2016 oder 2017 ist da auch ein Quantensprung. So habe ich es empfunden.
Logisch ist vieles im G01 nochmal verbessert. Das stimmt.
LG
Danke für die Meinungen! Innenraum konnte ich heute direkt vergleichen, hinter mir war vielleicht 1-2cm mehr platz bei gleichem Sitzkomfort vorne, zumindest am Beifahrersitz denn da ist der F25 Armaturenbrettkante schief sodass das linke Knie früher anstösst.
Wie ist denn der Eindruck Fahrwerk F25 LCI vs. G01? Der G01 mit Standardfahrwerk war mir zumindest zu weich, VDC/EDC eine sinnvolle SA die beim F25 selten verbaut ist.
Weiters hat mich die Aussage des Händlers überrascht dass F25 LCI auch mit Xenon, Fernlichtassistent und Kurvenlicht keine selektive Abblendung wie der F1x hat - stimmt das wirklich?
Zitat:
@BimmerX3 schrieb am 6. April 2018 um 20:57:32 Uhr:
Ich bin direkt von einem 2011er F25 28i (noch der 6cyl) auf einen 2018er 30i umgestiegen. Der F25 war schon gut und der G01 ist eigentlich in jeder Hinsicht deutlich besser. Der Innenraum ist erheblich hochwertiger, die Sitze besser, das MMI um Welten besser, und, und, und. So sollte es ja auch sein, wäre ja schlimm wenn sich in 7 Jahren nichts getan hätte. Es ist wirklich eine gelungene und spürbare Evolution. Ich bin völlig zufrieden.
Okay, aber es wird schon einen gefühlt großen Unterschied zwischen F25 aus 2011 und F25 aus 2017 geben.
Da ich noch nicht mal in der Nähe eines G01 gewesen bin würde mich interessieren in welcher Hinsicht deiner Meinung nach das MMI um Welten besser ist. Ich finde das in meinem F25 nämlich schon ziemlich gut.
Ähnliche Themen
Aber hatte der F25 nicht noch das Steinzeit MMI?
Der G01 hat soweit ich weiß eine Evolution des MMI aus dem neuen 5er, also kann man sich am 5er orientieren!
Ich hab bereits die Kacheloptik etc.
Und auch davor kann ja von Steinzeit nicht die Rede sein.
Was wirklich neu ist ist der Touchscreen sowie die Gestensteuerung und beides braucht man im Grunde in einem Auto nicht, solang es nicht Vollautonom fährt - meiner Meinung nach.
Ja, ist klar ein Unterschied ob man von einem 2011er or 2017er F25 kommt. Die Frage wurde aber generell an “...die von F25 kamen...” gestellt. Glaube auch nicht das jetzt jeder seinen 2017er F25 gegen einen G01 eintauschen wird oder soll. Ich kann nur vom älteren pre-Facelift zum G01 berichten und da sind die Unterschiede schon erheblich. Ich fand den alten F25 toll und der G01 ist in jeder Hinsicht besser, auch wenn die Unterschiede teilweise gering sind.
Ich bin ehrlich, der G01 kann fast alles besser, fast. Ich habe heute das Netz montiert, also was sich BMW dabei gedacht hat, keine Ahnung. Beim F25 und auch sonstigen Modellen war alles kombiniert, das Netz konnte problemlos rausgezogen und montiert werden. Im G01 ist es separat und muss jedes Mal in die Rückenlehne eingegangen werden. Bei aufgestellter und auch umgeklappter Lehne. Da es sich dabei aber um verschiedene Höhen handelt, gibt es 4 Haken. Das bedeutet, wenn ich das Netz bei aufgeklappter Lehne montiere, hängt der Rest einfach runter. Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an und es gibt einen Trick, den ich nicht kenne... 🙂
Die unteren Enden können auch befestigt werden. Ich finde die Demontage am Dachhimmel allerdings unglaublich schwierig.
Du meinst unten im Boden? Da ziehst Du Dir ja einen Wolf, das Band ist leider nicht dehnbar genug...völlig bekloppt.
Wurde das unsägliche Hutablage-Rolle des F25 endlich verbessert? Das nervt mich im F25-Alltag am meisten.
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 21. April 2018 um 15:41:26 Uhr:
Nicht am Boden, sondern an den unteren Haltern der Rücklehnen.
Aber dann ist das Netz trotzdem nicht straff, sondern hängt verloren auf halb sieben und kostet so Stauraum, weil man nichts bis an die Lehne schieben kann. Alles kein Drama, bin sonst super zufrieden mit dem G01 aber das ist nicht gut gelöst.
Morgen geht er das erste Mal inkl. Familie und Gepäck auf Reisen. Ich bin gespannt was sie sagt, speziell zur Ruhe innen (Akustikverglasung)... 🙂