g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 7. Februar 2021 um 19:36:34 Uhr:
Aber nach dem Serviceplan für den A4 g-tron ist die Gasanlage nach 3 Jahren (danach alle 2 Jahre) auf Beschädigungen zu prüfen und es ist eine Dichtigkeitsprüfung vorzunehmen.
Von Druckbehälterprüfung ist da nichts erwähnt.
Hab ich noch nie gesehen und ich habe eine A4 und einen A5 die jeweils über drei Jahre alt sind und beide bei Audi gewartet werden außer TÜV und ölwechsel
Hat jemand von euch bei A4 Avant gtron eine Anhängerkupplung nachgerüstet?
Ich habe in meinem A4 g-tron Bj. 06.2018 die Vorrüstung drin und mir letztes Jahr ein Angebot von k-electronc in Schrobenhausen bei Ingolstadt machen lassen. Der originale schwenkbare Einbausatz inkl. Einbau wäre auf knapp 1.400 Euro gekommen. Hab´s dann doch nicht machen lassen, überlege aber jetzt wieder neu. Gibt natürlich auch günstigere Nachrüstlösung, die mir aber nicht so gefallen haben.
Ich bin eher an den Nachrüstlösungen interessiert, zum Selbsteinbau und freischalten. Habe aber keine gefunden die eine Freigabe für den gtron hat, zumindest die vertikal abnehmbaren von Westfalia, Brink etc. nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B9_G-Tron schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:34:47 Uhr:
Hallo zusammen,Heute gab es den jährlichen Kundenzufriedenheitsanruf von Audi. Ich habe mal die Chance genutzt und das HU CNG Tank Thema direkt angesprochen. Audi Hannover hat dann sofort mit ihrem Dekraprüfer vor Ort gesprochen und sich nochmal in der Dekrazentrale abgesichert.
Feedback war: es muss ausschließlich die Verkleidung der Tanks entfernt werden. Die Verkleidung muss aber vorher entfernt werden bzw. durch die Werkstatt vor Ort.
Also alles nicht so schlimm.
fühl mich erleichtert da ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit dem G-Tron und den Wagen noch 4 Jahre als Brückentechnologie weiter fahren wollte.(Bis jetzt störungsfrei gefahren, 32 Monate in Besitz und 43.000 km)
Das heisst der Dekraprüfer in Hannover besteht nur auf die Entfernung dwr Abdeckungen für die Erteilung der HU.
Aber wie es andere Prüfer im Lande sehen, ist ja bekannt.
Und die Inspektionsvorgabe von Audi, die Tanks zu demontieren für 700 euro hat ja von der HU unabhängig weiterhin Bestand? D.h. für den Erhalt der Garantie muss man das akzeptieren und durchführen lassen?
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Juni 2021 um 09:59:04 Uhr:
Und die Inspektionsvorgabe von Audi, die Tanks zu demontieren für 700 euro hat ja von der HU unabhängig weiterhin Bestand? D.h. für den Erhalt der Garantie muss man das akzeptieren und durchführen lassen?
Genau so habe ich das auch verstanden, weshalb ich die Inspektion nach Audi-Vorgabe (zumindest innerhalb der Garantiezeit) noch durchführen lassen möchte.
Bin seit 4 Wochen Besitzer eines gebrauchten A5 g-tron - heute Servicetermin gehabt und bin überrascht, dass das Ölwechselintervall scheinbar auf 30k km angehoben wurde.
Bei mir wurde der schon 2x falsch auf 30k gesetzt. Hab den aber immer nach 15k machen lassen. Bei dem Motor wäre ich vorsichtig. Lagerschalen waren bei mir schon eingelaufen.
Hab aber auch einen Wartungsvertag, weil ich 30k im Jahr fahre. Dann reize ich das voll aus.
Danke für die „Warnung“..
Hallo alle zusammen,
Seit ca. 5 Wochen bin ich Audi A4 G tron Besitzer. Das Auto habe ich bei Audi Partner als Gebrauchtwagen gekauft. BJ: 2017, KM: 45000.
Nach 4 Wochen Gebrauch und ca. 800km Fahrt sind folgende Probleme aufgetreten:
1) Vibrationen nach dem Kaltstart
2) MKL blinkt 10 mal
3) Wenn der Drehzahl auf ca. 800U/min geht beruhigt sich der Wagen
Also habe ich Audi Partner kontaktiert und gestern Diagnose bekommen und zwar: die bekannte Geschichte mit Ventil federn, Distanzen etc. Es gibt TPI dafür.
Ich habe hier einige Beiträge gelesen, dass diese Maßnahme nicht so richtig geholfen hat und die Probleme immer wieder später aufgetreten sind.
Meine Frage ist:
Kann jemand berichten dass bei Ihm durch diese Reperatur das Problem endgültig behoben wurde?
Ich habe irgendwie komisches Gefühl dass das erst der Anfang meiner Probleme ist.. VG
Bei mir haben die Probleme so begonnen, aber leider nicht geendet , ist aber alles weiter oben beschrieben.
Ich wünsch Dir mehr Glück, sei froh, dass Du noch Gewährleistung hast.
Jaa, ich habe oben schon einige Beiträge gelesen und deshalb befürchte ich dass bei mir sich die Sache auch ähnlich entwickelt..
Hallo, willkommen bei den g-tron-Fahrern. Meine Leidensgeschichte hat auch mal so begonnen. Siehe Posts weiter oben. Es wurde dann auch mal ein Geberrad auf der Nockenwelle ersetzt. Seitdem bin ich etwas über 8.000 problemlose und sehr zufriedene Kilometer gefahren. Ich hoffe jetzt auch, dass das so bleibt.
Hallo, Franziska. Danke, mit G Tron war ich schon länger unterwegs nur halt mit dem A3. Er hat nie Probleme gemacht. Ich war sehr zufrieden.
Du gibst mir aber die Hoffnung 🙂 Das Auto geht am 20.09 in die Werkstatt und schauen wir was sie draus machen.
Dazu wünsche ich Dir alles Gute! Bitte auch weiter hier berichten.
Der Dauertest des A3 g-tron aus der AutoBild hat mich auch ein Stückchen dazu bewogen, den A4 als g-tron zu bestellen.
Wieviele Kilometer hast Du mit Deinem A3 g-tron zurückgelegt?