g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Warst Du schon bei der HU ?

Frage wegen der Dichtigkeitsprüfung und den Kosten dazu.

Ja hab ich auch grad machen lassen bei der Inspektion. Kosten weiß ich leider nicht, weil ich einen Wartungsvertrag hab. Das lohnt sich maximal bei mir mit 30tkm im Jahr.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:54:43 Uhr:


Warst Du schon bei der HU ?

Frage wegen der Dichtigkeitsprüfung und den Kosten dazu.

Hi zusammen,

sorry, dass ich mich seit längerem nicht gemeldet hatte, war gut mit Arbeit voll. Ich hatte ja vor ein paar Wochen das Thema Tüv und Gasprüfung hier ins Rollen gebracht.

Gerade eben komme ich von der Dekra mit neuem TÜV und Gasprüfung.
ABER: Das war ein sehr schwieriges Unterfangen. Der Reihe nach:

In den letzten Wochen bin ich immer mal wieder bei unserem TÜV und Dekra vorbei und habe dort mit verschiedenen Prüfern zum Thema A4-Gtron unterhalten. Konsens war, das können wir machen, wenn Sie im Vorfeld die Abdeckungen an den Tanks abschrauben. Gesagt getan und 3 der 4 Abdeckungen heute Vormittag abgeschraubt. Die große Überraschung kam dann vor Ort. Der Dekra Prüfer sagte, dass er die Prüfung nicht durchführen kann, da der vierte Tank nicht freigelegt werden kann und er in Folge dessen den Tank nicht prüfen kann. O-Ton: Ab mit dem Auto in die Werkstatt und Tank ausbauen -> eine andere Möglichkeit den Tank freizulegen gibt es nämlich nicht. Das deckt sich nun leider auch mit den Aussagen der Audi Service Menschen, die das bei meinen Anfragen ja selber nicht glauben konnten.
Naja ich habe dann mit Engelsgeduld auf den Menschen eingeredet und Ihm gesagt, dass mir in den letzten Wochen seitens TÜV (habe auch mit der Zentrale in München telefoniert) und Dekra gesagt wurde, dass ich das vor Ort bei TÜV / DEKRA machen lassen kann. Er hat dann letztlich eingelenkt und mich durchgewunken. Das war aber eine verdammt enge Kiste und bestätigt das Vorhaben von Audi alle 2 Jahre die Tanks für horrendes Geld ausbauen und sichtprüfen zu lassen. Das ist richtig bes*********!
Davon war im Vorfeld nicht die Rede und macht natürlich die Ersparnis über Steuer und Sprit dahin. Für mich ist das auf jeden Fall keine wirkliche Option alle 2 Jahre so ein Theater zu haben.

Habt ihr mittlerweile die selben / ähnliche / andere Erfahrungen gemacht?

PS: Was mich übrigens auch überhaupt nicht erfreut und was ich noch von meinem A4 B5 kenne: Die Querlenker vorne sind nach 40.000 km komplett rissig. Habe einen Mängel bekommen mit der Bitte die zu tauschen. Laut Dekra Mann ist die Gummiqualität bei unsern A4s so mies wie noch bei keinem der Vorgänger.... Ich bin bedient für heute....

Hmmm. Mal sehen. Ich habe bei all meinen Autos die HU immer direkt selber bei der Dekra machen lassen. Stelle mich da erstmal ganz dumm und fahre, wenn es soweit ist, ganz normal zur HU zur Dekra.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Heute gab es den jährlichen Kundenzufriedenheitsanruf von Audi. Ich habe mal die Chance genutzt und das HU CNG Tank Thema direkt angesprochen. Audi Hannover hat dann sofort mit ihrem Dekraprüfer vor Ort gesprochen und sich nochmal in der Dekrazentrale abgesichert.

Feedback war: es muss ausschließlich die Verkleidung der Tanks entfernt werden. Die Verkleidung muss aber vorher entfernt werden bzw. durch die Werkstatt vor Ort.

Also alles nicht so schlimm.
fühl mich erleichtert da ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit dem G-Tron und den Wagen noch 4 Jahre als Brückentechnologie weiter fahren wollte.

(Bis jetzt störungsfrei gefahren, 32 Monate in Besitz und 43.000 km)

Super. Danke für Deine Auskunft. Wenn es in BS nicht geht, springe ich mal über meinen Schatten und fahre in die "verbotene Stadt" ;-).

P. S.: Jährliche Kundenzufriedenheitsanrufe kenne ich nicht. Fahre seit 2002 durchgehend Audi. Ein solcher Anruf hat mich noch nie erreicht.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:15:55 Uhr:



P. S.: Jährliche Kundenzufriedenheitsanrufe kenne ich nicht. Fahre seit 2002 durchgehend Audi. Ein solcher Anruf hat mich noch nie erreicht.

Ich kenne das als Neuwagenkunde.

Zitat:

@seibhu schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:37:21 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:15:55 Uhr:



P. S.: Jährliche Kundenzufriedenheitsanrufe kenne ich nicht. Fahre seit 2002 durchgehend Audi. Ein solcher Anruf hat mich noch nie erreicht.

Ich kenne das als Neuwagenkunde.

Habe bisher auch nur Neufahrzeuge gekauft (Bestellfahrzeuge).

Mein A4 g-tron bekam heute ein kleines "Upgrade" (siehe Bild).
Der seitliche Schriftzug ist ein Ersatzteil vom A3 (Teilenummer 8V4 853 601 A 2ZZ).

Gruss aus der Schweiz
Wojtek

Image1

Sieht gut aus. Aber bei mir sitzt dort ein S-Line Schriftzug. Gruss aus dem Norden.

Zitat:

@B9_G-Tron schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:34:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Heute gab es den jährlichen Kundenzufriedenheitsanruf von Audi. Ich habe mal die Chance genutzt und das HU CNG Tank Thema direkt angesprochen. Audi Hannover hat dann sofort mit ihrem Dekraprüfer vor Ort gesprochen und sich nochmal in der Dekrazentrale abgesichert.

Feedback war: es muss ausschließlich die Verkleidung der Tanks entfernt werden. Die Verkleidung muss aber vorher entfernt werden bzw. durch die Werkstatt vor Ort.

Also alles nicht so schlimm.
fühl mich erleichtert da ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit dem G-Tron und den Wagen noch 4 Jahre als Brückentechnologie weiter fahren wollte.

(Bis jetzt störungsfrei gefahren, 32 Monate in Besitz und 43.000 km)

So nachdem ich letztes Jahr mit einem A5 g-tron beim TÜV Nord war und ohne Demontage der Abdeckungen die HU inkl. Gasprüfung bekommen habe, bin ich Heute mit einem A4 g-tron bei der Dekra gewesen.

Auch Hier der erste Gedanke des Prüfers "Erdgas! sind denn die Abdeckungen ab?"

Antwort von mir: Braucht nicht. Beim Caddy müssen die Abdeckungen ab um die Tanks auf Rostbefall zu prüfen. Die G-tron Tanks können nicht rosten, da sie aus Kunststoff sind.

Antwort des Prüfer: Achso dann ist ja alles ok man lernt nie aus

155 € Später hatte ich die neue HU und die Gasprüfung

:-)

Sauber! Danke für den Erfahrungsbericht und den versteckten Tip.

@michael1304 die 155€ sind ein super Preis.

Bei meinem A4 stand ebenfalls die HU/AU mit Gasprüfung an.
Da auch der Öl sowie Bremsflüssigkeit-Wechsel anstand und dies über das Wartungspaket läuft, habe ich alles bei meinem Händer erledigen lassen...

87,50 € Hauptuntersuchung Dekra
30,- € Gasanlagenprüfung Dekra

51,- € AU durch Händler
106,- € Gas-Vorratsbehälter Druckprüfung ebenfalls durch Händer
hier wurden auch Scheiben und Schrauben berechnet, da einzelne Abdeckungen abmontiert wurden,
für die Behälterprüfung durch den Händer wurde er vollständig aufgetankt.

macht also in SUMME stolze 275 Euronen

Die doppelte Gas-Prüfung habe ich nicht ganz verstanden...
Fürs nächste mal fahre ich wohl direkt zur Dekra...

Anonsten bin ich mit meinem super zufrieden, CNG macht Spaß 🙂

PS:
Beim Händler wurden noch Updates zum Motorsteuergerät und MMI ein gespielt,
habt ihr nähere Infos zu dem Update vom Motorsteuergerät? Ich habe in der Eile vergessen, genauer hinzuschauen...

Zitat:

@markusbrzank schrieb am 7. Februar 2021 um 14:06:57 Uhr:


.....
87,50 € Hauptuntersuchung Dekra
30,- € Gasanlagenprüfung Dekra

51,- € AU durch Händler
106,- € Gas-Vorratsbehälter Druckprüfung ebenfalls durch Händer
hier wurden auch Scheiben und Schrauben berechnet, da einzelne Abdeckungen abmontiert wurden,
für die Behälterprüfung durch den Händer wurde er vollständig aufgetankt.

macht also in SUMME stolze 275 Euronen

Die doppelte Gas-Prüfung habe ich nicht ganz verstanden...
.....

Die beiden Audi Modell A4 und A5 haben jeweils vier CNG CFK&GFK-Mix-Druckbehälter nach dem Standard ECE-R110, daher müssen diese nach so kurzer Zeii keiner Druckprüfung unterzogen werden. Sondern müssen nach der vom Hersteller definierten Lebensdauer von 10-20 Jahren. In dieser Zeit muss keine Druckbehälterprüfung stattfinden. Diese Infos findet ihr (auch durch googlen) in der EU Richtlinie, in Factsheets der Erdgas Info Seite und auch der Händler in den offiziellen Dokumenten der Audi AG für Werkstätten.
Daher würde ich den Audi-Händler/Werkstatt zur Rede stellen und die Audi AG über soviel Unkenntnis eines ihrer Markenhändler informieren und das Geld ganz klar zurückfordern.
Für mich ist das ganz klare Abzocke.

Aber nach dem Serviceplan für den A4 g-tron ist die Gasanlage nach 3 Jahren (danach alle 2 Jahre) auf Beschädigungen zu prüfen und es ist eine Dichtigkeitsprüfung vorzunehmen.
Von Druckbehälterprüfung ist da nichts erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen