g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Zitat:
@wau04 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:40:15 Uhr:
also ich tanke weiter CNG aber stell mich vorsichtshalber nicht hinters Auto und lasse den Hund dabei nicht im Kofferraum...
So mache ich es auch. Wobei ich keinen Hund habe.
Was sollen denn die Leute machen, die nicht so akribisch in einem Forum lesen? Die wissen bis dato ja noch nichts von dem Unglück.
Ich hoffe, Du warnst dann auch die Fahrer, welche an der Tanke hinter Dir stehen?
Da hast du recht nur ich stelle mir das gerade vor. Wie soll man das erklären und was denkt dann die Person. Die rennt doch weg, denkt da kommt ein Terroranschlag. Nachher ruft noch jemand die Polizei, weil sie dich missversteht.
Ich übertreibe einfach mal.
genau darauf wollte ich hinaus,
dieses Verhalten dürfte die sicherste Methode sein, um die Tanke ganz schnell zu schliessen.
Also: wer keine anderen warnen will, bleibt auch selbst hinter seinem Fahrzeug stehen, oder er verzichtet aufs CNG-tanken, bis wirklich Klarheit über die Unfallursache besteht.
Gruß
Hans
Ähnliche Themen
Bin jetzt knapp 15.000 km gefahren, in D, Öterreich, Tschechien, Schweit, Italien ... Finde immer noch, es ist ein tolles Auto!
Klar hat man jetzt ein etwas ungutes Gefühl, stelle mich auch etwas abseits beim Tanken, ist aber eher irrational, wenn es bei einem Einzelfall bleibt. Wer hat schon Angst davor, dass sein Auto während der Fahrt in Brand gerät? Passiert aber auch laufend,zten beiden Tagen zwei Meldungen:
https://www.welt.de/.../...t-auf-Autobahn-Feuer-Fahrer-unverletzt.html
http://www.dnn.de/.../...d-der-Fahrt-Feuer-und-brennt-vollstaendig-aus
Also:
Mal abwarten, was bei der Überprüfung rauskommt.
Ich tanke auch weiter CNG obwohl mir etwas mulmig ist, stehe aber auch nicht hinter, sondern vor dem Auto beim Tanken...
Dann gehe ich doch mal davon aus, dass Du nur die einsamen Automatentankstellen nutzt, an denen bestenfalls auch ein Gaser hinter Dir steht, ansonsten würde ich so ein Verhalten doch als recht egoistisch , bzw. sogar rücksichtslos bezeichnen.
Gruß
Hans
Zitat:
@Hans_L schrieb am 8. Januar 2019 um 10:34:03 Uhr:
Dann gehe ich doch mal davon aus, dass Du nur die einsamen Automatentankstellen nutzt, an denen bestenfalls auch ein Gaser hinter Dir steht, ansonsten würde ich so ein Verhalten doch als recht egoistisch , bzw. sogar rücksichtslos bezeichnen.
Gruß
Hans
Tut mir leid, das sehe ich nicht so! Es kann immer und überall was passieren. Es kann auch ein Diesel oder Benziner, der an der Tanke hinter mir steht z.B durch einen Kabelbrand in Flammen aufgehen. Da warnt mich auch der Besitzer nicht vorher "Hallo Vorsicht, mein Auto könnte gleich brennen..." Solche Fälle sind viel häufiger als man denkt, nur wird nicht immer darüber in den Medien berichtet.
Grundsätzlich gehe ich immer vom Wahrscheinlichen und nicht vom Möglichen aus. Bei tausenden verkauften g-trons seit 2013 ist das jetzt der erste und einzige Fall. Es gibt also keine rationale Erklärung dafür, warum ich jetzt mein Auto stilllegen oder nur noch Benzin tanken sollte.
Sorry, dafür habe ich kein Erdgasauto gekauft!
Die Panikmache sollten wir lassen.
Klar, wenn ein Benziner in Flammen aufgeht, kann man immer noch weggehen, löschen oder die Feuerwehr rufen.
Ich habe auch selbst schon als Ersthelfer mal eine C-Klasse löschen müssen, die schon am Brennen war.
Beim CNG sagt es halt einfach "Bumm" und die Verletzungen sind sofort da, wenn so ein Tank sich entscheidet, zu bersten.
Wer jetzt verunsichert ist, sollte einfach mal die Abdeckungen abnehmen und sich die Tanks anschauen statt jetzt irgendwelche Vorwarnszenarien von Passanten zu durchdenken. In der Praxis wird das entweder nicht beachtet oder es wird sofort die Feuerwehr gerufen.
Als mir mal eine defekte Zapfpistole lautstark vom Stutzen geflogen ist, hat das Tankstellenpersonal an einen Terrorangriff gedacht statt an die Wartung Ihrer Betankungsanlage, um die ich nach dem 3. Fehlversuch gebeten hatte.
Also bei aller Liebe, ich werde mich mit Sicherheit nicht unters Auto legen und die Abdeckungen abschrauben. Da kann ich mich wirklich beherrschen. Da traue ich noch nicht mal einer Audi Werkstatt eine gesicherte Diagnose zu.
Ich glaube zwar an einen Materialfehler, aber der wird mit Sicherheit nicht von außen sichtbar sein. Ansonsten müssten alle Techniker und Monteure bei Audi einem Augentest unterzogen werden.
Ich würde einfach mal abwarten, was das Gutachten sagt. Das KBA ist ja zuständig und wird die Sache bearbeiten. Möglicherweise gibt es ja einen Rückruf.
Es ist ein weiterer Artikel aufgetaucht: https://www.bild.de/.../...-explosion-an-tankstelle-59423452.bild.html
Das Fahrzeug hatte also eine Vorschädigung. Warten wir ab, was noch Alles ans Tageslicht kommt.
Na ja, einem Kullercrash sollte die Flaschen schon gewachsen sein. Immerhin halten Sie ja einen Panzer aus!
Das sind alles Mutmaßungen weil man immer noch im Trüben fischt. Letztendlich wird ja herauskommen, ob die Flaschen von innen oder außen beschädigt sind...
Es gibt news:
https://bnn.de/lokales/achern/fragen-nach-explosion-eines-erdgasautos
Also das Fahrzeug hatte einen Heckschaden, welcher rd. 3000€ gekostet hat und die Reparatur wurde nicht in der Audi-Werkstatt ausgeführt. Ein Gutachter soll auch den Heckschaden begutachtet haben und eine Gasprüfung hat es wohl nach Behebung des Schadens nicht gegeben.
Warten wir auf das Endergebnis. Derweil macht die autobild ja mächtig Panik!
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 11. Januar 2019 um 13:16:03 Uhr:
...Derweil macht die autobild ja mächtig Panik!
Wundert dich das? Was erwartest du von der BILD Zeitung? ;-)
Danke @FranziskaW. Alles noch spannend, Fragen offen, die sich vielleicht nie vollständig klären lassen. Aber die Erkenntnis über die Existenz eines Heckschadens, der von einer offenbar bzgl CNG nicht fachkundigen Werkstatt bearbeitet wurde, lässt mich nun wieder beruhigter tanken.