g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Ob der Gutachter überhaupt schon die Arbeit aufgenommen hat? Schliesslich hatten wir eine Reihe von Feiertagen.
Zitat:
@Crypted schrieb am 2. Januar 2019 um 13:55:34 Uhr:
Am besten du verfolgst den Ursprungsthread. Dort wird sicher einer etwas schreiben sobald sich etwas Neues ergibt. Schließlich wird da ja auch jegliche Theorie aufgestellt, welche erdenklich ist... X-/
Vielen Dank! Da stehen ja sauviele Beiträge. Leider praktisch nur Spekulationen. Da ich bei so etwas lieber sachlich bleibe, muss ich mich wohl noch gedulden. Stellungnahme von Audi habe ich aber mit Bezug auf meinen Neuwagen schonmal erbeten.
Habe heute auch eine Anfrage an die Kundenbetreuung von Audi geschickt. Möchte wissen, wie sie die Problematik angehen und was sie mir raten...
Bitte habt da auch noch etwas Geduld. Zu der Zeit wo das passiert ist, sind die Audi Mitarbeiter bereits alle im Weihnachtsurlaub gewesen. Am 07.01. gehts wieder los und hoffen wir dass bald Licht ins Dunkel kommt.
Ähnliche Themen
Hier die Antwort von Audi auf meine Anfrage vom 02.01.19:
"...vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 2. Januar 2019 an die Audi Kundenbetreuung.
Mit grossem Bedauern haben wir den von Ihnen angesprochenen Vorfall zur Kenntnis genommen. Unser Mitgefuehl gilt den Verletzen
und deren Angehoerigen.
Bitte haben Sie Verstaendnis, aber ohne genaue Analysen koennen wir hierzu keine Aussagen treffen. Derartige aussergewoehnliche
Faelle werden von unabhaengigen Sachverstaendigen und Audi-Spezialisten untersucht. Das braucht seine Zeit.
Vielen Dank fuer Ihr Verstaendnis.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
..."
Immerhin, ich habe auf meine Anfrage noch GAR KEINE Reaktion.
Ein paar von euch vermissen doch die Temperaturanzeige des Kühlwassers. Anbei eine Messung nach 1 Stunde Fahrt auf der Autobahn und einer Außen Temperatur von 0 °C. Die Kühlwassertemperatur liegt bei 94 °C.
Interessant, woher kommen die Werte?
Sehr coole Anzeige!
Ist nur ne App im Appstore. Heißt Car Scanner. OBD Dongle ist dazu noch notwendig.
Neues vom Tankunglück in Achern:
https://bnn.de/.../...glueck-ist-ein-fall-fuer-das-kraftfahrtbundesamt
Zitat:
@JoeSolo schrieb am 7. Januar 2019 um 16:30:01 Uhr:
Neues vom Tankunglück in Achern:https://bnn.de/.../...glueck-ist-ein-fall-fuer-das-kraftfahrtbundesamt
Danke für den Hinweis und den Link! Für mich stellt sich jetzt nur die Frage ob man noch Ergas tanken sollte bis die Ursache geklärt ist, oder lieber nur mit Benzin fährt. Mich würde interessieren wie es die g-tron Fahrer handhaben?
Herzliche Grüße
@Lassandra Schön isses nicht, aber ich tanke weiter CNG. Ich erwarte natürlich Klärung und Prüfung/Austausch an meiner Tankanlage, sobald mehr bekannt ist. Dennoch schätze ich das Risiko nicht sehr hoch ein und tanke weiter, etwas zurückstehend.
also ich tanke weiter CNG aber stell mich vorsichtshalber nicht hinters Auto und lasse den Hund dabei nicht im Kofferraum...
Ich tanke jetzt seltener d.h. nicht mehr zwischendurch sondern erst bei halbwegs leerem Tank. Weiter stehe ich beim Tankvorgang vor und nicht hinter dem Auto.