g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Hallo! Liegen A4/A5 g-tron höher als die 2.0 TFSI Ausführungen? Wenn ja um wie viel cm?

Und wenn das S-Line Optikpaket dabei ist, ist doch keine Tieferlegung inkludiert?

Zitat:

@anjunabeach schrieb am 11. Januar 2019 um 23:11:01 Uhr:


Hallo! Liegen A4/A5 g-tron höher als die 2.0 TFSI Ausführungen? Wenn ja um wie viel cm?

Und wenn das S-Line Optikpaket dabei ist, ist doch keine Tieferlegung inkludiert?

Hallo,
die Höhe liegt (Werte A5 Sportback) beim g-tron bei +6mm, an der Ladekante sind es +11mm. Die Höherlegung ist also (zumindest fast) nur hinten. Optisch finde ich das am Sportback aber nicht zu viel.

Tieferlegung gibt es beim g-tron grundsätzlich nicht, denn es muss ein vorgeschriebener Mindestabstand der Tanks von der Fahrbahn eingehalten werden.

Danke. Sitzt man im A5 Sportback grundsätzlich tiefer als im A4 Avant und wenn ja um wie viel Zentimeter?

Generell ist der A5 niedriger. Hier ein Vergleich der Modelle. Bei den g-trons wird es sich ähnlich verhalten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(g-tron)' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier noch der Anhang dazu...

Unbenannt

Das Bild zeigt ja nur die Höhe des Autos, nicht aber die Einstiegshöhe.

Gab es für den A5 g-tron ab Werk eine Anhängerkupplung? Audi verneint das.
Wie kann es dann sein, dass einige Inserate eine AHK beinhalten?
Ich müsste das schwarz auf weiß haben.

@anjunabeach Hast du schonmal in Erwägung gezogen, dich mit deinen produktbezogenen Fragen an den Hersteller/Verkäufer zu wenden? Jetzt sollen wir dir hier noch was schwarz auf weiß geben???

Einfach mal zum Händler ...

Bevor ich hier frage, habe ich das bereits getan. Und genau die sagen nein, bezüglich der AHK. Einmal der Händler selbst und die bei der Audi-Hotline. Obwohl die Inserate damit angegeben sind, ein A4 Avant hat sogar eine sichtbare AHK im Inserat. Aber es geht mir ja um den A5!

Dann frag doch im A5-Bereich dieses Forums nach. Für den A4 kann ich Dir sicher sagen, daß er auch ab Werk mit AHK bestellbar war.

Ja, ich habe in meinem A4 g-tron die AHK-Vorbereitung mitbestellt, falls ich doch mal eine brauche, ist die problemlos nachzurüsten. In meinemvorherigen Auto hatte ich eine schwenkbare AHK, habe sie aber in 10 Jahren nur 1x gebraucht.
Zum A5: Ein Sportcoupe mit AHK und Hänger!? Also wenn du vorhast die öfter zu nutzen ( und das beim A 5 überhaupt ginge) würde ich auf jeden Fall den A4 nehmen ( meine Meinung).

also ich wüsste nicht worin sich der Hängerbetrieb zwischen A4 und A5 signifikant unterscheiden sollte - außer bei der Optik

Zitat:

@anjunabeach schrieb am 16. Januar 2019 um 16:08:46 Uhr:


Das Bild zeigt ja nur die Höhe des Autos, nicht aber die Einstiegshöhe.

Zum Händler fahren, Zollstock mitnehmen und reinsetzen...

Hat der g-tron eine oder zwei 12V-Batterien?
Wo sind sie montiert?

Der A4 hat eine Batterie, vorne im Motorraum!

Meines Wissens nach hat er nur eine und die ist vorne im Motorraum verbaut, darum war auch keine Standheizung zu bestellen.

Es müsste wegen Start/Stop eine AGM-Batterie sein? Hoffentlich kann man die Start/Stop Funktion deaktivieren, diese hat mich bisher bei jeden Fahrzeug genervt.

Edit, zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen