g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

Ich habe vorgestern mit meinem A4 bei einer Aral getankt und bei angezeigter Restreichweite von 60 km 16,8 kg reinbekommen.

Viele Grüße

Zitat:

@Crypted schrieb am 9. August 2018 um 20:05:16 Uhr:


So liebe Gemeinde,

eine kurze Tank Information. Ich war vorhin an einer Esso tanken welche den Betankungsdruck anzeigt. Erste Betankung nahezu leer mit circa 10 km Restreichweite. Ich habe 16,64 kg hinein bekommen. Zum Ende hin macht die Tankstelle immer 230 bar. Dann habe ich unmittelbar danach einen zweiten Tankversuch gestartet. Die Zapfsäule hat sich mit zwar 30 bei gequält und noch einmal 0,56 kg rein bekommen. Einen dritten Versuch wollte ich dann nicht starten.
Wenn ich mal richtig Zeit und Lust habe lasse ich mal 15 oder 30 Minuten vergehen.

Viele Grüße

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 9. August 2018 um 20:06:54 Uhr:


Wie machst Du das? Gehst Du dann zwischendurch rein zum Bezahlen und dann tankst Du ein zweites Mal?

So würde ich es machen aber, man kann direkt mit Karte an der Zapfsäule bezahlen. Man muss sogar, weil die Zapfsäule von den Stadtwerken an der Esso Tankstelle betrieben wird. Bezahlen innen drin an der Kasse ist gar nicht möglich. Dies kenne ich auch nur von dieser Tankstelle.

Es ist oft sehr unterschiedlich. An manchen Tankstellen ist auch eine Klingel, welche man zuerst betätigen muss, damit die Zapfsäule freigeschalten wird.

Es scheint meistens so, dass man entweder mit Karte direkt an der Zapfsäule bezahlt oder man zwar drinnen zahlt, es aber über eine getrennte Kasse geht (erkennt man daran, dass die Verkaufsbelege gedruckt und in eine andere Box als die anderen Belege gelegt werden). So läuft das jedenfalls an allen fünf Tankstellen, an denen ich bislang getankt habe...

Zitat:

@Crypted schrieb am 10. August 2018 um 16:30:51 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 9. August 2018 um 20:06:54 Uhr:


Wie machst Du das? Gehst Du dann zwischendurch rein zum Bezahlen und dann tankst Du ein zweites Mal?

So würde ich es machen aber, man kann direkt mit Karte an der Zapfsäule bezahlen. Man muss sogar, weil die Zapfsäule von den Stadtwerken an der Esso Tankstelle betrieben wird. Bezahlen innen drin an der Kasse ist gar nicht möglich. Dies kenne ich auch nur von dieser Tankstelle.

Es ist oft sehr unterschiedlich. An manchen Tankstellen ist auch eine Klingel, welche man zuerst betätigen muss, damit die Zapfsäule freigeschalten wird.

@gattacapilot Das war auch mein Grund zur Frage. Es hätte ja auch möglich sein können, das es über ein verstecktes Menü eine Anzeigemöglichkeit gibt. Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Also ich habe ja erst 4mal getankt. Es waren allesamt ARAL-Stationen. Und da war es beim Bezahlen kein Unterschied zu den anderen Spritsorten. Also tanken und anschliessend in der Station bezahlen.
Ich werde demnächst aber mal die Tankstelle meines örtlichen Energieversorgers ausprobieren. Dort kann man nur mit der Magnetkarte des Energieversorgers an der Säule bezahlen.
Vom Energieversorger habe ich 250KG CNG kostenlos erhalten. Allerdings ist das von mir aus am anderen Ende der Stadt. Deshalb werde ich da eher selten tanken.

Kleines Update zum Tanken:
1.habe gestern bei leerem Gastank 18,5 kg getankt, bisher Rekord.
2. Hänger, Autobahn und g-tron ist keine gute Kombi, alle 150km Gastank leer und dazu das dünne Tankstellennetz mit langen Wartezeiten und Rangieren um an die CNG Säule zu kommen. Hab mir am Wochenende kurzzeitig meinen Diesel zurück gewünscht.

Aber sonst alles bestens bei mittlerweile 5000km.

@wau04 darf ich fragen aus welcher Region du kommst? Habe vorher ja schon immer Mal auf die Gastankstellen geschaut bei uns in der Gegend aber es war nie ein Auto gestanden.
VG Michi

Hallo Michi,
komme aus dem Südwesten, Wartezeiten waren aber allgemein das Problem am Wochenende bei der Fahrt nach NRW und zurück, sicher auch ferienbedingt. Warten musste ich nur 2mal auf die CNG Säule weil einer Gas getankt hat, aber meistens sind die Säulen ja kombiniert so dass die „Normaltanker“ auch im Weg sind. Und wenn dann schon 2 vor einem auf Diesel warten ist das schon ein Zeitfaktor.

Zitat:

@wau04 schrieb am 21. August 2018 um 15:22:09 Uhr:


Kleines Update zum Tanken:
1.habe gestern bei leerem Gastank 18,5 kg getankt, bisher Rekord.
2. Hänger, Autobahn und g-tron ist keine gute Kombi, alle 150km Gastank leer und dazu das dünne Tankstellennetz mit langen Wartezeiten und Rangieren um an die CNG Säule zu kommen. Hab mir am Wochenende kurzzeitig meinen Diesel zurück gewünscht.

Aber sonst alles bestens bei mittlerweile 5000km.

Was war das denn für ein Anhänger und welche Reisegeschwindigkeit wurde gewählt?

Pferdehänger (mit Motorrad beladen) und zur Geschwindigkeit mache ich keine Angabe falls die Rennleitung hier mitliest - eher flottes Tempo, insofern auch angemessener Verbrauch

da bin ich ja ein wenig beruhigt ich habe ich schon auf den Weg nach DK 4 mal tanken gesehen. mit meinem Caddy hat bisher ein Tanktop gereicht

Ich fahre meinen A4 g-tron inzwischen seit ca. einem Monat und gut 2500 km. Bisher war es kein Problem bei einigermaßen vernünftiger Fahrweise (kein krasses Beschleunigen, ansonsten einfach an Limits halten, auf der Autobahn max. zwischen 130 und 140) mit einer Tankfüllung auf 400 km zu kommen (gemischtes Streckenprofil (Autobahn, Landstraße, Stadt; keine Beladung; Restreichweite im Bordcomputer stand da dann noch auf 30 km). Ich bin da angenehm überrascht.
Aber einen Anhänger dran und dann vielleicht noch die einen oder andere ordentliche Beschleunigung auf der Autobahn zum Überholen damit und auch sonst flottes Tempo sollte man nicht unterschätzen.

na ja Benzintank halb so groß und eine zusätzlich Flasche rein hätte dem GTron richtig gut getan

Das kann man so sehen. Wobei ich neulich beim Tanken von einem Candy-Fahrer angesprochen wurde, der das gerade andersrum sieht, weil ihn nervt, nur so einen kleinen Benzintank zu haben, wenn er ins Ausland in Urlaub fährt...
Ist immer eine Sache der persönlichen Situation und der daraus resultierenden Bedürfnisse.

Zitat:

@michael1304 schrieb am 21. August 2018 um 17:09:40 Uhr:


na ja Benzintank halb so groß und eine zusätzlich Flasche rein hätte dem GTron richtig gut getan

Candy = Caddy... ;-)

Zitat:

@TC2003 schrieb am 21. August 2018 um 17:18:57 Uhr:


Das kann man so sehen. Wobei ich neulich beim Tanken von einem Candy-Fahrer angesprochen wurde, der das gerade andersrum sieht, weil ihn nervt, nur so einen kleinen Benzintank zu haben, wenn er ins Ausland in Urlaub fährt...
Ist immer eine Sache der persönlichen Situation und der daraus resultierenden Bedürfnisse.

Zitat:

@TC2003 schrieb am 21. August 2018 um 17:18:57 Uhr:



Zitat:

@michael1304 schrieb am 21. August 2018 um 17:09:40 Uhr:


na ja Benzintank halb so groß und eine zusätzlich Flasche rein hätte dem GTron richtig gut getan
Deine Antwort
Ähnliche Themen