g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Jemand eine Empfehlung bzgl. Tieferlegungsfedern. Habe den g-tron beim :-) stehen sehen im Showroom und der war extrem weit oben. Ich war schockiert, wie man so etwas bauen kann. Klar, der ist neu und legt sich noch etwas, aber sicher nicht so viel das es nicht weiterhin wie ein Allroad aussieht.

Da wird nix gehen. Die Gastanks müssen X cm über dem Boden liegen und das wird da vermutlich wie bei allen CNGler schon an der Grenze sein. Würde mich stark wundern, wenn Audi da Platz verschenkt hätte bzw. das Auto künstlich hochgebockt hätte.

Gibt es dafür eine Vorschrift? Wäre echt interessant zu wissen. Würde erklären wieso es nur das Standard Fahrwerk gibt.

ECE R-110 ist da maßgeblich. Gibt es bei Google frei verfügbar. Ich meine, es wäre irgendwo bei den technischen Bestimmungen für die Tanks aufgeführt (wo auch die Anforderungen an die Befestigung definiert werden).

Ähnliche Themen

Hier ein Auszug:

17.4.3 Ist das Fahrzeug betriebsbereit, muss sich der Kraftstoffbehälter mindestens
200 mm über der Fahrbahnoberfläche befinden.

Ich muss nur irgendwie herausfinden wie tief der unterste Tank ist. Das kann doch nicht sein. Da hätte ich mir die 19 Zoll Felgen sparen können. Der sieht ja nachher total bescheiden aus.

EDIT:
Ich war etwas zu schnell. Genau einen Punkt weiter steht das:

17.4.3.1 Die Vorschriften in 17.4.3 gelten nicht, wenn der Behälter vorn und an den Seiten
ausreichend geschützt ist und kein Teil des Behälters niedriger als diese Schutzvorrichtung
liegt.

Dann habe ich nach Bilder gesucht mit dem Tankmodul. So wie es aussieht ist dieser ausreichend geschützt, denn er hängt min. an den 200 mm oder gar tiefer. Oben sind zwar Aussparungen vorhanden, von unten findet man keine Bilder.

Drückt mir die Daumen!

1300x551-nemo-a4-avant-front-back
1300x551-nemo-a4-avant-side
1300x551-nemo-a4-avant-top
+5

Wünsche viel Erfolg. Evtl. geht ja wirklich was 🙂

Hat eigentlich hier aus dem Forum eigentlich eine/r einen bestellten A4 Avant G-Tron schon ausgeliefert bekommen? Ich lese derzeit eigentlich nur von Vorführfahrzeugen bei den Händlern.
Meiner „soll“ in der KW51 geliefert werden bzw. abgeholt werden können. Daher mein Interesse.

Meiner wird im Dez geliefert. Darf ich fragen wann genau du ihn bestellt hast?

Am 16.09. hatte ich beim GK-Betreuer bestellt. Aber seit dem nichts schriftliches von Audi erhalten. Nur Aussagen durch den Händler. Mal schauen was noch so kommt.

Hallo,

gibt es schon jemanden, der Erfahrungen mit E-Tron / Ergas hat?

Ich wollte eigentlich einen Diesel und gestern ist diese Variante vom Verkäufer ist Spiel gebracht worden. Die haben wohl einen neuen Vorführwagen bekommen, den kann ich die Tage probefahren.

Ich fahre so 20 TKM im Jahr.

Gruß,

Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit G-Tron / Erdgas' überführt.]

hello @,

besteht Interesse an "Gründung" eines "g-tron-owners-club" (gtoc) hier auf MT?

@gattacapilot @crypted

Klar, gerne 😁

g-toc

Dann sind wir jetzt Mitglied im "g-toc"???

Klar nach der Abholung aus Ingolstadt bin ich gerne im Club :-)

Bin ich jetzt der Erste der einen A4 g-tron hat im Forum/in Deutschland? 18.12. ist Abholung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen