g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Juni 2018 um 14:39:09 Uhr:


Mir selber ist das Latte, wollte nur sagen wo der Unterschied her kommt.
Ich habe ein S4 und ob ich da 100€ mehr oder wenige zahle ist mir Wurscht.

Ja, schon klar. Meinte ja nur. ;-)

Alles gut!

Zitat:

@gato311 schrieb am 18. Juni 2018 um 14:42:13 Uhr:


Wieso KFZ-Steuer "sparen". Die 10 Euro zahle ich jedes Jahr zusätzlich zum Radsatz noch drauf. Den großen Radsatz muss ich ja so oder so zahlen, ob nu bei Auslieferung oder später...

Es war so gemeint:

A4 g-tron mit schmalen Reifen kaufen (ab Werk) -> weniger KFZ-Steuer zahlen (rd. 10€/Jahr) und sich dann nen fetten Radsatz dranschrauben -> KFZ-Steuer bleibt "guenstiger", weil Zulassungsbescheinigung Teil I dadurch nicht geändert wird und dadurch kein geänderter KFZ-Steuerbescheid ergeht.

Selbst in der Ausstattung „Sport“ sind es mit der Serienbereifung 17 / 225 nur €66 und in der Zulassung T1 unter V7 sind 108 CO2 g/km ausgewiesen
Dann müsste das Grundmodell mit den 16er Aeroreifen und der Geschwingigkeitsdrosselung ja noch besser eingestuft sein 😉

Zitat:

@AuMW schrieb am 18. Juni 2018 um 13:10:07 Uhr:


Frage an die, die schon ihren ersten kfz Steuerbescheid haben. Wie hoch ist die jährliche Steuer für den 2.0 g-tron nun wirklich? Erhalte nur widersprüchliche Aussagen. Audi sagt 68€, steuerrechner im Netz schwanken stark. Mir ist auch nicht klar, wie nun der offiziell zur Berechnung herangezogene CO2 Wert ist. 109g? 133g? Noch ein anderer??

Hallo, ich habe einen A5 gtron und zahle genau 70,00€ Steuer jährlich. Habe SLine mit 19 Zoll Bereifung bei der Erstzulassung gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DiscoTeka schrieb am 18. Juni 2018 um 18:57:18 Uhr:



Zitat:

@AuMW schrieb am 18. Juni 2018 um 13:10:07 Uhr:


Frage an die, die schon ihren ersten kfz Steuerbescheid haben. Wie hoch ist die jährliche Steuer für den 2.0 g-tron nun wirklich? Erhalte nur widersprüchliche Aussagen. Audi sagt 68€, steuerrechner im Netz schwanken stark. Mir ist auch nicht klar, wie nun der offiziell zur Berechnung herangezogene CO2 Wert ist. 109g? 133g? Noch ein anderer??

Hallo, ich habe einen A5 gtron und zahle genau 70,00€ Steuer jährlich. Habe SLine mit 19 Zoll Bereifung bei der Erstzulassung gehabt.

Kann ich für den A4 g-tron mit gleicher Ausstattung und 19 Zoll bestätigen. Logisch, ist ja auch derselbe Motor und dieselben Reifen.

Ev. auch interessant: Bei meiner Kfz.-versicherung ( HUK-Coburg) bekomme ich für den A4 g- tron einen Ökorabatt. Macht bei mir ca. 5% Ersparnis aus. In absoluten Zahlen ( natürlich abhängig von den individuellen Vorgaben, schadensfreien Jahren usw.) ca. 30 Euro/ Jahr.

Zitat:

@DontPanic42 schrieb am 14. Juni 2018 um 12:33:46 Uhr:


Gute Nachrichten: Die ECE-R110, in der das Thema geregelt ist, sagt, dass mit ausreichendem Schutz die 20 cm auch unterschritten werden dürfen. Ich habe nun einen Termin mit dem örtlichen TÜV ausgemacht, in dem ich die weitere Vorgehensweise bespreche, damit ich nachher auch den Segen des TÜV bekomme.

Die 20 cm gelten im Übrigen im beladenen Zustand. Da hat Audi ab Werk aber ganz ganz knapp kalkuliert...

Warst du schon beim TÜV?

VG

Ist schon bekannt ab wann der gtron wieder konfigurierbar sein wird?

und was sind denn relistische Barkaufpreise wenn man einen Listenpreis von 55.000 rausbekommt?

Wenn Du ein wenig das Internet bemühst, sind rd. 15 Punkte drin. Dann wären das 46.750€.
Man kann auf der Audi-HP seine email-Adresse hinterlassen, dann bekommt man angeblich einen Hinweis, wenn der g-tron wieder verfügbar ist.

Zitat:

@DonaldDuck60 schrieb am 18. Juni 2018 um 19:16:46 Uhr:



Zitat:

@DiscoTeka schrieb am 18. Juni 2018 um 18:57:18 Uhr:


Hallo, ich habe einen A5 gtron und zahle genau 70,00€ Steuer jährlich. Habe SLine mit 19 Zoll Bereifung bei der Erstzulassung gehabt.


Kann ich für den A4 g-tron mit gleicher Ausstattung und 19 Zoll bestätigen. Logisch, ist ja auch derselbe Motor und dieselben Reifen.
Ev. auch interessant: Bei meiner Kfz.-versicherung ( HUK-Coburg) bekomme ich für den A4 g- tron einen Ökorabatt. Macht bei mir ca. 5% Ersparnis aus. In absoluten Zahlen ( natürlich abhängig von den individuellen Vorgaben, schadensfreien Jahren usw.) ca. 30 Euro/ Jahr.

Also ich habe jetzt den KFZ-Steuerbescheid erhalten. Es sind 78€ jährlich festgesetzt worden.

Es handelt sich um einen A4 Avant Sport g-tron mit 18" Felgen, 245er Reifen und einem Schaltgetriebe (!!!).

Ich Automatik Sport 19er 245 72€

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen ersten Ölwechsel hinter mir. Das war der nun nicht so spannende Teil.

Ich habe dann noch ein paar Dinge bemängelt. Klapperndes Geräusch hinten rechts. Hauptsächlich bei schlechter Fahrbahn. Es wurde etwas nachgearbeitet. Auslöser war die Frontscheibe. Hört sich extrem komisch an, aber er meinte, dass dies oft so ist, dass das Geräusch genau von der anderen Seite kommen.

Dann habe ich die Verkehrszeichenerkennung bemängelt. Manchmal hat er einfach von 130 auf 100 herunter geregelt obwohl weit und breit kein Verkehrszeichen vorhanden war. Es gab ein Software Update. Mal schauen die nächste Zeit.

Dann hat es mich noch sehr genervt, dass wenn ich bis auf Stillstand abbremse und die S Tronic auskuppelt, diese immer stark rupft. Ich bekomme ein neues Getriebe. Hat etwas mit dem Reibbelag zu tun, sagte er. Das Getriebe hat eine längere Lieferzeit, weswegen ein Einbau erst ab dem 6. Juli möglich ist. Bin dann am Anfang meines Urlaubs. Also noch mal +3 Wochen hinzu. Technisch gesehen funktioniert alles und es sollte auch nichts kaputt gehen aber laut Audi ist es eine Komfortoptimierung.

So, das war’s.

Allzeit gute Fahrt wünsche ich.

PS: ich habe natürlich einen kostenlosen Mietwagen bekommen.

Uih. Neues Getriebe. Ist ja schon ein etwas stärkerer Eingriff. Alles Gute dafür.

Danke für Deinen Bericht.

Habe aktuell 805 KM auf der Uhr und der g-tron bleibt die nächsten 5 Wochen urlaubsbedingt in der heimischen Garage. Habe extra das Gas fast aufgebraucht (Restreichweite 80KM lt. BC). Ich denke, daß es nicht schaden kann, wenn der Druck über 5 Wochen nicht so hoch ist im System.

@FranziskaW Hast du Bilder für uns?

Wovon?

Hallo zusammen,

Hab letzte Woche meinen A5 gtron geholt (04.09.2017 bestellt).

Zum Thema Fahrwerk und Tieferlegung kann ich sagen, dass meiner nicht so „hoch“ liegt - ist wohl beim A5 anders als beim A4?! Werde da nichts mehr am Fahrwerk machen - Foto anbei. Fährt sich auch richtig richtig gut.

Zum Thema Höchstgeschwindigkeit:
habe jetzt 1.200 km drauf und habe heute (bergab!) 244 geschafft. Auf der Ebene konstant 225 km/h. (Automatik und „Sport“).

Bei konstant 200 km/h brauche ich gerade mal 8 kg/100 km - weniger als bei meinem A4 2.0 TDI Leihwagen bei gleicher Geschwindigkeit (9,0 l Diesel auf 100 km). Ja ich kann das vergleichen - fahre sehr oft nachts bei freier Autobahn.

Ansonsten brauche ich bei sparsamem Gasfuss ins Geschäft (30 km Landstraße) 4,0 kg/100 km.

Bei der S Tronic habe ich beim Wechsel von Stillstand - 1. und 2. Gang sporadisch ebenfalls ein „Ruckeln“ oder so ähnlich.. werde das mal beobachten und ggf. berichten.

Dank der Umweltprämie habe ich „lediglich“ 42t€ hinlegen müssen.

Enttäuscht bin ich etwas von Navi und der CNG Tankstellensuchfunktion - in Österreich hat es mich schon 2x an eine Tankstelle geleitet welche kein Gas hat.. ich benutze jetzt die App „gibgas CNG“ und bin damit super zufrieden - die 5 € lohnen!

Alles in Allem bin ich super zufrieden und kann das KFZ (bisher) nur weiter empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen