g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1732 Antworten
Hallo,
ich klinke mich mal mit ein:
A4 g-tron bestellt Ende Februar (gerade noch rechtzeitig kurz vor dem "Ausverkauf"😉,
Liefertermin war erst Mai, dann Sept, jetzt KW27.
Es scheint also wieder was voranzugehen in Ingolstadt.
vielleicht meinen die KW27/2019
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich habe einen bestätigten Termin für die Werksabholung des A4 g-tron in Ingolstadt am 14.06. Ich werde berichten.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 11. Mai 2018 um 13:00:25 Uhr:
vielleicht meinen die KW27/2019
Der war gut!
Zitat:
@DonaldDuck60 schrieb am 11. Mai 2018 um 13:03:52 Uhr:
Hallo zusammen,
also ich habe einen bestätigten Termin für die Werksabholung des A4 g-tron in Ingolstadt am 14.06. Ich werde berichten.
Wann bestellt und wann war Dein unverbindlicher LT? Hast Du s-tronic oder Schalter?
@ FranziskaW: A4 g-tron mit s-tronic. Bestellt Ende Oktober 2017 , urspr. unverbindlicher Liefertermin Ende Januar 2018.
Kriterium bei gibgas.de ist sicher die Bestellbarkeit. Und bestellbar ist er ja gerade nicht. Die Kategorie „Audi Chaos Produktionsunterbrechung“ haben sie halt nicht. 🙂
@michael1304: Ja klar, der ganze A4 ist ein Auslaufmodell. Ab KW 31 kommen andere Abgaswerte/Testverfahren und 2019 ein größeres Facelift. Das war mir bei der Bestellung aber egal.
Ich habe mich aus drei Gründen für den g-tron entschieden
a) Gasantrieb = Umwelt b) schönes Auto c) Rabatt inkl. Umweltprämie für meine 11 Jahre alte Karre mit 300.000 km von 33 Prozent.
In 3/4 Jahren wird´s wieder ganz andere Autos geben, das ist immer so.
Hallo,
ja, es läuft mit der Auslieferung.
Bestellt: November 2017
Geplante Lieferung: 1. März 2018
Abgeholt: Freitag, 11.05.2018
--
In der Zwischenzeit habe ich mit der Kostenübernahme von Audi verschiedene A4 (Benziner und Diesel) gefahren.
Dazu im direkten Vergleich nun der G-TRON:
Der G-TRON läuft in allen Bereichen etwas ruhiger als der Diesel (150 PS). Der G-TRON klingt im unteren Geschwindigkeitsbereich etwas härter, als der Benziner (190PS-Version). Ab 100 km/h hört man sowieso nur noch die Abrollgeräusche der Reifen, der Motor ist dann unhörbar.
Erwartungsgemäß zieht der G-TRON nicht so, wie der 190PS-Benziner, eher vergleichbar mit dem 150PS-Diesel. Genau kann ich das noch nicht sagen, da ich den Wagen ja noch einfahre.
Der Verbrauch auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zw. 120 und 175 km/h, wenig Stau, etwas Stadt: 4,6kg/100km (auf einer Strecke von 300km). Wird ggf. nach dem Einfahren noch etwas weniger.
Der Diesel hat bei vergleichbarer Fahrweise ca. 5,2 Liter/100km und der Benziner 6,9 Liter verbraucht.
Kostenvergleich: 4,42€/100km mit Erdgas; 6,29€/100km mit Diesel; 9.52€/100km mit Benzin E10 (aktuellen Preise am Abholungstag im Bereich Düsseldorf). Nicht nur, dass Erdgas weniger als 50% vom Benziner und weniger als 30% vom Diesel kostet, dazu noch nahezu CO2-neutral und Feinstpartikelfrei. Ein gutes Gefühl, danke Audi.
Tanken ist ungewohnt. Vor einem fließt hochexplosives Methan mit einem Druck von 200bar durch dünne Leitungen in das eigene Auto. Die Tankkupplung wird nur locker arretiert. Fliegt die Tankkupplung ab, kann sie einen mit max. 200 Bar Druck locker erschlagen, falls sich dann auch noch etwas austretendes Gas entzündet, ist es auch egal. Ist alles gut gegangen, ich kann ja diesen Bericht noch schreiben.
Soweit die ersten Erfahrungen.
Ich hoffe die anderen wartenden G-TRON-Kunden bekommen ihren Wagen auch sehr zeitnah.
>Fliegt die Tankkupplung ab, kann sie einen mit max. 200 Bar Druck locker erschlagen, falls sich dann auch noch etwas austretendes Gas entzündet, ist es auch egal. Ist alles gut gegangen, ich kann ja diesen Bericht noch schreiben.
Auaaua, bitte ein bißchen die Phantasie herunterfahren...
Wichtiger dürfte es sein, den Zustand der Tanks alle paar Jahr mal selbst anzuschauen (und sich nicht auf den TÜV zu verlassen).
Na klar, das rummst beim Abfliegen der Pistole natürlich schon so, dass auch noch 100 m weiter die Leute nach nem Attentäter suchen, aber mehr passiert auch nicht. Da entzündet sich bei der kleinen Gasmenge bis zum Abschalten auch nichts, wenn Du nicht direkt die Zigarette an den Tankstutzen hälst und sie wider Erwarten nicht ausgeblasen wird.
Mir ist es bei einer defekten TK17 Kupplung schon ein paar mal passiert. Allerdings immer auf der erste Druckstufe, also nicht bei vollen 200 bar sonder vielleicht 100 oder so.
Achja, nicht vergessen, den O-Ring zu suchen. Der fliegt bei einem solchen Maleur leider in der Regel raus aus dem Stutzen und irgendwohin...
Noch viel Spaß mit dem Auto.
Danke Daj. In vier Wochen ist´s bei mir soweit, ich werde dann berichten. Habe momentan den 150 PS TDI als Leihwagen und bin den 190 PS Beziner ausgiebig Probe gefahren (den g-tron natürlich auch - gleich 2x). Kann deine Eindrücke bestätigen. Der 190 Ps Benziner in Verbindung mit dem Sportfahrwerk geht schon einen Tick besser, der Diesel zäher (bin Landstraße und BAB im Vergleich gefahren). Glaube aber, dass man das im Alltag eh nicht merkt. Wichtiger war mir das, was du jetzt anhand deines g-trons bestätigst hinsichtlich Verbrauch und Umwelt.
Zitat:
@gato311 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:44:26 Uhr:
>Fliegt die Tankkupplung ab, kann sie einen mit max. 200 Bar Druck locker erschlagen, falls sich dann auch noch etwas austretendes Gas entzündet, ist es auch egal. Ist alles gut gegangen, ich kann ja diesen Bericht noch schreiben.Auaaua, bitte ein bißchen die Phantasie herunterfahren...
Wichtiger dürfte es sein, den Zustand der Tanks alle paar Jahr mal selbst anzuschauen (und sich nicht auf den TÜV zu verlassen).Na klar, das rummst beim Abfliegen der Pistole natürlich schon so, dass auch noch 100 m weiter die Leute nach nem Attentäter suchen, aber mehr passiert auch nicht. Da entzündet sich bei der kleinen Gasmenge bis zum Abschalten auch nichts, wenn Du nicht direkt die Zigarette an den Tankstutzen hälst und sie wider Erwarten nicht ausgeblasen wird.
Mir ist es bei einer defekten TK17 Kupplung schon ein paar mal passiert. Allerdings immer auf der erste Druckstufe, also nicht bei vollen 200 bar sonder vielleicht 100 oder so.
Achja, nicht vergessen, den O-Ring zu suchen. Der fliegt bei einem solchen Maleur leider in der Regel raus aus dem Stutzen und irgendwohin...
Noch viel Spaß mit dem Auto.