g-tron Ölverbrauch
Hallo Leute,
wollte hier im Forum fragen wie euer Ölverbrauch beim A4 gtron ist??? Meiner verbraucht 1 Liter Öl auf
1200km.
Mit freundlichen Grüßen
Paul
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch
Ich hatte am 06.10. von meinem Ölverbrauch berichtet; schulde Euch noch einen Endstand.
(danke an gtronDriver für seine Rückmeldung)
Die Messung über 1000km wurde durchgeführt. Die Audi-Werkstatt hat den "Zuviel-Verbrauch" diagnostiziert, Undichtheit an einem Zylinder festgestellt und alle Ventilschaftdichtungen ausgetauscht. Es ist ein Firmen-Leasingfahrzeug, noch keine 3 Jahre vorbei. Die kosten haben sich Audi und die Leasing-Firma geteilt.
VG
347 Antworten
Hallo Dirk,
ich habe das Auto b ei einem Audi-Vertragspartner gekauft.
Das Autohaus ist leider nicht gerade bei mir um die Ecke. Es war damals sehr schwierig, einen vernünftigen G-Tron zu finden. Ergo habe ich in einem deutlich weiterem Radius geguckt.
Rechtlich ist es ja anscheinend leider so, dass der Händler erstmal die Möglichkeit bekommt den Schaden zu beheben. Das wird ja jetzt auch erledigt. Nur löst das aus meiner Sicht nicht den allgemeinen Produktionsfehler!
Das Risiko, dass der Fehler nach 20-30.000KM wieder kommt ist halt da und auch nicht unwahrscheinlich.
Gruß Daniel
Nimm Kontakt zu Deinem Autohaus auf und konfrontiere sie mit Deinem Wunsch, das Fahrzeug zurückgeben zu wollen.
Werde ich gerne tun. Gibt es denn hier im Forum G-Tronfahrer, die das gleiche Problem hatten und über Ihre Erfahrungen berichten können was die ,,haltbarkeit'' der Reparatur angeht?
Wenn das Problem anschließend behoben ist fahre ich das Auto gerne weiter. Aber so wie ich das hier lese gibt es leider keine wirkliche ,,Lösung'' für das Problem. Es wirkt mehr wie ein Pflaster was 1-2 Jahre lang hält und anschließend taucht das Problem erneut auf.
Ich habe die gleichen Gedanken, wobei ich aktuell, zumindest vermutlich noch nicht betroffen bin?!
Leider scheint es keine verlässliche Aussage hierzu zu geben. Allein die Tatsache,
dass sich die Teilenummer der jeweiligen im Rahmen der TPI verbauten VSA , viermal geändert hat,
deutet auf einen Konstruktionsfehler hin….? Man findet ja auch hier niemanden, mit höheren Laufleistungen,
der von dem Problem nicht betroffenen war. Somit habe ich eigentlich täglich damit, dass es mich auch erwischt.
Leider finde ich den Wagen als solches sehr gut und würde mich nur sehr ungern davon trennen.
Andererseits kann ich aber nicht mit der permanenten Umsicherheit leben.
Ich denke also, ich werde ihn im Herbst, nach der HU Verkaufen….?
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Kurzes Feedback noch für euch - Messung ist durch. Ölverbrauch ist zu hoch.... wer hätte das gedacht 😁!?
Sind wie schon eigentlich bekannt die Ventilschaftdichtungen. Diese müssen getauscht werden.
Den genauen Ölverbrauch erfahre ich gleich und teile ich anschließend mit.
Guten Abend Gtron-Fahrer,
ich hatte mich ja auch im Dezember 2022 für ein Gtron entschieden. Damals 73.500 und jetzt 76.500km und die Anzeige ist stabil bei Max. Öl.
Wechsel der VSA bei ca 52.000km. (Audi-Historie)
Das würde bedeuten, dass es jetzt schon 25.000km hält und somit kein Problem mehr darstellt. Grundsätzlich kann es wohl auch am Einbau der neuen VSA liegen, wenn die nicht richtig verbaut werden, dann hat man keine Verbesserung.
Was mich am Ende trotzdem zum Kauf bewegt hat war die Tatsache, dass ich auf Mobile zwei Gtron A4 Avant mit 270.000km gefunden hatte. So schlecht kann es also um die Haltbarkeit des Aggregats nicht bestellt sein. Verbrennt ja auch alles sauberer und somit gibt es zum Beispiel keine Verkokungen etc., was ja bei anderen Motoren wieder ein Problem darstellt. Vernünftige Fahrweise und Wartung, dann sollte das Auto lange Freude bereiten und das nicht nur beim tanken. ??????
Tja, warten wir es ab…..Aktuell haben sich hier lediglich, mich eingeschlossen 2 User
gemeldet, die noch keine neuen VSA haben…?
Wie gesagt, es würde mich nur freuen, wenn ich verschont bliebe.
Ich fahre den Wagen sehr gerne und freue mich natürlich über die Wirtschaftlichkeit.
Auch dieses Jahr geht es wieder nach Kroatien und damit liegen ca. 3000 Km an.
Wenn ich zurück bin, wird dann auch der nächste Service fällig. Schaun wir mal,
ob es dann bei diesen Arbeiten bleibt, oder eben doch besagte TPI umgesetzt werden muss..?
Grüße Ralf
Zwischenstand: Heute zeigt der Ölstand wieder an, dass ca. 0,3 L fehlen….?!
Das verstehe wer will, ich nicht….
0,50 l/1000 km ist laut Audi volkommen normal fur ein Premium Fahrzeug. Ich habe bis jetzt 0 Olverbrauch (bj 09/2017 - 27.000 km).
Ich hoffe der Nachfolger , Tesla model 3 , verbraucht genauso wenig ol.
Bei mir wurde im Anschluß a die offizielle Ölverbrauchmsessung (Ergebnis 0,75l/1000km) jetzt die VSA bei 60.000km getauscht. Zum Glück hatte ich noch Anschlußgarantie.
Seid gestern habe ich das Fahrzeug wiederzurück. Der unrunde Leerlauf ist schon einmal weg. Ich bin gespannt wo sich der Ölverbrauch jetzt wieder einpendelt.
Das hat meiner BJ2018 auch verbraucht. Hast Du noch Garantie ?
Dann solltest Du beim Fruendlichen eine offizielle Ölverbrauchsmessung machen und Du bekommst im Anschluß neue Ventilschaftabdichgtungen (VSA).
LG
Hallo zusammen,
ich habe im Anfang de letzten Jahres einen Audi A4 GTRON B9 mit ca. 60.000km beim Audi-Händler gekauft.
Bis September bin ich ca. 10.000km ohne Ölverbrauch gefahren.
Dann kamen immer wieder Fehlermeldung zur Start-Stopp-Automatik. Es wurden Unterlegscheiben im Motorverbaut, weil dieser wohl zu unruhig lief.
Danach hat das Auto angefangen Öl zu verbrauchen.
Erst 1L auf 3.000km bis Februar 23 hat sich der Ölverbrauch auf 1L auf 1000km erhöht.
Der Serviceberater wurde zu der Entwicklung auf dem laufenden gehalten. Dies wurde jedoch als "normal" betitelt.
Ende April / Anfang Mai hatte ich eine etwas längere Tour geplant (Hin 970km, ein paar Tage Aufenthalt, zurück 970km) zur Sicherheit wurden 2L Öl mitgenommen.
Nach der Hinfahrt sollte ich schon 1L Öl nachfüllen, was auch gemacht wurde.
Die Rückfahrt wurde mit einem Öl-Stand von 100% angetreten.
Bei einer Mautstation hat das Auto dann eine große blaue Wolke ausgestoßen.
nach 760km der Rückfahrt kam dann eine rote Meldung, dass sofort Öl nachgefüllt werden muss und eine Weiterfahrt so nicht möglich sei.
Es wurde 1L Öl nachgefüllt. Laut Anzeige war ich danach dann bei ca. 50% Öl-Stand.
So konnte ich irgendwie nach Hause und am nächsten Tag zur Werkstatt fahren.
KM Stand: ca. 91.000
Nach einer Woche nun das Ergebnis: Nockenwelle eingelaufen, 2 Ventile eingebrannt und der Kopf muss gewechselt werden.
Dauer der Reparatur noch unbekannt.
Da die Gebrauchtwagengarantie ausgelaufen ist, aber aus Kulanz gehandelt wird, muss ich immer noch 1/3 der Kosten tragen.
So macht das leider keinen Spaß...
Das mal als mein Erfahrungsbericht.
VG
Hi what pads did they change for you? my engine runs rough. has an oil consumption of approx. 0.5 L per 1000 km. I will change the valve stem
after valve seal replace in 08/2022 again 1L/1500km oil. Car back to dealer an now the camshafts and cilinder head will be replaced. The car is from 2018 with 60000km