g-tron Ölverbrauch

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

wollte hier im Forum fragen wie euer Ölverbrauch beim A4 gtron ist??? Meiner verbraucht 1 Liter Öl auf
1200km.

Mit freundlichen Grüßen
Paul

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch

Ich hatte am 06.10. von meinem Ölverbrauch berichtet; schulde Euch noch einen Endstand.
(danke an gtronDriver für seine Rückmeldung)

Die Messung über 1000km wurde durchgeführt. Die Audi-Werkstatt hat den "Zuviel-Verbrauch" diagnostiziert, Undichtheit an einem Zylinder festgestellt und alle Ventilschaftdichtungen ausgetauscht. Es ist ein Firmen-Leasingfahrzeug, noch keine 3 Jahre vorbei. Die kosten haben sich Audi und die Leasing-Firma geteilt.
VG

347 weitere Antworten
347 Antworten

Tja was soll ich sagen, seit 2 Tagen zeigt er wieder Max. an…?
Einerseits bin ich erleichtert, andererseits auch verunsichert…
Was soll man davon halten…?
Das Ganze fängt langsam an mich zu nerven. Ich habe keine Lust,
ständig im Hinterkopf zu haben, dass der Ölverbrauch mich irgendwann erwischt..!?

Gruß Ralf

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt…..?
Nachdem der Ölstand, warum auch immer kurzfristig wieder bei Max. stand,
zeigt er heute nur noch bis ca. zur Mitte an.
Würde also bedeuten, dass ein halber Liter fehlt…..Das ging jetzt verhältnismäßig schnell.
Sobald die Meldung zum Nachfüllen kommt, werde ich beim Freundlichen vorstellig.
Ich hoffe nur, dass die Geschichte dann über Kulanz abgewickelt werden kann.
Nach der Reparatur geht er dann weg…Eigentlich sehr schade, aber auf solche
Geschichten habe ich einfach keine Lust!

Grüße Ralf

@weber66
Hallo Ralf, wieviele KM sind seit dem letzten Ölwechsel denn vergangen? Das der Ölstand zum Ende des Ölwechselintervalls sinkt, habe ich bei meinem gtron ja auch immer beobachten können. Nach dem Ölwechsel ist dann aber immer min. 7.000KM Ruhe und die Anzeige verharrt auf der max-Position. Das spricht dann eher gegen das typische Ölverbrauchsproblem.
Gruß Dirk.

War bei mir vor dem letzten Service lediglich 0,25 l unter Max.
Es sind jetzt noch knapp 7500 Km bis zum Service.
Wie gesagt, es ist aber auch fast ein halber Liter weg..?
Ich kann es ja eh nur beobachten und abwarten…..

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Habe meinen gtron gerade zum Ölwechsel im Audi-Zentrum abgegeben.
Aktueller KM-Stand 69.225; gefahrene KM seit letztem Ölwechsel (27.04.2022) - 14.164KM; kein Öl nachgefüllt;
Ölstand bei Abgabe meines gtrons war lt. Anzeige noch immer max.
In dieser Zeit habe ich 595KG CNG nachgetankt (gef. KM hierfür 13.917) und komme damit auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,27KG/100KM.
Gruß Dirk

.jpg

Hallo Dirk,
das klingt doch alles sehr gut. So sollte es grundsätzlich auch laufen. Aber wir kennen ja nun die Problematik und deshalb ist das fast schon ein Grund zu feiern. Wurden bei dir die Schaftdichtungen schon getauscht oder ist der Motor noch im werkseitigen Zustand? Bei mir wie schon geschrieben ja bei ca. 52000km der Eingriff und ich habe jetzt knapp 3.000km ohne Veränderung des Ölstands geschafft.
Durschnittsverbrauch 4,4kg geht in Ordnung. Aktueller Kilometerstand: 76.500. (Übernahme bei 73.500)
Aber man schaut schon immer etwas mit einem mulmigen Gefühl Richtung Ölanzeige. ??
Aber vielleicht ist jetzt alles wie es gehört und es ist völlig unbegründet, dass wäre jedenfalls meine Hoffnung.

Beste Grüße Rob

Hallo zusammen,

ich fahre seit gut 2 Monaten einen Audi a5-Sportback G-Tron.

Soweit bin ich mit dem Auto sehr zufrieden - abgesehen vom Ölverbrauch.

Hier mal kurz paar Eckdaten:

Gekauft mitte Februar 2023, 42500 Km gelaufen.
EZ: 12/2019
Motor: G-Tron - 170 PS 2.0 TFSI
HU, TÜV etc. alles ganz neu bekommen.
Ölwechsel wurde entsprechend auch mitgemacht.

Nach gut 2 Wochen und ca. 1000KM Fahrleistung kam das erste mal die Meldung, das der Ölstand gering ist und ich bitte maximal 1L Öl nachfüllen soll - gesagt getan - Kurz zu ATU, ein gutes Castrol ÖL geholt und ca 0,5L nachgefüllt.

Eine Woche später (500KM) - Die Meldung ist wieder da. Wieder einen halben Liter Öl nachgefüllt.

Der Spaß läuft jetzt mittlerweile seit 6 Wochen so. Jede Woche fülle ich gut und gerne mindestens 0,5L ÖL nach. Ich konnte leider nirgendwo im Internet Beiträge zu diesem Thema finden - ich finde nur tausende Beiträge über den alten 2011 Motor. Bei dem neuen scheint dieses Problem anscheinend behoben zu sein.

Wie sind eure Erfahrungen was den Ölverbrauch angeht? Ich gebe das Auto jetzt zur Ölverbrauchsmessung an Audi....mal sehen was die sagen....aber der Verbrauch in dieser Form ist echt lächerlich.

Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viel und oft Öl nachgefüllt wie bei dem Audi in 6 Wochen.

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Antworten

VG Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/g-tron-oelverbrauch-t6543431.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]

Hier noch ein Beitrag. Dort wurden die Kolben getauscht und danach ist wohl Ruhe.
https://www.motor-talk.de/.../...sehr-hoher-oelverbrauch-t7449526.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]

Hallo Rob,
die VSD wurden an meinem Motor noch nicht gemacht. Es wurden jedoch schon diverse andere Arbeiten am Motor durchgheführt. Der größte Eingriff war der Austausch des Geberrades der Nockenwelle.
Gruß Dirk.

Hallo @alucat1809 und herzlich willkommen auf MT und bei den gtron-Fahrern.
Ich empfehle Dir den von @Chuck_Gyver zitierten Thread im A4-Teil dieses Forums. Dort wirst du fündig.
Wo hast Du dein Fahrzeug gekauft? Ich würde schnellstmöglich reklamieren. Das Problem sind mit Sicherheit die Ventilschaftdichtungen.
Gruß Dirk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]

Verstehe einer die Ölstandsmessung beim G-Tron…..?
Gestern Nachmittag hat sie wieder Max. angezeigt,
nachdem letzte Woche bereits ein Olstand genau in der Mitte
zwischen Min. und Max. angezeigt wurde….??
Somit wäre also ein halber Liter weg gewesen,
welcher nun wieder da ist …..?

Ich beobachte das natürlich und berichte……Wenn der nächste Service ansteht,
werde ich das mal mit angeben. Ansonsten wäre ich natürlich sehr froh,
wenn sich das Problem der VSA nicht einstellen würde…..

Gruß Ralf

Das Eigenleben der Technik ist schon teilweise fantastisch. Aber das würde mich auch stuzig machen, weil ja dann gar nicht genau zu sagen ist, ob jetzt da was fehlt oder nicht. Ich würde und werde demnächst mal den guten alten Peilstab bemühen, um da mal ein reale Antwort zu bekommen. ??

Grüße Rob

Hallo zusammen,

ich bin leider von dem selben Problem betroffen.

Ich habe dazu ein paar Fragen - aber erstmal ein Paar Eckdaten für euch:

Auto:
Audi A5 Sportback G-Tron 2.0 Tfsi 170 PS
EZ: 12/2019
KM-Stand gekauft: 42600 - Gekauft am 17.02.2023
KM-Stand jetzt 45400

TÜV und HU wurden entsprechend beim Kauf alles neu gemacht. Nach gut 2 Wochen erhielt ich das erste mal die Meldung ,,bitte Öl Nachfüllen''.
Gesagt getan, ca 0,5L nachgefüllt. Eine Woche Ruhe - der Spaß beginnt von vorne. Das ganze habe ich mir Insgesamt 6 Wochen (5 Meldungen) angeguckt und anschließend das Auto letzte Woche zum Audi Fachhändler zur Überprüfung gegeben. Das Auto ist heute in die Werkstatt zurückgegangen - nach optischer Ablesung des Ölstandes habe ich ca 0,8L ÖL auf 1000KM verbraucht.

Der Mangel ist also angebracht. Hier kommt jetzt mein inneres Problem - ich habe absolut kein gutes Gefühl mehr bei dem Auto!

Ich bin aktuell noch in der Anschlussgarantie. Diese läuft bei 100.000KM oder Ende 24 aus. Natürlich wird das Problem jetzt behoben - Audi wird auch denke ich die gesamten Kosten übernehmen.

Was mir Sorge bereitet, vor allem wenn ich hier die Beiträge lese, ist das dass Problem nach gut 20.000Km wieder kommt. Bei meiner Fahrleistung wäre das jährlich. Hinzukommt, dass mir trotzdem kein Leihwagen zusteht.

Meine Befürchtung ist also, das ich einmal pro Jahr für gut eine Woche oder länger auf mein Auto verzichten muss, auf meine Kosten einen Leihwagen nehmen muss und nach der Garantie sogar zusätzlich an den Kosten beteiligt werde.

Da es sich ja hier um ein Motor-Problem handelt, ist der Arbeitsaufwand für die Werkstatt entsprechend hoch. Nach Ablauf der Anschlussgarantie werde ich, so wie ich das hier lese, an 50% der Kosten beteiligt. Audi trägt aus ,,Kulanz'' die hälfte. Das können ja dann trotzdem gut und gerne 3-4000€ an Reparatur Kosten sein. Davon 50% ist also auch nicht wenig.

Rechne ich das mal alles zusammen - komme ich somit auf Reparatur und Leihwagen-Kosten von ca. 3000€ Jährlich. Das ganze bei einem Auto, was 45000Km gelaufen ist und gerade so 3 Jahre auf dem Tacho hat.

Hier meine Frage an euch: Welche möglichkeiten habe ich? Gerne würde ich tatsächlich vom Kaufvertrag zurücktreten. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um einen erheblichen Mangel. Das Auto ist aus finanzieller Sicht eine tickende zeitbombe die mir droht jährlich um die Ohren zu fliegen....

Hat hier jemand Erfahrungswerte welche Möglichkeiten einer Preisminderung oder eines Rücktritts für mich bestehen?

Und kann mir jemand sagen, ob meine Bedenken ggf. unbegründet sind? So wie ich das verstehe, ist es schlichtweg ein Produktionsfehler bzw. Denkfehler der Ingenieure der also mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kommt....

Ich bin an sich mit dem Auto sehr zufrieden....nur jedes Jahr mir diesen Mist anzutun sehe ich absolut nicht ein.

Vielen Dank für euer Feedback!

Hallo @alucat1809 ,
welche Möglichkeiten Du nun hast, sagt Dir zunächst einmal Dein Kaufvertrag. Ich würde mich darauf berufen, dass das Fahrzeug bereits bei Verkauf einen Mangel hatte, der Dir verschwiegen wurde und auf Rückabwicklung des Kaufvertrages drängen. Ob das allerdings Aussicht auf Erfolg hat, kann Dir sicher nur ein Anwalt beantworten.
Solltest Du Mitglied in einem Automobilclub sein (bspw. ADAC), so hast Du ggfs. einen Anspruch auf eine kostenlose Erstberatung bei einem Vertragsanwalt des Clubs.
Wo hast Du das Auto gekauft? Von Privat, oder beim Audi-Händler, oder gar bei einem freien Händler?
Gruß Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen