ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. G-Power...Tieferlegung...

G-Power...Tieferlegung...

Themenstarteram 15. Februar 2005 um 11:19

hallo an alle,

ich habe auf der internetseite von g-power tieferlegungsfedern entdeckt für meinen 318is.

VA 60mm und HA 40mm ohne Stoßdämpfer, die dürfen mit einem m-fahrwerk oder gekürzten stoßdämpfern von g-power gefahren werden.

der preis ist auch nicht schlecht, 285 euro und 20% nachlass kommen noch hinzu, da 20 jahre g-power!

meine frage lautet: hat jemand diese federn drinn? wie ist das fahrverhalten?

ich weiß, dass man ab 60 mm tieferlegung gekürtzte stoßdämfer braucht. meint ihr das m-fahrwerk ist für die ferden geeignet?

vielen dank schon mal für eure antworten.

Ähnliche Themen
12 Antworten

preis ist für NUR federn find ich recht hoch

ab 40mm sollteen gekürzte dämpfer zum einsatz kommen

ich würde allerdings NIE tieferlegungsfedern auf seriendämpfern fahren....aber die meinungen sind da verschieden :D

mfg, thomas

Re: G-Power...Tieferlegung...

 

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is

hallo an alle,

ich habe auf der internetseite von g-power tieferlegungsfedern entdeckt für meinen 318is.

VA 60mm und HA 40mm ohne Stoßdämpfer, die dürfen mit einem m-fahrwerk oder gekürzten stoßdämpfern von g-power gefahren werden.

der preis ist auch nicht schlecht, 285 euro und 20% nachlass kommen noch hinzu, da 20 jahre g-power!

meine frage lautet: hat jemand diese federn drinn? wie ist das fahrverhalten?

ich weiß, dass man ab 60 mm tieferlegung gekürtzte stoßdämfer braucht. meint ihr das m-fahrwerk ist für die ferden geeignet?

vielen dank schon mal für eure antworten.

sind doch auch nur H&R Federn soweit ich weiss,war doch letzten erst einer der sich die Teile geholt hat.

Kannst mit den M_Dämpfern verwenden,da diese wohl gekürzt sind;)

Themenstarteram 15. Februar 2005 um 11:26

sind h&r federn nicht etwas billig???? ich meine von der qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is

sind h&r federn nicht etwas billig???? ich meine von der qualität.

Nein, die sind eher hochwertig :)

Kannst Dir aber solche bei Ebay für ein Bruchteil, des hier angegebenen Preises, kaufen.

Themenstarteram 15. Februar 2005 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew

 

Nein, die sind eher hochwertig :)

Kannst Dir aber solche bei Ebay für ein Bruchteil, des hier angegebenen Preises, kaufen.

und da sind keine unterschiede zwischen h&r federn und den federn von g-power?

wie ist das fahrverhalten? sportlich-komfortabel?

Themenstarteram 15. Februar 2005 um 11:53

hat denn niemand diese federn bei sich im auto eingebaut?

Hier kommt meine Standardausführung zu den M-Technik-Dämpfern

 

Zum Glück habe ich das gespeichert und kann es hier immer rein kopieren, wenn die Diskussion um M-Technik-Dämpfer losgeht...

 

Die M-Technik-Dämpfer sind Sachs Performance und haben eine Zuganschlagfeder, damit die Fahrwerksfeder stramm sitzt. Damit ist ziemlich jede Tieferlegung machbar.

Außerdem ist es falsch, dass man mit 60 mm unbedingt eingekürzte Dämpfer (Rebound) braucht! Das hängt alleine von der Geometrie der Federn ab! Ich habe schon Federn in der Hand gehabt, die 60 mm tiefer waren und mit Seriendämpfern fahrbar waren.

Zu einer Sportfeder gehört ein Sportdämpfer, wegen der strammeren Kennlinie. Aber die Sachs Performance sind ja Sport-Gasdruckdämpfer.

Es ist also durchaus machbar, mit den Dämpfern 60 mm Tieferlegung zu fahren!

Die H&R CupKits 60/40 kommen übrigens teilweise ab Werk auch mit diesen Dämpfern.

 

Zu den Federn: Ob G-Power bei H&R einkauft, weiß ich nicht. Aber H&R ist sehr gut. Allerdings dürfte das Fahrverhalten mit 60/40 schon eher sportlich als komfortabel sein. Mit H&R ist man bei der Tiefe trotzdem noch am besten beraten, da die nicht so hart sind wie andere Hersteller und sich nicht noch setzen, womit Federweg verloren ginge und es noch straffer würde (dann ist es nicht sportlich, sondern hart).

Wenn 60/40, dann H&R.

Wenn es komfortabler sein soll, wäre Eibach Sportline 50/30 zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is

sind h&r federn nicht etwas billig???? ich meine von der qualität.

LOL, ne! H&R ist so ziemlich mit das Beste was du an Federn einbauen kannst... ;)

mein bruder hat diese g power in seinem 323 ti in verbindung mit dem m fahrwerk und ich muss sagen dass ich das fahrverhalten noch etwas besser finde wie bei meinem 318 ti mit den h&R. kann vielleicht auch am schwererern motor und der klima liegen...

Themenstarteram 15. Februar 2005 um 14:14

Re: Hier kommt meine Standardausführung zu den M-Technik-Dämpfern

 

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs

Zum Glück habe ich das gespeichert und kann es hier immer rein kopieren, wenn die Diskussion um M-Technik-Dämpfer losgeht...

 

Die M-Technik-Dämpfer sind Sachs Performance und haben eine Zuganschlagfeder, damit die Fahrwerksfeder stramm sitzt. Damit ist ziemlich jede Tieferlegung machbar.

Außerdem ist es falsch, dass man mit 60 mm unbedingt eingekürzte Dämpfer (Rebound) braucht! Das hängt alleine von der Geometrie der Federn ab! Ich habe schon Federn in der Hand gehabt, die 60 mm tiefer waren und mit Seriendämpfern fahrbar waren.

Zu einer Sportfeder gehört ein Sportdämpfer, wegen der strammeren Kennlinie. Aber die Sachs Performance sind ja Sport-Gasdruckdämpfer.

Es ist also durchaus machbar, mit den Dämpfern 60 mm Tieferlegung zu fahren!

Die H&R CupKits 60/40 kommen übrigens teilweise ab Werk auch mit diesen Dämpfern.

 

Zu den Federn: Ob G-Power bei H&R einkauft, weiß ich nicht. Aber H&R ist sehr gut. Allerdings dürfte das Fahrverhalten mit 60/40 schon eher sportlich als komfortabel sein. Mit H&R ist man bei der Tiefe trotzdem noch am besten beraten, da die nicht so hart sind wie andere Hersteller und sich nicht noch setzen, womit Federweg verloren ginge und es noch straffer würde (dann ist es nicht sportlich, sondern hart).

Wenn 60/40, dann H&R.

Wenn es komfortabler sein soll, wäre Eibach Sportline 50/30 zu empfehlen.

danke, genau den letzten punkt den du angesprochen hast habe ich gemeint ob sportlich oder "nur" hart.

noch eine frage, welche von den zwei federn sind mit den von ac-schnitzer zu vergleichen? denn die von schnitzer sind mit sportlich-komfortabel angegeben, was ich auch so empfinde!

Soweit ich weiß, arbeitet Schnitzer vor allem mit Eibach und Sachs zusammen - aber das will ich nicht beschwören!

Eibach ist nochmal etwas komfortabler, aber dafür auch nie so tief - bei denen hört es bei 45-50/30 auf.

Aber mit den H&R macht man nichts falsch, wenn man 60/40 runter will! Natürlich müssen die beim Einfedern stramm werden, weil ja nicht mehr soviel Restfederweg da ist. Das gilt für jede Sportfeder. Und je tiefer, desto strammer muss die sein. Aber H&R sind nicht von Haus aus so hart wie andere Marken.

 

Im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten - und die Entscheidung hängt davon ab, was an erster Stelle steht:

Sportlichkeit und Tiefe mit Restkomfort = H&R

Fahrkomfort und Sportlichkeit mit Tiefe = Eibach

Man merkt, ich stehe etwas auf die beiden Marken. Und in der Tat empfehle ich sonst nichts! Das kommt daher, dass ich damit ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht habe.

also ich hab 40iger Eibach Federn in meinem 323 touring und ich fin de den Komfort noch ordentlich. Wenn du aber längere Strecken >1,5h auf Dauer entspannt fahren willst, würde ich kiene 60iger Tieferlegung empfehlen, das ist ehr was für den Showeffekt in der Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. G-Power...Tieferlegung...