G 300 Professional gekauft ...

Mercedes G-Klasse W463

Hi Leute,

am WE war es soweit - habe meinen "neuen" G abgeholt ... 😎

G 300 Professional - ein Jahre alt - aus der letzten Baureihe Oktober 2013 - erste Hand MB - 12.000km - noch kein Gelände gesehen - kein AHK Betrieb - nix - quasi Neuzustand ...

Hier mal die Zusatz-Ausstattungliste die ab Werk verbaut ist für alle die es interessiert …

- Station-Wagen, 5Türen, Radstand 2.850mm BM461 / BA6
- Anhängerkupplung inkl. Steckdose 13polig, 12 V im Heckbereich außen – Kugelkopf tief
- Blinkergläser weiß
- Fondtür- und Laderaumscheiben inkl.Hecktür abgedunkelt
- Fuß-/Schmutzmatten für Fahrgast- und Laderaum aus Gummi
- Koppelmaul vorne mit verstärkter Stoßstange und klappbarem Kennzeichenhalter
- Lackierung metallic, iridiumsilber 9775
- Motorhaube begehbar (verstärkt, rutschhemmender Trittschutzlack)
- Sicht-Paket bestehend aus: Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar und Scheinwerferreinigungsanlage
- Zentralverriegelung
- Sitzkomfortpaket (Sitzneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Klimaanlage, manuell
- Kälte-Paket (bis-35°C) beinhaltet: Standheizung (12 V, 5 kW), Frostschutzmittel und Motorblockwärmer 230 V
- Laderaum in Holzausführung: Holzboden mit C-Schienen und 4 Verzurrösen sowie 6 Verzurrpunkten entlang der Radkästen (rechts und links jeweils 3 Stück)
- Vorrüstung Radio12V bestehend aus: Radio-Leitungssatz, 2 Lautsprechern und Antenne
- Bereifung 265/70R 16 All Terrain auf Alu-Felge Silber
- Alu-Felge schwarz für Bereifung 265/70 R16

Der original MB-Schnorchel liegt verpackt in der Garage - kann also jederzeit montiert werden ...

Hier auf die Schnelle ein paar Handy-Bilder:

http://up.picr.de/19728150kd.jpg
http://up.picr.de/19728152qh.jpg
http://up.picr.de/19728156gi.jpg
http://up.picr.de/19728272kp.jpg

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

am WE war es soweit - habe meinen "neuen" G abgeholt ... 😎

G 300 Professional - ein Jahre alt - aus der letzten Baureihe Oktober 2013 - erste Hand MB - 12.000km - noch kein Gelände gesehen - kein AHK Betrieb - nix - quasi Neuzustand ...

Hier mal die Zusatz-Ausstattungliste die ab Werk verbaut ist für alle die es interessiert …

- Station-Wagen, 5Türen, Radstand 2.850mm BM461 / BA6
- Anhängerkupplung inkl. Steckdose 13polig, 12 V im Heckbereich außen – Kugelkopf tief
- Blinkergläser weiß
- Fondtür- und Laderaumscheiben inkl.Hecktür abgedunkelt
- Fuß-/Schmutzmatten für Fahrgast- und Laderaum aus Gummi
- Koppelmaul vorne mit verstärkter Stoßstange und klappbarem Kennzeichenhalter
- Lackierung metallic, iridiumsilber 9775
- Motorhaube begehbar (verstärkt, rutschhemmender Trittschutzlack)
- Sicht-Paket bestehend aus: Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar und Scheinwerferreinigungsanlage
- Zentralverriegelung
- Sitzkomfortpaket (Sitzneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Klimaanlage, manuell
- Kälte-Paket (bis-35°C) beinhaltet: Standheizung (12 V, 5 kW), Frostschutzmittel und Motorblockwärmer 230 V
- Laderaum in Holzausführung: Holzboden mit C-Schienen und 4 Verzurrösen sowie 6 Verzurrpunkten entlang der Radkästen (rechts und links jeweils 3 Stück)
- Vorrüstung Radio12V bestehend aus: Radio-Leitungssatz, 2 Lautsprechern und Antenne
- Bereifung 265/70R 16 All Terrain auf Alu-Felge Silber
- Alu-Felge schwarz für Bereifung 265/70 R16

Der original MB-Schnorchel liegt verpackt in der Garage - kann also jederzeit montiert werden ...

Hier auf die Schnelle ein paar Handy-Bilder:

http://up.picr.de/19728150kd.jpg
http://up.picr.de/19728152qh.jpg
http://up.picr.de/19728156gi.jpg
http://up.picr.de/19728272kp.jpg

207 weitere Antworten
207 Antworten

Sodele,

die Woche bei ORC Termin gehabt - verbaut wurden:

2 x Recaro Expert M mit Sitzheizung und mit ORIGINALEM MB-Bezugstoff,
1 x Ablagefach über Handbremshebel/Tunnel,
1 x Ablagefach Mittelkonsole mit Alcantara aufgepolstert - original ist da ja nur ein Deckel der sich nicht öffnen lässt und auch OHNE Fach,
1 x UFS gross für Verteilergetriebe und für den noch kommenden Zusatztank,
2 x Kunstoff Radhausschalen hinten (MB hat hier "dezent" gespart) - keine Bilder gemacht
1 x Reinluftfilter - kein Bild gemacht

Sitze:
http://up.picr.de/19882600sq.jpg
http://up.picr.de/19882595qc.jpg

UFS:
http://up.picr.de/19882593gz.jpg
http://up.picr.de/19882592oe.jpg

Handbremsablage:
http://up.picr.de/19882590hm.jpg
http://up.picr.de/19882579xf.jpg

Mittelkonsole:
http://up.picr.de/19882578ud.jpg
http://up.picr.de/19882576ws.jpg

Zu ORC selbst - 100% perfekt organisiert - alles hat exakt so funktioniert wie vorher abgesprochen - da ich eine entsprechende An- und Abreise hatte wurde auf meine Bedürfnisse entsprechend eingegangen ...

Prädikat - besonders empfehlenswert !!!

Bei den Pics vom UFS, fällt auf ,dass eine Korosionsschutzmassnahme vor dem Winter ,anzuraten ist.

Der G ist gerade 1Jahr alt und da sind schon eine Menge Korosionsspuren am Rahmen / Fahrwerksteilen / Diff,etc

zu verzeichnen!

Jetzt nochmal Geld in die Hand nehmen und den Unterbodenbereich schützen lassen !

Lese dich ggf mal bei der Firma : TimeMax / in HH , Herr Gerd Cordes ein !

VG , Michael

Danke für die Info ABER ich selbst war ja zum Glück dabei und habe seeeehr genau geschaut - das ist tatsächlich nur oberflächlicher Schmutz mit zufällig ähnlicher Farbe wie Rost - das Ding ist mit Unterbodenschutz geradezu millimeterweise zugekleistert - nicht so wie die aktuellen BM463 ...

Hallo Harald - Hans,

sieht klasse aus. Die Sitze sind stark. Jetzt hast Du ein richtiges Männerauto (Neid). Ich habe meine Kiste (463) kurz nach Zulassung Anfang Oktober zukleistern und versiegeln lassen. Das Zeug stinkt furchtbar. Ich lasse jeden Abend Fenster und Schiebedach offen, damit der Geruch rausgeht.

Kann man diesen Unterfahrschutz auch am 463 anbringen? und was kostet die Aktion? Ich habe mir gerade das Auto und jetzt noch einen Satz Winterreifen auf Ashtaroth Felgen (18 Zoll) geleistet und muss jetzt langsam machen mit Investitionen. Wenn der Unterfahrschutz und ein Satz Offroad Reifen, so wie Deine (du wolltest mir noch deine Erfahrungen damit mitteilen), im Rahmen liegt, werde ich im Frühjahr die Investition angehen, damit mein verweichlichter G auch männliche Züge bekommt. Danke im Voraus.

Tom

Ähnliche Themen

Hi Tom,

danke Dir ... 😉

Bezüglich Reifen - sorry - hatte ich schon vergessen ... 🙁

Also diese Reifen hatte ich bereits 3 Jahre auf unserem Defender LR90 TD4 drauf und bin damit ca. 30.000km gefahren ...

Als Vergleich diente parallel der Jeep JK Rubicon mit denn STT Cooper.

Der GoodYear ist für mich der deutlich homogenere Reifen - quasi keine Abrollgeräusche, keinerlei Veränderung der Fahrbarkeit, das Auswuchten hat gezeigt, dass der Reifen bereits ohne Gewichte sehr sehr gut und rund läuft - es wurden teilweise "nur" 30-40 Gramm für innen und außen benötigt ... 😰 - merkt man auch beim Fahren - bei 140km/h kann man das Lenkrad einfach loslassen - der Dicke fährt ohne Korrektur stoisch geradeaus ...

Bei Nässe ist klar, dass man mit einem MT immer etwas umsichtiger unterwegs sein sollte ABER der Grenzbereich vor Abflug liegt selbst beim Professional ohne ESP deutlich über dem was man sich selber im öffentlichen Straßenverkehr mit dem Dicken üblicherweise zumutet ...

ABER ganz wichtig - der DuraTrac ist meiner Kenntnis nach der EINZIGE MT der nicht nur die übliche M&S Kennzeichnung drauf hat, sonder auch noch ZUSÄTZLICH das Schneeflockensymbol !!!

Erspart mir auch beim G wie damals beim Defender die Umrüstung auf Winterreifen denn 3 Winter mit diesem Reifen auf dem Defender haben gezeigt, dass er auch bei Eis und Schnee klasse läuft ...

Also eine klare Kaufempfehlung !

EDIT: laut aktuellem ORC Katalog gibt es natürlich auch für den BM463 ein solchen UFS - Preis sollte um die 380,00 zuzüglich Montage kosten ...

Die Bodenschutzplatte sieht sehr interessant aus.
Wie dick ist das Material?
Wär ja eigentlich vom Schlosser recht einfach anzufertigen oder?

Ist aus Alu und ich schätze mal so um die 8mm ...

Hallo Harald-Hans,

vielen Dank. Ich denke ich werde mir diese Reifen anschaffen, wenn ich Originalen abgefahren habe. Der Unterfahrschutz ist meines Erachtens ein Muss. Den muss ich mir unbedingt anschaffen. Ich habe auf der Homepage von ORC einen Unterfahrschutz für jeden Mist, einschließlich des BlueTec-Tanks gefunden. Diesen aber nicht aber nicht. Wie ist die genaue Bezeichnung dafür?

Gruß

Tom

Hi,

habe es gerade im PUR Prospekt gefunden: Unterfahrschutz Verteilergetriebe mit der Art. Nr. 0490020902 ohne Zusatztank. Du hast den mit Zusatztank. Ist eine Alu-Silicium-Legierung von 8 mm Stärke.

Gruß

Tom

Im aktuellen Katalog auf Seite 53 ...

Am Besten Du rufst bei Interesse mal dort an und lässt Dich mit Frau Baur sen. verbinden - die weiß echt super Bescheid ...

Herzlichen glückwunsch! Sehr schöne Farbe.

Warst sogar schon in der Schweiz, meine zweite Heimat und wünderschönes terrain für einen G.

Allzeit freie Fahrt!

Zitat:

@G-Siggi schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:15:38 Uhr:


...
Warst sogar schon in der Schweiz, ...

War das eine Frage oder Feststellung bitte ?

Feststellung .... Habe auch die Vignette, da ich jeden Monat in de Schweiz bin .... Sehe viele G's in HH mit einer 2014 Vignette rumfahren ..... War halt nur eine Feststellung ....

Ah - sorry - jetzt habe ich verstanden - danke Dir für die Aufklärung ...

Das Fahrzeug war ja erste Hand MB und ich vermute, dass der Dienstwagenbesitzer mit dem G wohl mal in der Schweiz war ... 😉

Sodele, heute ist unser "Professor" genau einen Kalendermonat im Haus - gefahren wurden so ziemlich genau 2.600km - Verbrauch bisher 12,43 ltr./100km - natürlich "gepanscht" mit Monzol 1:200 ...

http://up.picr.de/20010235sq.png

Deine Antwort
Ähnliche Themen