FW 2660 und das Regensburgsyndrom

VW Passat B6/3C

In anderen Threads ist ja immer wieder das Regensburgsyndrom beschrieben worden.
Es geht aber in der Diskussion über Mikrofon und Kabel, usw. etwas unter. Daher hier ein neues Thema dazu:

Nach dem Update auf FW 2660 beim RNS 510:
Wer ist vom Regensburgsyndrom betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Wer ist nicht betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RM911



Hallo
Wetzlar nach neustart ist ein anderer Fehler als Regensburg , sind auch ca 350km unterschied
Was mich zur Zeit interesiert ist
ist das Regensburg problem da wenn die Firmware von 12xx auf 26xx hochgezogen wurde.
Die firmware wurde weiterentwickelt aber das CAN system von VW umgestellt .
Wie soll dann ein System sauber funktionieren wenn Teile des CAN systems nicht mehr angesprochen werden.
Das ist wie bei der TV Freischaltung für das RNS , wie soll sich das System sauber calibrieren, wenn durch die schaltung die Geschwindigkeit für das RNS heruntergeteilt wird und sich nicht mehr mit der GPS geschwindigkeit abgleichen kann

Was redest du hier fürn Sihecß - merkst du das eigentlich? Arbeite dich mal durch 110 Seiten, oder lies meine Antwort auf deine letzte Antwort in den dem anderen Thread.

389 weitere Antworten
389 Antworten

An der gebrannten CD kanns nicht liegen. Ich habe alle 5 Navis mit der gleichen CD upgedatet.

3 x ohne Fehler
2 x mit Fehler

Mein Gerät mit 7H und Dachantenne funktioniert einwandfrei

Betroffen:

Teilenummer SW: 1T0 035 680 C HW: 1T0 035 680
Bauteil: RNS-MID H74 2660
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7G9xxxxxx
Codierung: 000100000100001000

Also ich hab das Problem jetzt auch (war vorher blos zu langsam gewesen beim drücken)
Map startet in Regensburg wenn ich in der Tiefgarage stehe. Aber es scheint so das es egal ist wo ich stehe. wenn das auto 30min steht vergißt er seine position. dauert 30sek bzw. 150m bis er es wieder "blickt".
muß sagen das nervt jetzt schon, weil früher hat er wenigstens beim rausfahren die himmelsrichtung angezeigt (da wußte man wenigstens ungefähr wo hin) aber jetzt geht ja garnix... :-(

leider kann ich die BauteilNr nicht auslesen.
Gruß Thom

Hallo zusammen,

ich bin leider auch ein Regensburgsyndromgeschädigter.

Wagen: Passat 3C
Bj. 09/2006 --> MJ: 2007
Vorher: Navi MFD2 DVD --> Alles original
Jetzt: RNS510 1T0 035 680B; HW04; SW1100 --> Update 2600 (Link aus MT) ; VWZ6Z7H...;
Kartenmaterial: V4 (wobei ich das nicht 100% sagen kann)

Karte zeigt Regensburg an, wenn der Wagen länger in der Garage stand.
Wenn ich in der Garage stehe, und die Karte Regensburg anzeigt, und ich mich 2 Straßen weiterweg navigieren lassen möchte, macht es das auch. Dann wird plötzlich die richtige Karte gezeigt. Satteliten immer noch 0.

Was mir noch aufgefallen ist, TMC funktioniert (glaube ich) nicht richtig. Es werden nur die nahesten TMC-Meldungen angezeigt. Obwohl im Radio deutlich mehr Staus durchgesagt werden. Die Einstellungen habe ich auf automatisch. hmmm...komisch...komisch. Habe keine eigenen POIs oder dergleichen. Navi wurde nach Einbau noch nicht codiert.

Das Becker Cascade zeigt mir nach kürzester Zeit z.B. 11 Verkehrsnachrichten an. Wenn sich das RNS dazu entscheidet auch mal was anzuzeigen, dann kommen gerademal 3 Anzeigen. Dann (nach ca. 4 min.) vielleicht insgesamt 5. Es funktioniert schon, aber viel zu wenige Anzeigen. Heute kam eine Falschfahrermeldung hier in der Umgebung. Die wurde sofort angezeigt. Aber der 16km Stau auf der A9 Richtung Berlin überhaupt nicht. Genausowenig wie die Staus auf der A96.

Schönen Abend

Ähnliche Themen

@ flottergrisu

Zitat:

Was mir noch aufgefallen ist, TMC funktioniert (glaube ich) nicht richtig. Es werden nur die nahesten TMC-Meldungen angezeigt. Obwohl im Radio deutlich mehr Staus durchgesagt werden. Die Einstellungen habe ich auf automatisch. hmmm...komisch...komisch. Habe keine eigenen POIs oder dergleichen. Navi wurde nach Einbau noch nicht codiert.

Das Becker Cascade zeigt mir nach kürzester Zeit z.B. 11 Verkehrsnachrichten an. Wenn sich das RNS dazu entscheidet auch mal was anzuzeigen, dann kommen gerademal 3 Anzeigen. Dann (nach ca. 4 min.) vielleicht insgesamt 5. Es funktioniert schon, aber viel zu wenige Anzeigen. Heute kam eine Falschfahrermeldung hier in der Umgebung. Die wurde sofort angezeigt. Aber der 16km Stau auf der A9 Richtung Berlin überhaupt nicht. Genausowenig wie die Staus auf der A96.

1. Sind die Staumeldungen abhängig vom TMC-Sender. Du musst als0 in den Einstellungen für die Verkehrsmeldungen im Setup-Menü des RNS einen geeigenten Sender

(hier eine Liste)

oder bei der Sendersuche auf "automatisch" stellen. (hast du ja schon) Wenn das nicht hilft, stelle mal einen großen öffentlichen Sender in deiner Gegend ein (bei uns hier unten SWR, der geht in halb Deutschland)

2. Kannst du im selben Menü auswählen, ob alle TMC-Meldungen angezeigt werden sollen, oder nur diejenigen auf deiner Route.

Beispiel 1:
Wenn du im Navi die Route von Würzburg nach Stuttgart fährst, zeigt dir dein Navi eben nur auf Wunsch an, ob auch zwischen Stuttgart und Karlsruhe ein Stau ist (in der Verkehrsmeldungen-Liste).

Beispiel 2:
Falls die Option "nur Meldungen auf der Route anzeigen" aktiviert ist, und du per Navi automatisch schon umgeleitet wurdest (falls auch diese Option aktiv ist), so zeigt es auch die Staus auf der ursprünglichen Route nicht mehr an, da sie dann ja nicht mehr auf der neuen Route liegen 😉

Alles ein bisschen kompliziert, aber du kannst ja mal schauen ob dir meine Tipps weiterhelfen. Eigentlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit den TMC-Meldungen. Dass sie nicht immer aktuell sind, dafür kann das Radio selbst nichts.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FlotterGrisu


Karte zeigt Regensburg an, wenn der Wagen länger in der Garage stand.
Wenn ich in der Garage stehe, und die Karte Regensburg anzeigt, und ich mich 2 Straßen weiterweg navigieren lassen möchte, macht es das auch. Dann wird plötzlich die richtige Karte gezeigt. Satteliten immer noch 0.

Mist, habe es gerade nochmal getestet...und es funktioniert (natürlich) nicht. Gestern Mittag war es so. Naja...gestern ;-)

@maczeus:
habe unter
http://www.motor-talk.de/.../...-v4-kein-tmc-empfang-t2395548.html?...
nochmals geschrieben. Weil 1. der Thread schon offen ist und 2. weil das Thema nicht hierher gehört. Hoffe Du liest dort weiter ;-)

Gruß

So,

heute während des Mikrofoneinbaus und einigen anderen Umbauten, die Batterie abgeklemmt. Nach 3h die Batterie wieder dran.
Aber an der Tatsache, dass ich Wetzlar stehe, nachdem das Auto eine Weile aus war und ich gleich nach dem Starten des Radios die Karte anzeige, hat sich nichts geändert....

Nun brauchen wir neue Ideen. Irgend jemand eine Idee? was man noch testen könnte?

Ciao

Hi...

habe mir vor kurzem auch die 2660 "gegönnt" und auf mein RNS510 "B" aufgespielt. Direkt nach dem Aufspielen und danach hatte das RNS510 auch für einige Zeit das Wetzlar/Regensburg-Syndrom.

Begleiterscheinungen waren:

1) Nach Start der Karte war stets Wetzlar sichtbar.
2) Wenn die Position nach endloser Wartezeit bekannt war, war Kompass-Norden stets oben und nicht die Fahrtrichtung. Der Pfeil mit der Fahrtrichtung zeigte stets nach Norden und nicht in die Richtung in die ich fuhr. Ist schon toll "quer zur Fahrbahn" zu fahren (laut Navi).
3) Erst mehrfaches Verschieben der Karte, tippen auf Kompass und "Rücksprung" zur aktuellen Position löste diese Verklemmung.

Beim Rumspielen in den Setup-Einstellungen ist mir aufgefallen, dass das Datum irgendwann in 1970 war (Uhrzeit war korrekt). Nachdem ich das Datum korrekt eingestellt hatte ist mir kein Wetzlar mehr untergekommen.

Zufall? Kann sein. Aber man soll sich ja nicht beschweren... 😉 Vorallem nachdem jetzt SDHC-Karten gehen... 🙂 (...wobei die Ladezeit von einer 16GB SDHC mit 9GB Musik schon eine Weile dauert... 🙁 )

Noch meine Autodaten:

Crosstouran 02/08, TSI 140PS, RNS510 "B" nachgerüstet, GPS-Antenne über Handschuhfach unter Amaturenbrett.

Gerd

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von MrWGT



Beim Rumspielen in den Setup-Einstellungen ist mir aufgefallen, dass das Datum irgendwann in 1970 war (Uhrzeit war korrekt). Nachdem ich das Datum korrekt eingestellt hatte ist mir kein Wetzlar mehr untergekommen.

Zufall?

nein das ist kein Zufall. Das Navi berechnet anhand des Datums und der Uhrzeit die Satelliten Positionen um diese schneller finden zu können.

Ich denke auch das hier alle mit dem Wetzlar bzw. Regensburg Syndrom alle ihr Datum und Uhrzeit prüfen sollten.

Gruß

Sven

Hallo,

sollte das so einfach sein?
Das Navi zeigt mir doch aber die richtige Uhrzeit an... Diese kommt ja vom MFA.
Aber das Datum?!?!?! Könnte sein, werde das auf jedem Fall heute nachprüfen und mich wieder melden.
Ich hoffe mal, dass es wirklich so einfach ist. Wäre ja geil ;-)

Ciao

i can confirm that changing can-gateway solved battery drain issue. i also had problem with the map starting in Regensburg, new gateway (L) solved that problem to. After 15 hours of not driving the car. I started the car and the map was showing the right position (which was not the case earlier when i had the old gateway).

So the new Gateway did it for you. Very interesting. And you say you changed to an Index "L" right? What index did your gateway have before? How did you exchange the gateway? Does it have to be replaced or can it be updated?

Thanks for the info mate 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


So the new Gateway did it for you. Very interesting. And you say you changed to an Index "L" right? What index did your gateway have before? How did you exchange the gateway? Does it have to be replaced or can it be updated?

Thanks for the info mate 🙂

yes, i´ve changed to an index "L". my old one had an "A" index. replacing the old one was very simple (its located under steering wheel, you have to take out the covering). it took me ca. 20 mins. you just need to write down coding from the old one (my old was 7byte and new is 10byte so have that in mind also).

N68-10148
N97-10088

For the firmware 266X a can gateway with index L or higher is required! If you have an index lower than L you got an drained battery...
So, my Octavia has an can gateway with index Q, thats definitively newer as an L gateway. But I've also the Regensburg issue! Why?
The dealers changes the gateways in this way (if required): K } L } Q

Zitat:

Original geschrieben von rj.2001


For the firmware 266X a can gateway with index L or higher is required! If you have an index lower than L you got an drained battery...
So, my Octavia has an can gateway with index Q, thats definitively newer as an L gateway. But I've also the Regensburg issue! Why?
The dealers changes the gateways in this way (if required): K } L } Q

Does the version of the Gateway depend on the date of construction or is it a random function what gateway version is built into my car?

My Passat was built in early may 09. Which gateway-version is in my car, how can i find out without having a VCDS?

cheers
mima77

Deine Antwort
Ähnliche Themen