Fußraumbeleuchtung
Hi!
ich habe vor mir in nächster Zeit Fußraumbeleuchtung einzubauen. Kann mir jemand Tips dazu geben?ich fahre einen Clio Baujahr 2002. Ich möchte den schalter dafür neben dem Schaltknüppel beim Zigarettenanzünder (nehnme von dem auch den strom) platzieren. Wie bekomme ich denn da die Verkleidung ab? Ausserdem ist der Zigarettenanzünder auch nicht am Dauerstrom, wie kann ich den denn an den Dauerstrom anschließen? Desweiteren würde ich gern wissen, wie es mit der "rechtslage" in punkto Fußraumbeleuchtung aussieht?? Also was ist erlaubt und was nicht, was sagt der TÜV dazu?
Is ne Menge, aba ich danke euch schon im Vorraus für eure Antworten.
mfg
23 Antworten
Oh mein Gott, was machen denn dann die ganzen Daimler-Fahrer mit Ihren Autos, die haben ja serienmäßig Fußraumbeleuchtung *lol*. Ich glaube der Kanckpunkt ist der, dass es während der Fahrt nicht leuchten darf. Die obigen Punkte sind derzeit in Dtl. richtig....
...DerSiedler
Kann ich eigentlich auch an die Lampe im Himmel gehen und damit meine Fußraumbeleuchtung schlaten??
wie komm cih da denn bei nem Clio am besten dran?
ja, aber dann geht die beleuchtung ja nciht an, wenn die Beifahrertür aufgeht, oda?
dann müsste ich doch ne Parallelschaltung bauen udn an beide schalter gehen?
Kanst aber einfach, wie so ziemlich am Anfang erwähnt, die Sicherung anzapfen die für die Deckenbeleuchtung zuständig ist.
Der ist ja an den Dauerplus angeschlossen...
Ich habe mir auch blaue Kaltlichtkathoden die eigentlich für PCs gedacht sind in den Fußraum gebastelt. Die haben nur 6€ gekostet. Die habe ich parallel zur Innenraumbeleuchtung geschaltet, d.h. die leuchten nur wenn die Innenraumbeleuchtung brennt, also entweder Tür auf oder den Schalter für die innenraumbeleuchtung auf an. Die Kabel dafür habe ich so gefunden (Megane Coupe): Du machst die Innenraumbeleuchtung ab( so als würdest du die Lampe tauschen - steht im Handbuch) dort findest du 3 Kabel. Dauerplus, Masse und Türkontakt. Merke dir die Farben der Kabel und suche ob du die in der Nähe des linken Türkontaktes( bzw. am Sicherungskasten) wieder findest. Die Kabel habe ich dann einfach angezapft.
Ich glaube auch dass es erlaubt ist, denn es blendet nicht und leuchtet ja eh nur zusammen mit der Innenraumbeleuchtung ( also nicht während der Fahrt). Wenn du es dann noch halbwegs professionell anschliesst, also ohne Kurzschlussgefahr, dann hat auch der TÜV nichts dagegen.