Fussraumbeleuchtung + Heckscheibenheizung
Laut meinem Händler/Werkstatt soll es, entgegen der Betriebsanleitung und des Prospekts, nicht möglich sein, dass die Fussraumbeleuchtung während des Fahrens leuchtet. Stimmt das? Ich kann es eigentlich nicht glauben. Jeder A6 oder Touareg hat diese Möglichkeit und dort kann man auch die Intensität der Helligkeit einstellen.
Auch bin ich von der Leistung der Heckscheibenheizung extrem enttäuscht. Kann es wirklich angehen, dass sie es erst nach 20-30 Minuten schafft die Heckscheibe freizubekommen?? Wie soll das erst bei Schnee werden.
Fahre einen V10 und bin bis jetzt (30.000 km) auch ganz zufrieden. Habe den Wagen als Vorführwagen geleast und er hatte eine LL von 15.000 km bei Übernahme.
Habe erst heute dieses Forum entdeckt und bin nun einigermaßen verblüfft von den von euch beschriebenen Problemen. Besonders die mit Steuergerät und die Bremsproblematik. Meine Bremsen machen auch merkwürdige Geräusche beim längeren Bremsen, also z.B. von 180 auf 120 runter. Ansonsten bis jetzt eher nur Kleinigkeiten.
19 Antworten
Ich meine es waren 24. 😰
Ich habe es schon seit Jahren aufgegeben. 🙁
Punkt 25: warum klappen die Spiegel nicht automatisch an, wenn man das Fahrzeug verschlisst?
Ich kenne die Antwort, möchte sie hier aber nicht wiedergeben. Ein Armutszeugnis für den Konzern. 😠
Momo, nein ich rege mich nicht auf - nein ich... 😉
Das muss doch irgendwie ein zu codiern sein, bei so einem Fahrzeug Kabel ziehen und Schalter da zwischen, oh mein Gott. Im Can Bus Zeitalter muss das Codierbar sein, werde sonst das Bordnetzsteuergerät vom GP3 verbauen um es zu testen, damit müssen dann auch gleich die GP3 Rückleuchten funktionieren.
Ja dann frage ich auch noch einmal.
Kann man den GP1 so codieren, das die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt an ist?
Hatte das 2006 in meinem A3 und es war sehr angenehm.
Gruß Tino
Nein, das geht leider nicht.
Diese Frage habe ich bereits 2004 an VW gerichtet. Denn, im Touareg I war das von Anfang an möglich. Und die beiden Fahrzeuge (Touareg I und GP0) waren ja sehr ähnlich was die Elektrik betrifft. Die Jahre gingen ins Land. Nichts hatte sich getan.
Dann kam es endlich mit dem GP3, und selbst die Kundenbetreuer der GMD hatten es zu anfangs garnicht bemerkt. Bei der Auslieferung und Abholung in der GMD ist es mir sofort aufgefallen.
Hurra, die WOB's hatten es nach vielen Jahren geschafft. Danke WOB. 😁
Momo
PS: beim Touareg werden beim Leuchten der Innenraumbeleuchtung auch die Leseleuchten mit zugeschaltet. Beim Phaeton leider nicht. Aber diesen Wunsch nach mehr Licht im dunklen Phaetoninnenraum habe ich ja erst vor 9 Jahren geäußert. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@m_Mie schrieb am 9. August 2011 um 08:19:35 Uhr:
Das muss doch irgendwie ein zu codiern sein, bei so einem Fahrzeug Kabel ziehen und Schalter da zwischen, oh mein Gott. Im Can Bus Zeitalter muss das Codierbar sein, werde sonst das Bordnetzsteuergerät vom GP3 verbauen um es zu testen, [...]
Thema Fußraumbeleuchtung während der Fahrt im GP2:
Hat zwischenzeitlich schon mal jemand getestet, ob im GP2 die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt aktiviert werden kann, wenn man ein GP3 Bordnetzsteuergerät verbaut? Das BSG des GP3 ist laut Teilekatalog rückwärtskompatibel mit GP2 Fahrzeugen. Und weiß jemand, welche Codierung vorgenommen werden müsste? Ich nehme an, mit der normalen GP2 Codierung wird es nicht funktionieren.
Beste Grüße
Calle