Fussraumbeleuchtung geht nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein Fiscon Bluetooth Modul Basic Plus in meinen Golf 5 GTI installiert (hat super geklappt und funktionierte sofort, sogar ohne extra Codierung). Dabei ist mir aufgefallen, dass in den vordere Fussbereichen Leuchten verbaut sind. ich denke mal, diese gehören zur Fussraumbeleuchtung. Es sind auch Stecker mit Kabeln dran.

Leider gehen diese Lampen nie an. Auch gibt es keine Auswahl für diese in der MFA+ Anzeige.

Kann diese Beleuchtung eventuell auscodiert sein? Wo kann ich sehen, ob diese Fussraumbeleuchtung serienmäßig in meinem Wagen installiert war?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Gruß
Niclas

19 Antworten

Doch. Genau so ist es. Borndetzsteuergerät byte 0 glaub ich. Statt 1 an der richtigen Stelle eine 0 rein. Fertig. 10 Sekunden.

Hallo,

Zitat:

...bei jedem Update durch eine Werkstatt...

ohne es zu wissen, behaupte ich, daß von Werkstätten keine Updates vorgenommen werden. Warum auch?

Daß "irgendwas" hingegen als Update verkauft wird, halte ich für wahrscheinlicher. "Update" hört sich immer als Verbesserung an und freut den (unwissenden) Kunden.

Ich würde dem Mechaniker gehörig die Meinung geigen, wenn der ohne Erlaubnis irgendwelche Parameter an meinem Auto ändern würde!

Gruß
Thomas

Wenn die ihr VAS an eier Auto hängen wird die Werkscodierung mit der aktuellen verglichen und Differenzen werden, sofern dies der Handwerker zulässt, zurück auf Werkscodierung gesetzt. Mit Update hat das nichts zu tun !

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sollte eine Änderung vorgenommen werden und die Werkscodierung für dieses Fahrzeug nicht auch geändert wird, kann es bei jedem Werkstattbesuch passieren, dass die Originalcodierung wieder eingespielt wird?

Ähnliche Themen

Klares ja.

Wenn die Codierung bei VW online über VASxxxx durchgeführt wird, ist die Rückdockumentation eingepflegt. Dies kann VCDS nicht leisten, da VCDS kein zugriff auf die VW Datenbank hat. Man kann aber dem 🙂 dieses treiben untersagen, was wiederum seinerseits zur Leistungsverweigerung führt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen