Fußraumbeleuchtung erfolgreich nachgerüstet
Sodala!
Es ist vollbracht! Gestern bin ich endlich mit der Fußraumbeleuchtung in meinem B7 fertig geworden. Etwas mit Hürden, aber es hjat geklappt! Danke nochmals an die Umbauseite von Alex, hat sehr viel geholfen! Separat werde ich noch meine Bilder (wie versprochen) mittels einer Anleitung ins Web stellen, aber muss erst die Zeit nehmen um eine gute Beschreibung anzufertigen.
Nun hätte ich eine Frage. Als ich gestern die Fußraumbel. eingebaut habe, war die Batterie für ca. 3h angehängt. Nun lässt sich dieser Fehlercode nicht löschen. Weiß jemand Abhilfe?
Monday,07,November,2011,14:34:36:08879
VCDS Version: Beta 11.10.1
Data version: 20111020
Ross Tech
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Address 42: Door Elect, Driver Labels: 3C0-959-70X-GEN4.clb
Control Module Part Number: 3AA 959 701 A HW: 3C0 959 793 C
Component and/or Version: TUER-SG FT 002 0529
Software Coding: 0211B7
Work Shop Code: WSC 05311 115 12345
ASAM Dataset: EV_TSGFPQ35BRFVW46X A04001 (VW46)
VCID: 356B20D4945A6C9
1 Fault Found:
66821 - Position Sensor for Mirror Adjustment
B11FA 29 [009] - Signal Implausible
Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 229
Mileage: 9069 km
Date: 2006.14.01
Time: 14:32:47
Beste Antwort im Thema
Hier die versprochene Beschreibung! Für entstandene Schäden übernehme ich natürlich keine Haftung!
Sollten Fragen auftauchen oder sollte irgendwer Fehler finden, bitte kurze Mail an mich oder hier ein paar Zeilen schreiben, ich werds sofort ausbessern!
@stevia: Rann ans Werk!!!!
Viel Spaß am Basteln! Ergebnis ist es wert!!!!!!
167 Antworten
Ich hab mir jetzt die Nachrüstsätze von Kufatec gekauft um mir das Kabelbaum-Basteln zu sparen und weils ohnehin nicht viel günstiger wird, wenn man die Kabel bei VW kauft und selber zusammenfrickelt. Elektronikmarkt war mir ehrlich zu aufwändig, hätte wohl sicher ein paar Euro gespart.
Die Kufatec-Kabelsätze kommen als ein kompletter Kabelsatz für vorne und ein kompletter Kabelsatz für hinten. Somit auch je 1 PIN pro Kabelsatz für das Bordnetzsteuergerät.
Gibt es da zufällig neben dem besagten Pin 50 noch einen weiteren Pin wo man das einstecken kann? Oder muss ich den Pin vom Kabelsatz hinten auf den Pin vom Kabelsatz vorne drauflöten?
Hallo ! Nein es gibt nur einen Pin da das Plus aus dem BCM kommt - ich denke du hast wie du sagst einen für vorne und einen für hinten - am besten den hinteren Pin zum plus löten und gut ist
ist mir klar dass es nur einen pin gibt. Die Frage war eher ob es im BCM noch einen zweiten Steckplatz gibt, der die gleiche Funktion wie Steckplatz 50 erfüllt. Z.B. 49 oder 51?
Irgendwie ein wenig umständlich dieser Kufatec-Kabelsatz wenn ich mir dagegen deine Lösung ansehe. Den hinterne Pin zum Plus löten ist sicher eine Lösung. Das spart mir aber nicht den Kabeltstrang auf beiden Seiten doppelt zu verlegen. Kufatec muss sich ja irgendwas dabei gedacht haben, die bieten den Kabelsatz für hinten ja auch separat an. Ich ruf dort morgen mal an.
Ich denke die haben sich dabei nichts gedacht ! Soweit ich weiß gibt es nur einen PIN denn der regelt ja die Ambientebeleuchtung über das BCM
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 30. Juli 2018 um 22:59:35 Uhr:
Kufatec muss sich ja irgendwas dabei gedacht haben, die bieten den Kabelsatz für hinten
Die denken sich nichts, die bauen einfach.
Bei denen muss man aufpassen, von zu kurzen bis falsch gepinnten Kabelsätzen.
Meistens steht dann noch drunter Plug&Play, muss nicht mehr codiert werden.
Ich habe mir komplette Sätze aus der Bucht gekauft, also originale Leuchten und der Verkäufer hatte die Sätze zusammen gebastelt mit originalen Steckern. Waren astrein verarbeitet und mit Gewebeband isoliert. Hat alles von Anhieb super gepasst, auch von der Länge her und war deutlich günstiger als Kufatec
naja das was ich in der Bucht an Kabelsätzen gefunden habe, war vergleichbar oder sogar teurer als bei Kufatec. Aber egal, hab jetzt sowohl bei Kufatec angerufen als auch bei VW Auskunft bezüglich des Stromlaufplans eingeholt (direkt bekommen kann man den ja als Kunde leider nicht) und es läuft wohl drauf hinaus, dass man den Kabelsatz anpassen, also löten muss wie es @schob51 bereits richtig vermutet hat.
Ehrlich gesagt schwache Leistung von Kufatec - Einbauanleitung haben sie dort nicht (brauche ich ehrlich gesagt auch nicht), und zwar mit der Begründung, sie hätten die Fußraumleuchten in diesem Modell noch nie selber eingebaut. Im gleichen Atemzug sagen sie allerdings, sie würden Kabelsätze nach "Original-Herstellervorgaben" bauen. *LOL*. Hätten die den mal selbst ausprobiert wären sie schnell draufgekommen dass man vorne und hinten gleichzeitig nicht einbauen kann so wie sie die Kabelsätze konfektioniert haben.
Ich spame mal hier: Falls einer noch einen Satz für vorne sucht, melden.Hatte damals nur vorne nachgerüstet.
@martinp85 Pin ab Kabel rein in den neuen Pin fertig! Keine große Sache. Lohnt nicht sich drüber aufzuregen!
So, Fußraumbeleuchtung ist jetzt erfolgreich nachgerüstet. Geplant waren dafür 2 Stunden, gedauert hats wieder mal mit allem Gefummel und Gepfriemel 3 1/2 Stunden.
Ein paar Kommentare zu meinen Erfahrungen damit:
Erst mal einen herzlichen Dank an @schob51 für seine detaillierte und hervorragende bebilderte Anleitung. Absolut top dass sich jemand die Mühe macht, das so im Detail zu dokumentieren - hat mir sehr geholfen und einiges an Zeit gespart.
Zwei kleine Anmerkungen noch zu dieser Anleitung: Beim Ausbau des Handschuhfaches muss vor dem Rausziehen noch eine kleine dreieckige Kunststoffblende im Handschuhfach neben dem Airbag-Schalter abgeclipst werden, sonst bringt man das Handschuhfach nicht raus bzw. reißt man diese Blende sonst ab. Zusätzlich habe ich an der Oberkante des Handschuhfachs armaturenbrett-seitig auf die Schaumkaschierung ein Isolierband geklebt um beim Rausziehen des Handschuhfaches das Armaturenbrett nicht zu zerkratzen, weil der Kunststoffkasten des Handschuhfaches oben leider sehr scharfkantig ist.
Massepunkt habe ich direkt den unter der Verkleidung des Motorhauben-Öffners im fahrerseitigen Fußraum genommen. Für einfacheres Arbeiten und sauberes Kabelverlegen hab ich nämlich nicht nur die Schwellerverkleidungen abgebaut, sondern jeweils auch noch die anschließenden Verkleidungen links und rechts vorne im Fußraum. Und auf der linken sitzt der Motorhaubenöffner, der dafür vorher ab muss (hat eine Entriegelung am Hebelkopf), dahinter ist dann ein einfach zugänglicher Massepunkt.
Nun zum weniger erfreulichen:
Die mit Abstand schwierigste Arbeit war das Durchfädeln des Kabels vom Schwellerbereich unter den Teppich Richtung Sitzkabelbaum. Ohne Kabelfeder hat man da keine Chance. Zudem ist in meinem Fall auch der Teppich kaum beweglich weil fahrerseitig der Verstärker des VW-Soundsystems drauf verschraubt ist und beifahrerseitig das Steuergerät der Premium-FSE und ich beides nicht extra abgebaut habe.
Fürs Einfädeln hab ich auch die Stecker des vorkonfektionierten Kufatec-Kabelbaums erst mal wieder abgemacht, sonst hätte das niemals geklappt.
Zu Kufatec: Kann von diesem Kabelbaum derzeit nur abraten und zwar aus folgenden Gründen:
1) Die Lösung ist wie erwähnt nicht Plug & Play wenn man vorne+hinten verbaut, man muss den hinteren Kabelbaum per Y-Abzweigung auf den vorderen drauflöten und am besten mit Schrumpfschlauch abdecken.
2) Der vordere Kabelbaum ist einen guten halben Meter zu lang, ich hab daher jetzt das überschüssige Kabel mit Kabelbinder zusammengerollt und die Kringel unter der fahrerseitigen Abdeckung (dort wo die Fußraumleuchte eingebaut wird) versteckt
3) Der hintere Kabelbaum ist an beiden Seiten ca. 5 cm zu kurz und steht auf Spannung wenn man beide Vordersitze ganz nach hinten macht. Keine Ahnung was Kufatec sich dabei gedacht hat - wenn man den Kabelsatz im Armaturenbrett verlegt funktionierts jedenfalls nicht. Eventuell gibts noch einen Weg durch die Mittelkonsole um die beiden Fußraumbeleuchtungen hinten zu verlegen, aber dafür müsste man den halben Wagen zerlegen und alle Teppiche raus machen. Kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Hab Kufatec jedenfalls telefonisch dazu Feedback gegeben und der Techniker hat versprochen, sich der Sache anzunehmen und das Feedback in die Produktion einfließen zu lassen. Solange das nicht passiert ist, kann ich nur vom Kauf des Kabelbaums abraten - außer man schneidet ihn selber auf und passt ihn an. Ich hab jedenfalls jetzt einen unnötigen hässlichen Kabelsalat vom vorderen Kabel unter dem Armaturenbrett liegen, das hintere Kabel ist aufgrund der kurzen Länge unsauber und knapp verlegt - ich hoffe dass es sich nirgendwo durchscheuert. Vielleicht habe ich irgendwann mal lust, die Kabel im Fahrerfußraum alle noch mal abzuschneiden und sauber neu zusammenzulöten, erst mal allerdings fehlt mir dazu Zeit und Lust.
Zu den Leuchten selbst:
Habe diese ebenfalls bei Kufatec bestellt und bin davon sehr positiv überrascht. Sind angeblcih sogar Originalleuchten (LED), zumindest ist das Audi und das VW-Logo sowie die Teilenr 4E0 947 415A aufgedruckt. Für 11 EUR das Stück günstiger als die Original-Leuchten mit Sofitte bei VW. Die Lichtfarbe ist kaltweiß (> 6000K), und passt perfekt zur Beleuchtungsfarbe der Analoguhr im Armaturenbrett. Die Leuchtstärke ist eher schwach, aber das wollte ich bewusst so. Ist für mich ein Ambientelicht und soll nicht jedes Staubkorn im Fußraum mit Flutlicht sichtbar machen. Wenn beim Ein- und Aussteigen das Innenlicht an ist (bei mir enorm starke Hypercolor mit 4000K), sieht man von der FRB nichts mehr. Während der Fahrt hab ich die FRB auf 50% der maximalen Leuchtkraft, das passt ideal als Ambientelicht und ist trotzdem noch stark genug, den ganzen Fußraum auszuleuchten. Würde daher auch von sämtlichen stärkeren Fußraumbeleuchtungen aus der Bucht abraten, die muss man dann wieder enorm weit runterdimmen damit es nicht lächerlich aussieht. Kann gerne mal Fotos machen nächstes WE.
Zum letzten, aktuell noch ungelösten Problem:
Die Fußraumleuchten passen vorne perfekt (da werden Sie jeweils in eine Kunststoffabdeckung eingeclipst), hinten hab ich sie in die Öffnung im Metallgestell des Sitzes nicht reinbekommen. Nicht mit gutem Willen und auch nicht mit Gewalt, da die Öffnung schlichtweg einen knappen Millimeter zu kurz ist. Muss ich am Wochenende wohl mit der Metallfeile ran, was eine ziemliche Aufgabe wird wenn man mit der Feile den Sitzpolster nicht zerstechen will. Hab die Sportsitze "Silversprint", keine Ahnung ob das beim Gestell einen Unterschied macht. Wie habt ihr das gelöst?
Hab übrigens jetzt doch keinen Hitzeschutz für den Sitzschaum verbaut weil das Gehäuse der Leuchten ohnehin aus Kunststoff ist und kaum Wärme entwickelt. Hab aber sehr wohl eine 4x8 cm große, 4mm dicke Dampfbremsen-Folie aus dem Baumarkt zwischen Leuchte und Sitzschaum gelegt, weil das Leuchtengehäuse sehr scharfkantig ist und früher oder später in den Sitzschaum einschneiden würde. Hab da keine Lust drauf dass mir der Sitzschaum über die Jahre wegbröselt und hoffe dass diese Lösung funktioniert. Ansonsten müsste man den Schaum ausschneiden. Kann in diesem Zusammenhang von allen ebay-Leuchten mit Multi-Stecker nur abraten, da deren Gehäuse schräg geschnitten ist und noch weiter in den Sitzschaum gepresst werden muss.
Mal sehen, noch hab ich die Leuchten hinten eh nicht drin. Irgendeine Alternative zur Metallfeile? Möchte nämlich auch dass die Leuchte am Ende eher locker im Metall des Sitzgestells sitzt damit man sie auch mal wieder als gesamtes ausclipsen kann wenn man irgendwan den Sitz ausbauen muss. Anders kommt man nämlich nicht mehr an den Leuchtenstecker ran. Alternative wär nur eine zusätzliche Steckverbindung im Kabelbaum unter dem Sitz wie hier schon irgendwann mal vorgeschlagen, war mir aber zu aufwändig.
@martinp85 Also die Lampen mit der TN 3AD947409 werden bei VW im Sharan (seit 2016) und Touareg (seit 2018) verbaut.
Ich habe bei mir die 3AD947409 eingebaut (und passen auch ohne Probleme), diese findet man im CC (von 2010 bis 2018) und im Passat (seit 2011), laut Teilekatalog.
Gruß
Andreas
ich hab die 4E0 947 415A jetzt eingebaut. Hinten war ein knapper Millimeter Metallfeilen am Sitzgestell notwendig, aber dafür passts jetzt.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. August 2018 um 14:58:42 Uhr:
ich hab die 4E0 947 415A jetzt eingebaut. Hinten war ein knapper Millimeter Metallfeilen am Sitzgestell notwendig, aber dafür passts jetzt.
Hallo,
das freut mich, dass es bei Dir nun passt.
Ich hatte bei meinen Beitrag zuvor die falsche TN kopiert, ich meinte die Lampen mit der TN 4E0947415A und nicht die 3AD947409 werden bei VW im Sharan (seit 2016) und Touareg (seit 2018) verbaut.
Gruß
Andreas
dann passts ja - haben wir ja genau die gleichen. Hat mich nur gewundert dass die ohne Feilen nicht gepasst haben. Ich habe etwas großzügiger ausgefeilt, weil ich die Dinger auch wieder ausbauen können möchte wenn aus irgendwelchen Gründen mal der Sitz ausgebaut werden muss und ich an den Leuchtenstecker ran muss.
Perfekt sitzen tun sie leider sowieso nicht, weil sie der Sitzschaum wieder ca. 3-4mm aus dem Rahmen rausdrückt. Dafür müsste man den Sitzschaum ausschneiden das hab ich aber nicht gemacht.
Hallo Leute,
ich würde auch gerne nachrüsten, bin aber etwas verwirrt. Bei Kufatec steht, dass die Leuchten nicht mit dem "Licht&Sicht Paket" funktionieren? Kann das Jemand bestätigen, mir kommt das komisch vor, da dies wohl oft geordert wurde.