Fussraumbeleuchtung Astra F
Hey,
Ich hab mal ne frage wolle in meinen astra eine beleuchtung im fussraum machen und da ist jetz meine frage kann ich die ganze sache gleich an die batterie anschließen??und wenn ja welchen kabelquerschnitt bräuchte ich da??und ist da noch etwas zu beachten wenn ich das mache??
wäre nett wenn ihr mir antwortet
danke
79 Antworten
Naja gut ist übertrieben, aber wenn man alle schrauben löst ist das kein ding. Schrauben sitzen hinten unterm Ascher links und rechts im Fußraum (vorne) und unter dem Fach unter der Handbremse sind auch noch mal 2 Versteckt. Das Fach ist nur geklipst. Dann kann man die Konsole eig. weit genug anheben.
Hallo!
Zum Thema Sicherungsstärke ( Amperè )
Als Elektroniker kann ich Dir zumindest mal bei der Berechnung der Sicherungsauslegung helfen.
Diese ist in erster Linie von der Leistung des Verbrauchers abhängig( in Deinem Fall von der Leistung der Birne in Watt )
Du teilst einfach die Watt durch die anliegende Spannung (P:U=I)
Beispiel: Deine Fussraumbirne hat 5Watt, die Spannung kennst Du ja( 12Volt( max13,8Volt bei ladender Batterie, dann lautet die Formel:
5:12=0,4166666, also aufgerundet 0,5 Ampere.
Bei einer Absicherung mit 10 Ampere, wie in einem der Beiträge beschrieben, müßtest Du im Umkehrschluß 10X12=120, also 120Watt nominal verbrauchen und die Sicherung wäre dann erst an der Grenze.
Das heißt, die 10 Ampere - Sicherung würde bei einer Birne mit 5 oder 10 oder 70 oder sogar 100 Watt immer noch nicht auslösen( durchbrennen), also nichts " sichern" und das ist ja der Sinn und Zweck einer " Sicherung".Zum Querschnitt ist zu sagen: 1.5 Q ist Ok, selbst , wenn das Kabel einen Querschnitt eines Besenstiels hätte , würde die angemessene Sicherung im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung durchbrennen.
Also immer merken: Die Leistung eines Verbrauchers geteilt durch die anliegende Spannung ergiebt die Stromstärke.Das kannst Du auf alle elektrischen Verbraucher anwenden, da es ein in der Physik gültiges Gesetz ist, nämlich das " ohmsche Gesetz " ( URI ).
Gib einfach mal bei Google diesen Begriff ein, dann wirst Du die Bestätigung sehen, ich arbeite seit über 40 Jahren in dem Beruf.
P.S.: Diese Formel gilt allerdings nur, wenn der Verbraucher direkt an die Stromquelle angeschlossen wird, wenn Du die Fussraumbirne mit an eine der Innenbeleuchtungsbirnen anklemmst, dann erhöht sich natürlich der Strom dieses Kreislaufes, also die Sicherung , an der die Innenbeleuchtung hängt, müßte dann gegen eine um den Strom des zusätzlichen Verbrauchers erhöhte ausgetauscht werden!
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir eine PN.
Viel Erfolg
wieder was gelernt🙂
danke für die hilfe