Fußraum hinten nass nach Regen
Hallo zusammen,
nach dem Starkregen von vorgestern stellte ich heute fest, dass der Fußraum hinter Fahrer und Beifahrersitz komplett nass ist. Die Fußmatte und der Teppich darunter. Wo ich die beiden hinteren Türen geöffnet hatte lief etwas Wasser von der Unterseite der Türe auf die Straße. Hab ein Foto davon angehängt, worauf man die kleine Wasserpfütze unter der Türe erkennen kann.
Ist dies ein bekanntes Problem und was kann man dagegen tun?
Viele Grüße
Rainer
Beste Antwort im Thema
Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.
100 Antworten
Ja kann man, wenn die butylschnur hart wird. Ein Fahrzeug das ständig in der Garage steht, ist besser Geschütze vor Hitze und Kälte und damit ist es weniger anfällig. Ander nicht. Ich werde ein Video machen, wie man das am besten feststellen kann.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 6. Juli 2018 um 12:41:17 Uhr:
Ja kann man, wenn die butylschnur hart wird. Ein Fahrzeug das ständig in der Garage steht, ist besser Geschütze vor Hitze und Kälte und damit ist es weniger anfällig. Ander nicht. Ich werde ein Video machen, wie man das am besten feststellen kann.
meine Butylschnur war geschmeidug und hat geklebt wie die sprichwörtliche... und dennoch Feuchtbiotop... 🙄
es liegt - imho - an der mangelnden Vorbereitung der Klebefuge und dem richtigen Anpreßdruck 😉
Auf fettigem Untergrund, pappt der beste Kleber nicht...
bevor Ihr also Euer Biotop trockenlegt, die Fuge ordentlich reinigen/entfetten, dann klappt das auch mit der Butylschnur...
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
VG
kanne
Eine gute Methode den feuchten Teppich zu trocknen ohne ihn auszubauen ist ihn mit Zeitung zu unterfüttern und diese regelmäßig zu tauschen. Das Papier zieht die Feuchtigkeit aus dem Teppich, so hat Opa schon damals seine Schuhe im Winter getrocknet!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:41:22 Uhr:
Eine gute Methode den feuchten Teppich zu trocknen ohne ihn auszubauen ist ihn mit Zeitung zu unterfüttern und diese regelmäßig zu tauschen. Das Papier zieht die Feuchtigkeit aus dem Teppich, so hat Opa schon damals seine Schuhe im Winter getrocknet!😉
Naja mit dieser Methode wirst du wohl ein paar Wochen arbeiten müssen :-DDD
Hier das Video von mir, schaut selbst wie viel Wasser drin ZU DEM ZEITPUNKT WO ICH DACHTE, ES IST JETZT ALLES TROCKEN. heißt, ich habe zwei Tagelang die karre getrocknet mit Heizlüfter und danach nochmal nachgeschaut nur dieses Mal unter den Teppich.
Das größte Wasser könnte man aber über die Gummistopfen unten am Boden ablassen. Man kommt tatsächlich von außen da dran. Ist unten unter der unterboden verkleidung.
Ic hatte das Glück, das mir das Wasser nicht in den Innenraum lief, sondern über die M-Abdeckung des Schwellers und nach entfernen der Bodenleuchte dann aus der Tür heraus. Deshalb musste ich nur 2 Tage lang in der Garage die Tür offen lassen zum trocknen. Innen war nichts feucht.
Was ich nicht so richtig verstehe, beim Anblick eines solchen Spassbades im Auto kann BMW doch nicht einfach abwinken nach dem Motto...wir wissen von nichts und das Problem besteht einfach weiter...Leute wo sind wir denn...da werde ich aber mal kräftig nachhaken beim FL. !!!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. Juli 2018 um 19:26:08 Uhr:
Was ich nicht so richtig verstehe, beim Anblick eines solchen Spassbades im Auto kann BMW doch nicht einfach abwinken nach dem Motto...wir wissen von nichts und das Problem besteht einfach weiter...Leute wo sind wir denn...da werde ich aber mal kräftig nachhaken beim FL. !!!
Naja die machen sich ja nicht die Mühe unter den Teppich zu schauen, deshalb ist das abwinken auch recht einfach
Natürlich wissen die davon und wenn nicht dann sollten sie es wissen, es ist deren Aufgabe, sie haben es zuwissen. Wer sonst, wenn nicht die :-/
@witjka1
Danke für deinen ausführlichen Link...
Da bin ich mal gespannt auf das Gespräch mit meinem FL....werde mal berichten was er dazu sagt...habe dort einen guten Draht zu einen näheren Bekannen sitzen.
Mal schauen was dabei rauskommt...😉
das "weiße" ist sicher nicht original... die ab Werk verbaute Butylschnur ist so wie mein Humor... schwarz wie die Nacht in Mosambik...
ich rate an, oberhalb des Metall-Durchbruch (Bild 2) auch abzudichten, so sammelt sich kein Wasser in der Sicke...
VG
kanne