Fußraum hinten nass nach Regen

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
nach dem Starkregen von vorgestern stellte ich heute fest, dass der Fußraum hinter Fahrer und Beifahrersitz komplett nass ist. Die Fußmatte und der Teppich darunter. Wo ich die beiden hinteren Türen geöffnet hatte lief etwas Wasser von der Unterseite der Türe auf die Straße. Hab ein Foto davon angehängt, worauf man die kleine Wasserpfütze unter der Türe erkennen kann.
Ist dies ein bekanntes Problem und was kann man dagegen tun?

Viele Grüße
Rainer

Beste Antwort im Thema

Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.

15315808988365891978633233450982
100 weitere Antworten
100 Antworten

4/12... 3D F11...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 5. Juli 2018 um 18:05:12 Uhr:


Darf man fragen welche Fahrzeuge und welche Baujahre?

Die Krankheit schon bei E39 gewesen. Vier Jahre altes Auto und Wasser im Auto!!?? BMW hat damals 2006 auf Kulanz 100% übernommen.

Zitat:

@sweety007 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:19:00 Uhr:


Ich hatte es auch bei meinen. Ärgerlich...aber bei BMW machen lassen, hat dann nur 136,97 € gekostet. Klar ist auch Geld, aber ich finde noch vertretbar.

Definitiv haben sie dir den Teppich nicht ausgebaut und getrocknet. Den ist es auch völlig egal das er nach ein paar Jahren dort anfängt zu schummeln und zu stinken. Soviel zum Thema bmw.

Zitat:

@Rainer530 schrieb am 5. Juli 2018 um 16:58:44 Uhr:


Habe mir das ganze Zubehör jetzt besorgt und will auch schnellstmöglich loslegen.
Ich habe zuvor noch zwei Fragen:
- die Anleitung zeigt eine Verkleidung ohne Ambientebeleuchtung und ohne Sonnenrollo in der Seitenverkleidung. Könnt ihr mir dabei weiterhelfen was ich beim Ausbau beachten muss?
- ich habe das Gefühl, dass einiges am Wasser unter den Fußraumteppich gelaufen ist. Was soll ich da machen? Einfach so lassen bis es irgendwann dann trocknet oder den Teppich ausbauen und unten trocknen. Hab die Befürchtung dass es durch das Wasser evtl. einen Kurschluss geben kann oder ein Steuergerät kaputt geht.
Der Ausbau wäre aber ein größerer Aufwand oder? Gibt es hierzu auch so eine tolle Anleitung wie z.B. die von Kanne?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße
Rainer

Kurzschließen kann da hinten nichts. Zwar laufen da Kabel entlang aber diese sind absoliert. Ich habe ein Video auf Youtube wo ich einen F11 im Innenraum komplett zerlegt habe um ihn zu trocknen. Schau es dir an. Warum sollte man den Teppich raus nehmen und Trocknen? Weil der Teppich nicht in der Lage sein wird selbst trocken zu werden. Von unten nach oben ist der wie folgt aufgebaut. Fette Schaumstoff Schicht, dann Gummiartige Schicht, dann der Teppich selbst. Durch diese Gummiartige Schicht wird das Wasser nie verdunsten und somit nie trocken werden. Auch nicht bei super Sonnenschein. Ich habe es einen ganzen Tag mit zwei Heizlüfter getrocknet. Es kam einem auch trocken vor, doch sobald du die Hand unter dem Teppich hattest, spürte man die Feuchtigkeit. Bei dem Wagen im Video waren sogar schon kleine Schimmelbildungen zu erkennen. (der Wagen gehört meiner Freundin, ich habe da also immer acht drauf).
Wenn du also Wasser unter dem Teppich hast, was du auf zwei Arten feststellen kannst
1. Die fußraummatte raus, dann das Plastik Teil was die Fussraummatte in position hält raus Schrauben ca 90° Drehung, und dann den Finger rein stecken und schaue ob es nass ist. Oder die zweite, aufwändige und sichere Variante ist 2. Sitzbank hinten raus, verkleidung an der Türschweller ab und mit der Hand schön unter den Teppich rein. Wenn nass, dann alle Sitze raus, Mittelkonsole raus und den hinteren Teppich raus, den vorderen Teppich (es sind zwei Teile) bekommst du eh nicht einfach so raus wenn du ihn nicht zerschneiden willst. Als alles hoch Bocken und hoch ziehen und Heizlüfter laufen lassen, hat bei mir drei Tage gedauert bis es trocken war

Ähnliche Themen

Wenn BMW von diesem Problem weiss, werden die doch beim Facelift des 5er. ab Bj.2016 doch wohl sicherlich was dagegen gemacht haben, denke ich jetzt mal so oder... Muss mich mal informieren diesbezüglich...besser ist das...

Diese problem haben die seit dem E39 und sie wissen es auch. Ich denke, mehr muss ich dazu nicht sagen.....

Zitat:

@SirHitman schrieb am 6. Juli 2018 um 00:21:59 Uhr:


Wenn BMW von diesem Problem weiss, werden die doch beim Facelift des 5er. ab Bj.2016 doch wohl sicherlich was dagegen gemacht haben, denke ich jetzt mal so oder... Muss mich mal informieren diesbezüglich...besser ist das...

Ich denke eher nicht.Wenn man hier so liest gibt es eher mehr Probleme als weniger.

Kann mir kaum vorstellen das dieses Problem einfach von BMW noch verschlechtert wird statt verbessert...

Zitat:

@witjka1 schrieb am 6. Juli 2018 um 00:40:07 Uhr:


Diese problem haben die seit dem E39 und sie wissen es auch. Ich denke, mehr muss ich dazu nicht sagen.....

der rote Faden 😠 zieht sich seit dem e34 durch sämtliche Baureihen...

VG

kanne

Stimmt da hast du recht , ging also noch früher los. Soviel zum thema "die ändern was". Mein Schwager ist bei Opel seit 20 Jahren als Mechaniker / Mechatroniker / service....bla bla bla tätig. Da kam ein älterer Herr zu ihm mit seinem Astra und sagte: " Schauen Sie mal wie wunderbar diese Tür zu geht, so will ich das bei den anderen auch haben". Tatsächlich ging die Tür super zu, sie schwingte ganz wunderbar weil sie irgendwie "schwerer wirkte". Meinem Schwager kam das komisch vor und er schaute sich die Tür genauer an. Der Kunde erwähnte ganz neben bei dass er in letzter Zeit ein Wasser plätschern hört, auch wenn es draußen nur Sonnenschein gibt. Das Ergebnis war, der Wasserablauf war in der Tür verstopft und es sammelte sich dort ca 20 Liter Wasser drin, das erschwerte die Tür. Nach dem ablaufen lassen, war der Kunde überrascht wie viel Wasser sich da ansammeln kann aber auch etwas enttäuscht das jetzt alle 4 Türen wieder normal zu gehen und nicht "den verbesserten" Schließvorgang haben :-DDD
Also Opel hat auf jeden Fall keine Probleme mit der schallisolierung die ständig sich ablöst. :-DDD

geändert wurde...

von banaler Plastik-Folie auf PU-Schaumteil, nur die Kantinengerichte - Dienstags und Donnerstags Fritten mit viel fettiger Mayo 😁 - und mangelnde persönliche Hygiene 😰 - Händewaschen - scheint sich nicht gebessert zu haben... 😎

Schlechte Gewohnheiten scheint man bei BMW wie das Markenimage zu pflegen... 🙁

rollende, bajuwarische Feuchtbiotope über Jahrzehnte hinweg sind mega peinlich, peinlicher als ein Oppel Mokka 😰...

In der Tat hat Oppel vitale Probleme, die lassen sich gerade das Entwicklungszentrum torpedieren und zukünftig rollen Franzosen-Klone mit dem Blitz auf der Haube durch die Lande...

Schlechtes Management in Verbindung mit einer amerikanischen Mutter...

solche Erblasten hat BMW gottlob nicht...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. Juli 2018 um 09:39:48 Uhr:


geändert wurde...

von banaler Plastik-Folie auf PU-Schaumteil, nur die Kantinengerichte - Dienstags und Donnerstags Fritten mit viel fettiger Mayo 😁

:-DDD also doch mayo und nicht ketchup....ich rieche wieder beschiss.... :-DDD

Was heisst denn von banaler Folie auf PU-Schaum?
Wäre doch dann schon eine Verbesserung weil PU- Schaum dichtet doch deutlich besser ab oder etwa nicht...?

banale P-Folie bis e6x auf geschäumtes PU-Formteil wurde geändert, verbessert hat sich nix...

Echt Banane...muss mal schauen bei meinen (Bj.08.2016)wann das dann losgeht...bisher noch alles im grünem Bereich...Kann man pauschal aussagen wann das ungefähr losgeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen