Fußmatten für die 2. & 3. Reihe; Ford Tourneo Custom L2; BJ 2020

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Besitzen einen Ford Tourneo Custom L2, 8 Sitzer (2-3-3); Baujahr 2020; und suchen Gummi Fußmatten für die 2. & 3. Reihe - kann uns wer weiterhelfen? Gibt es auch Fußmatten die für die 2. Reihe passen, wenn die Reihe in beiden Fahrtrichtungen eingebaut wird?
Vielen Dank
Gruß Franzl

40 Antworten

Zitat:

@_Rodeo_ schrieb am 14. März 2021 um 11:54:19 Uhr:


Hallo MrFranzl,

das mit den Bildern ist zurzeit etwas schwierig. Der Fußbodenbelag ist ein ganz einfacher, abwaschbar (Linoleum?). Ich denke, man kann auch einen Teppichboden reinlegen. Der Gestank der Gummimatten nervte mich auch.

Gruß Rodeo

Okay - Danke dir!

Zitat:

@MrFranzl schrieb am 14. März 2021 um 21:18:16 Uhr:



Zitat:

@fantabrunner schrieb am 13. März 2021 um 23:34:11 Uhr:


Hab mir jetzt die von Ford bestellt und alternativ die Rigum. Bei der Rigum gefällt mir die Struktur der Oberfläche besser...nicht optisch, aber durch die vielen Vertiefungen läuft Wasser nicht so weit wie bei der original Ford. Rigum haben wir bereits vorne drin, Geruch war nach 2 Tagen auslüften auf dem Balkon weg.

Schubst du mal bitte Bilder rein - bin neugierig 🙂

Sorry, hat etwas gedauert...
Erster Eindruck:
Beide Matten (Ford und Rigum) sehr hochwertig. Ford ist etwas dicker, beide sind aber verhältnismäßig schwer und liegen somit satt drin. Bei Rigum müssen die Haltelöcher ausgeschnitten werden, bei Ford sind kunstoffverstärkte Löcher drin, die an den Haltepunkten ordentlich einrasten.
Der umlaufende Rand bei Rigum ist etwas höher und ich kann mir vorstellen, dass aufgrund der Vertiefungen Wasser (zB Schnee an den Schuhen) etwas weniger über die Matte läuft, als bei Ford.
Rigum besteht aus 4 Matten (2 pro Reihe), die in der Mitte zusammen gesteckt werden.

Geruch:
Schon beim Auspacken war der Geruch akzeptabel (vor allem bei Ford). 2 Tage lüften auf dem Balkon, und man riecht nix mehr!

Passgenauigkeit und Abdeckung:
Beide passen sehr gut! Ford deckt über den Schienen etwas mehr ab, Rigum ist an den Schienen größer ausgeschnitten. Somit kann sich hier natürlich auch mehr Dreck sammeln.
Die Ecke an der Schiebetür, direkt hinter Fahrer- und Beifahrersitz (B-Säule) ist bei Ford nicht ganz optimal abgedeckt. Dafür muss man, wenn man die 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung montiert, bei Rigum nochmal etwas mehr ausschneiden (siehe Fotos).

Handhabung:
Wenn man die 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung einbaut, muss man bei Ford die Matten 2. und 3. Reihe tauschen. Daher kommt Ford mit weniger Ausschnitten an den Schienen zurecht, hat aber dadurch den oben erwähnten, nicht optimal abgedeckten Bereich an der B-Säule. Bei Rigum bleiben die Matten drin.

Wie haben uns nun, aufgrund der etwas großflächigeren Abdeckung, für die Ford-Variante entschieden.

Vorne haben wir Rigum drin, und sind sehr zufrieden. Rigum deckt auch den Bereich unterhalb des Schalthebels ab, was Ford hier nicht tut. Fotos vorne kann ich morgen nachliefern.

Ford in Fahrtrichtung.jpeg
Ford entgegen Fahrtrichtung.jpg
Rigum entgegen Fahrtrichtung.jpg
+2

Sehr ausführlich - viele Dank dafür.

Das einzige was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, daß es bei uns nicht gereicht hat die Matten 48h im Freien auszulüften... vielleicht müssen wir diese nochmal ausbauen und auslüften.

Meine Nase ist grad bissle zu, aber selbst wenn ich direkt dran geh, kaum was wahrzunehmen und auch meine Frau ist derselben Meinung

Ähnliche Themen

Zitat:

@fantabrunner schrieb am 20. März 2021 um 12:08:31 Uhr:


Meine Nase ist grad bissle zu, aber selbst wenn ich direkt dran geh, kaum was wahrzunehmen und auch meine Frau ist derselben Meinung

Okay - danke fürs Feedback

Bin noch Fotos von vorne schuldig.
Vorne also Rigum drin.

Hinten habe ich den freien Spalt vor Reihe 3 mit einem schwarzen Wachstischtuch abgedeckt. Leider gab's etwas falten und es hat sich nicht so einfach unter die Schienen schieben lassen, da ist teilweise wirklich 0 Luft zwischen Teppich und Schiene. Habe das Tischtuch bis in den Kofferraum gelegt, damit meine Kofferraummatte überlappt

Hinten.jpg
Sicht Kofferraum.jpg
Rigum Mitte.jpg
+2

Zitat:

@fantabrunner schrieb am 25. März 2021 um 11:16:21 Uhr:


Bin noch Fotos von vorne schuldig.
Vorne also Rigum drin.

Hinten habe ich den freien Spalt vor Reihe 3 mit einem schwarzen Wachstischtuch abgedeckt. Leider gab's etwas falten und es hat sich nicht so einfach unter die Schienen schieben lassen, da ist teilweise wirklich 0 Luft zwischen Teppich und Schiene. Habe das Tischtuch bis in den Kofferraum gelegt, damit meine Kofferraummatte überlappt

Schaut trotzdem guad aus - danke für die Bilder

Zitat:

@fantabrunner schrieb am 19. März 2021 um 22:48:43 Uhr:


Passgenauigkeit und Abdeckung:
Dafür muss man, wenn man die 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung montiert, bei Rigum nochmal etwas mehr ausschneiden (siehe Fotos).

Was man auf dem Foto 5 sieht.

Ich habe hier nur die beiden langen Schenkel des U eingeschnitten und den kurzen Streifen gelassen. Der Lappen hängt also noch an der Fussmatte fest, lässt sich bei Bedarf aber hochklappen, um den Sitz rückwärts montieren zu können.

Schöne Idee mit dem schwarzen Wachs Tischtuch! Das löst viele Probleme. Wie man auf deinen Fotos gut sieht, ist der Bereich unter den Kindersitzen der dritten Reihe trotz Matte ungeschützt und stark beansprucht.

Was macht man mit den Lüftungsschlitzen? Fällt da nicht ne Menge rein?

Aussaugen. Zumachen ist ja keine Option.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 7. April 2021 um 22:13:26 Uhr:


Aussaugen. Zumachen ist ja keine Option.

Dachte ich mir schon. Hätte man besser lösen können, auch wenn warme Luft von unten Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen